N
Nicolas Mittelmaier
Guest
Hallo,
ich habe jetzt mal aus Interesse aus einem Baukasten ein "Detektor-Radio"
gebastelt. Die Prinzipien dahinter sind sehr leicht verständlich, so z.B.
auch, dass die Frequenz mittels eines Drehkondensators eingestellt wird, da
darüber die Kapazität im LC-Schwingkreis geändert wird. Richtig?
Jetzt frage ich mich, wie funktioniert (nur so im Groben) das eigentlich bei
modernen Radios, wo man über Tasten direkt von 88,5 auf 103,7 umspringen
kann? Ist doch wohl kein Drehko mehr, oder? Ich glaube, da drin ist ein IC,
der verschiedene Kapazitäten zu einem Schwingkreis schnell dazu und weg
schalten kann.
Wer kann mir das erklären?
Vielen Dank,
Nico
ich habe jetzt mal aus Interesse aus einem Baukasten ein "Detektor-Radio"
gebastelt. Die Prinzipien dahinter sind sehr leicht verständlich, so z.B.
auch, dass die Frequenz mittels eines Drehkondensators eingestellt wird, da
darüber die Kapazität im LC-Schwingkreis geändert wird. Richtig?
Jetzt frage ich mich, wie funktioniert (nur so im Groben) das eigentlich bei
modernen Radios, wo man über Tasten direkt von 88,5 auf 103,7 umspringen
kann? Ist doch wohl kein Drehko mehr, oder? Ich glaube, da drin ist ein IC,
der verschiedene Kapazitäten zu einem Schwingkreis schnell dazu und weg
schalten kann.
Wer kann mir das erklären?
Vielen Dank,
Nico