Mp3 Player mit USB-Stick wird vom PC nicht erkannt

D

Dietmar

Guest
Guten Abend,
ich habe ein riesen Problem mit meinem Mp3 Player (econdo RL92X). Das
Teil wird von meinem PC (BS Windows XP)einfach nicht erkannt. Mein
anderen USB Geräte aber werden an dem Port problemlos erkannt.
Desweiteren schaltet sich der Player kurz nach dem einschalten gleich
wieder selbständig ab. An den Akkus kann es nicht liegen, die habe ich
mit anderen Geräten danach getestet. Da der Player ein Geschenk war,
möchte ich Ihn wenn es geht nicht gleich wieder zurück schicken lassen.
Kann mir hier einer einen Tip geben ob das Teil noch zu gebrauchen ist
oder doch nur Schrott.
MfG
Dietmar
 
Dietmar wrote:

Du hast einen MP3-Player der

a) nicht benutzbar ist
b) nicht von Windows erkannt wird

a) kann durchaus an den Akkus liegen, nicht jedes
Gerät verträgt 1,2V. Versuch Batterien.
Wenns mit Batterien auch nicht geht, hört sich
das Gerät doch recht kaputt an...
 
Andreas Koch schrieb:
Dietmar wrote:

Du hast einen MP3-Player der

a) nicht benutzbar ist
b) nicht von Windows erkannt wird

a) kann durchaus an den Akkus liegen, nicht jedes
Gerät verträgt 1,2V. Versuch Batterien.
Wenns mit Batterien auch nicht geht, hört sich
das Gerät doch recht kaputt an...



Dieser Player ist eine Wissenschaft für sich. Ich habe jetzt
herausgefunden, das der Player sich nur gleich automatisch abschaltet
wenn er nichts abspielen muß.
Da dieser Player keinen internen Speicher hat, sondern immer nur auf
eine SD- /MMC-Speicherkarte zurück greifen muß um etwas abspielen zu
können, aber ich auf diese Karte nichts speichern konnte (wegen des
Problems mit dem erkennen von Windows) da hat er sich immer wieder
abgeschaltet.
Nun habe ich mit Hilfe meiner Digitalkamera auf die Speicherkarte Musik
geladen und siehe da, der Player läuft ohne Probleme.

Nun habe ich nur noch das Problem mit dem direkten Musik überspielen
über den USB Port.
Mein PC erkennt einfach nicht den Player.
Hat dazu noch jemand einen guten Tip
 
Dietmar schrieb:

Nun habe ich nur noch das Problem mit dem direkten Musik überspielen
über den USB Port.
Mein PC erkennt einfach nicht den Player.
Hat dazu noch jemand einen guten Tip
1. Kartenleser benutzen.
2. Das Ding mal mit ber Knoppix beäugen. Windows (XP) macht recht
lustige Fehlerchen beim Umgang mit USB-Geräten. Ich sag nur
"Laufwerksbuchstaben".

Guido
 
Dietmar wrote:

Nun habe ich nur noch das Problem mit dem direkten Musik überspielen
über den USB Port.
Mein PC erkennt einfach nicht den Player.
Hat dazu noch jemand einen guten Tip
Sofern Dein Mainboard einen NForce-Chipsatz und der Player nur USB 1.1 hat,
setz? mal einen USB-2.0-Hub dazwischen. Oder probier?s an einem anderen
Rechner, dann weißt Du schon mal, ob?s am Rechner oder am Stick liegt.

Sebastian
 
Hallo,

Sofern Dein Mainboard einen NForce-Chipsatz und der Player nur USB 1.1 hat,
Gibts bei dem NForce Chipsatz was besonderes zu beachten?

Michael
 
Am 30.12.05, schrieb Dietmar:

Ich habe jetzt herausgefunden, das der Player sich nur
gleich automatisch abschaltet wenn er nichts abspielen
muß.
Macht das nicht jeder Player? Es gibt auch Modelle bei denen
man die Funktion "Auto-Power-Off" abschalten kann.


Nun habe ich nur noch das Problem mit dem direkten Musik
überspielen über den USB Port. Mein PC erkennt einfach
nicht den Player.
Es gibt Player (z.B. i-River T30), die erst mit der beigelegten
Software oder den Windows Media-Player funktionieren (auch unter
XP)!


Gruß,
Stephan
 
Michael Dreschmann <michaeldre@gmx.de> schrieb:

Sofern Dein Mainboard einen NForce-Chipsatz und der Player nur USB 1.1 hat,

Gibts bei dem NForce Chipsatz was besonderes zu beachten?
Ja, sie sind kaputt.

Markus
 
Michael Dreschmann wrote:

Hallo,

Sofern Dein Mainboard einen NForce-Chipsatz und der Player nur USB 1.1
hat,

Gibts bei dem NForce Chipsatz was besonderes zu beachten?
Einige USB1.1-Geräte erzeugen wohl eine geringfügige Taktabweichung (clock
jitter), auf die die ersten NForce-Chipsätze allergisch reagieren. Ist mir
mit einem MP3-Spieler am Asus A78NX passiert - Gerät wurde erkannt, beim
Kopieren der Daten gab´s dann aber Fehlermeldungen und es wurde
abgebrochen.

USB 2.0-Hubs erzeugen die Taktsignale neu und gleichen die Abweichungen
daher aus.

Sebastian
 
Stephan Heidrich schrieb:
Am 30.12.05, schrieb Dietmar:

Ich habe jetzt herausgefunden, das der Player sich nur
gleich automatisch abschaltet wenn er nichts abspielen
muß.


Macht das nicht jeder Player? Es gibt auch Modelle bei denen
man die Funktion "Auto-Power-Off" abschalten kann.



Nun habe ich nur noch das Problem mit dem direkten Musik
überspielen über den USB Port. Mein PC erkennt einfach
nicht den Player.


Es gibt Player (z.B. i-River T30), die erst mit der beigelegten
Software oder den Windows Media-Player funktionieren (auch unter
XP)!


Gruß,
Stephan
Ich habe jetzt meinen Uralt PC aus der Versenkung herausgeholt und dort
den Player angestöpselt und welch ein Wunder - dort funzt er wunderbar.
Damit habe ich mein Problem gelöst und vielen Dank an alle hier für die
guten Tips.
Desweiteren wünsche ich noch allen hier alles Gute zum neuen Jahr.
Gruß
Dietmar
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top