Netzteil Polung ausmessen?

G

Gerhard B.

Guest
Hallo!

Ich habe ein Effektgerät, das leider ohne Netzteil geliefert wurde
(gebraucht). Es braucht einen AC Adapter 9V 1A. Ich habe einen passenden
besorgt. Jedoch weiss ich nicht welche Polung am Gerät vorhanden ist. Kann
man das irgendwie messen?

cu

GB
 
Gerhard B. schrieb:

Ich habe ein Effektgerät, das leider ohne Netzteil geliefert wurde
(gebraucht). Es braucht einen AC Adapter 9V 1A. Ich habe einen passenden
besorgt. Jedoch weiss ich nicht welche Polung am Gerät vorhanden ist. Kann
man das irgendwie messen?
Bei AC ist die Polung egal! Weil bei AC (Wechselstrom) die Polung
dauert wechselt. Deshalb heisst er so.

Falls mit AC-Adater allerdings schlicht gemeint ist daß damit ein
"Adpater an das 230V-Wechselstrom Netz" zu verstehen ist, dann
brauchst du eventuell ein Netzteil mit DC-Ausgang. Sofern dein Gerät
mit DC gespeist wird.

So - was für ein Gerät ist das genau? Ohen diese Angabe kann dir
"niemand" weiterhelfen!

Sind irgendwelche Symbole am Gerät in der Nähe des Anschlusses? oder
beim Typenschild? So ein Halbkreis mit Punkt in der Mitte oder so
ähnlich?

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:de75r1$pku$1@online.de...
Gerhard B. schrieb:

Ich habe ein Effektgerät, das leider ohne Netzteil geliefert wurde
(gebraucht). Es braucht einen AC Adapter 9V 1A. Ich habe einen passenden
besorgt. Jedoch weiss ich nicht welche Polung am Gerät vorhanden ist.
Kann
man das irgendwie messen?

Bei AC ist die Polung egal! Weil bei AC (Wechselstrom) die Polung
dauert wechselt. Deshalb heisst er so.

Falls mit AC-Adater allerdings schlicht gemeint ist daß damit ein
"Adpater an das 230V-Wechselstrom Netz" zu verstehen ist, dann
brauchst du eventuell ein Netzteil mit DC-Ausgang. Sofern dein Gerät
mit DC gespeist wird.

So - was für ein Gerät ist das genau? Ohen diese Angabe kann dir
"niemand" weiterhelfen!

Sind irgendwelche Symbole am Gerät in der Nähe des Anschlusses? oder
beim Typenschild? So ein Halbkreis mit Punkt in der Mitte oder so
ähnlich?
danke für die Antwort, achso. Es ist ein Effekt-Gerät (Reverb etc.) das ein
Wechselstrom-Netzteil braucht. Jetzt hab ich eines gekauft, bin mir aber
nicht sicher ob es eines ist. Denn da kann man die Polung umdrehen, das
dürfte ja dann eigentlich Wurst sein wenn es ein AC Netzteil ist. Hmm es
steht ausdrücklich auf der Packung AC Adapter und nicht DC Adapter... ich
häng jetzt mal mein Messgerät ran und schaue ob er mir bei Wechselstrom 9 V
anzeigt


cu

GB
 
Es ist tatsächlich das falsche Netzteil... es ist ein Gleichstrom-Netzteil.
Kann man das evtl. trotzdem anschliessen?


cu
GB
 
Gerhard B. schrieb:

<snip>

So - was für ein Gerät ist das genau? Ohen diese Angabe kann dir
"niemand" weiterhelfen!

Sind irgendwelche Symbole am Gerät in der Nähe des Anschlusses? oder
beim Typenschild? So ein Halbkreis mit Punkt in der Mitte oder so
ähnlich?


danke für die Antwort, achso. Es ist ein Effekt-Gerät (Reverb etc.) das ein
Wechselstrom-Netzteil braucht.
sehr geistreich! Das sagtest du bereits. Aber ohne zu wissen um
welches Gerät handelt kann dir keiner helfen!

Ende!

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
"Gerhard B." schrieb:
Es ist tatsächlich das falsche Netzteil... es ist ein Gleichstrom-Netzteil.
Kann man das evtl. trotzdem anschliessen?
Nein. Besorg die sowas wie #350420 bei www.pollin.de.


Gruß Dieter
 
Hallo,

Gerhard B. schrieb:
Es ist tatsächlich das falsche Netzteil... es ist ein Gleichstrom-Netzteil.
Kann man das evtl. trotzdem anschliessen?
Ja. Der Gleichrichter der ganz sicher im inneren des Gerätes folgt, wird
auch Gleichstrom akzeptieren. Allerdings ist es nicht ganz einfach dann
die richtige Spannung zu finden. Typischerweise muß man in so einem Fall
ca. 40% mehr Spannung drauf geben.


Marcel
 
"Marcel Müller" <news.5.maazl@spamgourmet.com> schrieb im Newsbeitrag
news:deap2l$16f$1@online.de...
Hallo,

Gerhard B. schrieb:
Es ist tatsächlich das falsche Netzteil... es ist ein Gleichstrom-Netzteil.
Kann man das evtl. trotzdem anschliessen?

Ja.
Unsinn. Das Geraet wird eine postivie und eine negative Spannung aus der
Wechselspannung ableiten. Da hilft kein Gleichstromsetckernetzteil,
es sei denn man entfernt aus ihm den Gleichrichter und Siebelko,
wenn man es denn oeffnen kann.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top