T
Thorsten Oesterlein
Guest
Am Sun, 08 Jan 2006 02:25:05 +0100 schrieb Andreas Sauer:
1ms - also 20.000 Takten bei 20Mhz - 2MB E/A Daten einlesen, bearbeiten und
wieder ausgeben?
Ich fürchte, daß sich das nicht ganz ausgehen wird.
Das geht sich nicht mal aus wenn du 2M_Bit_ innerhalb einer ganzen Sekunde
verarbeiten willst. Da bleiben dir für jedes Bit 10 Takte. Die sind mit
Zugriff auf externes RAM und zurückschreiben nach irgendwohin schon weg.
Thorsten
[...]Es sollen Zykluszeiten von ca 1ms erreicht werden, daher soll die ganze
Kommunikation ausgelagert werden.
Wenn ich das nun recht verstehe, willst du mit einem Atmel innerhalb vonDie Idee mit dem abwechselnden Zugriff auf den SRAM denke ich ist am
schnellsten und kostengünstigsten, es sollen maximal ca 2MB E/A Daten
bearbeitet werden,
Als Prozessoren hatte ich an Atmel 90S8515 gedacht, da diese ein
externes Speicherinterface besitzen.
1ms - also 20.000 Takten bei 20Mhz - 2MB E/A Daten einlesen, bearbeiten und
wieder ausgeben?
Ich fürchte, daß sich das nicht ganz ausgehen wird.
Das geht sich nicht mal aus wenn du 2M_Bit_ innerhalb einer ganzen Sekunde
verarbeiten willst. Da bleiben dir für jedes Bit 10 Takte. Die sind mit
Zugriff auf externes RAM und zurückschreiben nach irgendwohin schon weg.
lg,mfg Andreas
Thorsten