Modemchip für Microcontroller

U

Ulf Radenz

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte einen ST10F269 fernwarten.

Ich dachte mir, über ein analoges Telefon den ST10 "anzurufen" und dann
mit einem normalen Terminalprogramm Befehle zu senden.

Gibt es da evtl. fertige Modemchipsätze? Was ich gefunden habe ist etwas
von Cermetek: CH2056A z.B.

Sind da evtl. noch Alternativen auf dem Markt?

Viele Grüße
Ulf
 
Ulf Radenz schrieb:

Gibt es da evtl. fertige Modemchipsätze?
Klar stecken in jedem (externen) Modem drin, aber ich würde gleich das
ganze Modem verwenden.


Gruß Dieter
 
Ulf Radenz wrote:
Hallo zusammen,

ich möchte einen ST10F269 fernwarten.

Ich dachte mir, über ein analoges Telefon den ST10 "anzurufen" und dann
mit einem normalen Terminalprogramm Befehle zu senden.

Gibt es da evtl. fertige Modemchipsätze? Was ich gefunden habe ist etwas
von Cermetek: CH2056A z.B.

Sind da evtl. noch Alternativen auf dem Markt?
Ich würde ein nacktes Industriemodem von Insys oder Tixi verwenden.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
www.schellong.de www.schellong.com www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
 
mit einem normalen Terminalprogramm Befehle zu senden
Vermutlich würde man das nicht Klartext versuchen
sondern mit Blockprotokoll darunter a la MNP von
ehedem das Fehler erkennt und Paket neu anfordert.
Das Terminalprogramm kriegt da nichts davon mit,
Sache der Modemfirmware ( die man dann allerdings
eventuell selber schreiben darf ).

Modemchipsätze
Für high speed war ehedem Rockwell/Connexant
marktführend:
http://www.conexant.com
scheinen fast kein IC-Hersteller mehr zu sein.

"Embedded modems" sind oft nur 300 oder 2400 Baud,
weil dann die Trainingsphase im Verbindungsaufbau
entfällt. Bei automatischem Anruf werden dabei
geringe Menge Daten übertragen. Wenn man online
nur rumtippt reichen 300 Baud halbwegs, für Upload
von Firmware oft nichtmehr. Anderer Vorteil von
300 Baud: funktioniert auf rauschenden Leitungen
noch wo high-speed Modulationsarten kein Bit mehr
über die Leitung bringen.
Hersteller low-speed:
http://www.tsc.tdk.com Das ist die Ex-SSI und Scantec
war eigentlich immer guter Distributor
http://www.cmlmicro.com
http://www.silabs.com
Besser: nach "Silicon Laboratories Modem IC" googlen
Auch CML hat eine Webseite wo man sich nominell
registieren soll.

Ob man wirklich vom Chip weg bauen will hängt auch
davon ab wieviele man herzustellen beabsichtigt.
Halbduplex 300 Baud / 1200 Baud FSK könnte schneller
Controller eventuell selber machen, dann entfällt
das exotische Modem-IC.

MfG JRD
 
Ulf Radenz schrieb:
Hallo zusammen,

ich möchte einen ST10F269 fernwarten.

Ich dachte mir, über ein analoges Telefon den ST10 "anzurufen" und dann
mit einem normalen Terminalprogramm Befehle zu senden.
Wie kann ein Telefon mit einem Terminalprogramm zusammenarbeiten?
Was du meinst ist ein Modem.



Gibt es da evtl. fertige Modemchipsätze? Was ich gefunden habe ist etwas
von Cermetek: CH2056A z.B.
TDK hat sowas

http://www.scantec.de/modules.php?name=News&file=article&sid=220


Sind da evtl. noch Alternativen auf dem Markt?
Jede Menge....
Viele Grüße
Ulf
 
Rafael Deliano schrieb:
Halbduplex 300 Baud / 1200 Baud FSK könnte schneller
Controller eventuell selber machen, dann entfällt
das exotische Modem-IC.
http://www.msp430.com
MSP430 Embedded Soft-Modem Demo = slaa204

könnte genau das sein, was er sucht.

Gruss
Gunther
 
MSP430 Embedded Soft-Modem Demo = slaa204
könnte genau das sein, was er sucht.
Naja: der Knackpunkt ist der Demodulator.
Und ob man fullduplex will, ist V21 nämlich
eigentlich.
In dieser AN wird anscheinend davon ausgegangen,
daß halbdupex und man auf die Nulldurchgänge
der Sinussignale triggern kann. Also
kein Rauschen, Netzbrumm die Idylle stören.
Es finden sich bei TI für die alten TMS32020 DSPs
auch Applicationnote die wenigstens den
Autokorrelations-FSK-Demodulator erklärt.
Die Variante war in vielen der antiken Modem-ICs
glaube ich drin.

Unter "uC+FM-Übertragung" gabs hier unlängst
einen thread wo auch FSK-Demodulatoren
angesprochen wurden: googlen.

MfG JRD
 
Ulf Radenz wrote:

Hallo zusammen,

ich möchte einen ST10F269 fernwarten.

Nimm doch einfach ein altes Handy. In der Regel haben die eine
Modemfunktionalität eingebaut (-> Hayes- Kompatibel). Dann brauchst du nur
noch eine Software, die die Hayes Befehle auch versteht. Und ein
Verbindungskabel, natürlich.

Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top