Monitor will nicht mehr

D

Dirk Ruth

Guest
Habe einen Monitor Vision Master Pro 510, der ebend seinen Geist
aufgegeben hat.

Monitor läßt sich einschalten, aber sobald ein Signal aufgelegt wird,
macht es kurz klick - klack (wie von einem Relais) und man hört ein
ähnliches Geräusch, wie wenn man den Degauss-Schalter drücken würde
(vermute, dass die Hochspannung aufgebaut wird) und sofort danach
schaltet sich der Monitor ab (LED im Netzschalter geht von grün auf
aus), ohne dass ein Bild zu sehen ist.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das seit ca. einer Woche
gelegendlich das Bild mit "klick - klack" kurz zusammengebrochen
(schmaler blizender Bildstreifen von oben nach unten), aber danach
sofort wieder da war.

Da ich nicht wirklich Ahnung von der Reparatur habe, wollte ich mal
fragen, ob man das irgenwie beheben kann. Sitze z.Z. an einem 15zöller
;-((

Dirk
 
Dirk Ruth schrieb:

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das seit ca. einer Woche
gelegendlich das Bild mit "klick - klack" kurz zusammengebrochen
(schmaler blizender Bildstreifen von oben nach unten), aber danach
sofort wieder da war.
Da wird der Hochspannungstrafo im Eimer sein.


Da ich nicht wirklich Ahnung von der Reparatur habe, wollte ich mal
fragen, ob man das irgenwie beheben kann.
Trafo austauschen halt.


Sitze z.Z. an einem 15zöller
;-((
Gar nicht so lange her, da konnte man mit 15" angeben, 12-14" war
üblich.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann spoke thusly:

Sitze z.Z. an einem 15zöller
;-((

Gar nicht so lange her, da konnte man mit 15" angeben,
12-14" war üblich.
"Gar nicht so lange" ist relativ. :)
Mein erster PC müsste von 1992 gewesen sein, da war im Paket ein
14"er enthalten. Da der PC ein 386SX25 war, gehe ich davon aus,
daß 14" damals schon Unterklasse bis Durchschnitt war.
Und das ist jetzt dreizehn Jahre her. :)


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
Sebastian Suchanek schrieb:

"Gar nicht so lange" ist relativ. :)
Mein erster PC müsste von 1992 gewesen sein, da war im Paket ein
14"er enthalten. Da der PC ein 386SX25 war, gehe ich davon aus,
daß 14" damals schon Unterklasse bis Durchschnitt war.
Und das ist jetzt dreizehn Jahre her. :)
It's astounding, time is fleeting, madness takes its toll. But listen
closely, not
for very much longer I've got to keep control...
;-)

Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb:

Gar nicht so lange her, da konnte man mit 15" angeben, 12-14" war
üblich.
Aber 22" sind echt der Hammer. Ich möchte die nicht mehr missen. Nur
an die megalaute Entmagnetisierung beim Einschalten muss man sich erst
gewöhnen oder vorher Herztabletten nehmen. Die Serviceanleitung habe
ich ihm mal geschickt, vielleicht kann er ja was damit anfangen.

CU, Oliver
 
Dirk Ruth wrote:
Habe einen Monitor Vision Master Pro 510, der ebend seinen Geist
aufgegeben hat.
Platine komplett nachlöten beseitigt, bei Iiyama, öfters alle Probleme
auf magische Art und Weise...
 
Dieter Wiedmann schrieb:
Sebastian Suchanek schrieb:


"Gar nicht so lange" ist relativ. :)
Mein erster PC müsste von 1992 gewesen sein, da war im Paket ein
14"er enthalten. Da der PC ein 386SX25 war, gehe ich davon aus,
daß 14" damals schon Unterklasse bis Durchschnitt war.
Und das ist jetzt dreizehn Jahre her. :)


It's astounding, time is fleeting, madness takes its toll. But listen
closely, not
for very much longer I've got to keep control...
;-)
One step to the left, and a Jump to the rihgt ;-)

GG
 
Michael Rothschrieb:
"
Dirk Ruth wrote:
Habe einen Monitor Vision Master Pro 510, der ebend seinen Geist
aufgegeben hat.

Platine komplett nachlöten beseitigt, bei Iiyama, öfters alle Probleme
auf magische Art und Weise...

Ähm sicher?
Bei sporatischen Ausfällen kann ich das ja nachvollziehen, aber bei
einem Fehler, wo das Netzteil offenbar in den Fehlerzustand wechselt.
Oder irre ich hier?

Dirk
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top