Missgeschick bei der Elektor

T

Thomas Pototschnig

Guest
Hallo NG,

ich oute mich hier jetzt einfach mal als Elektor-leser und möchte euch
vom aktuellen Elektor-Missgeschick berichten.

Bestimmt haben es einige von euch mitgekriegt, dass das FPGA-Development
Board - beworben mit 1MB Flash, 8MB SRAM - in der Märzausgabe
veröffentlicht wird.

Da gibts nur ein kleines Problem. Irgendwie ist es der Elektor gelungen
MBit und MByte zu verdrehen. So hat das vermeintliche 8MByte-RAM-Board
nur 8MBit - also 1MByte. Beim Flash und beim Konfigurationsspeicher das
selbe Missgeschick. 128kByte Flash statt 1MByte.

Was aber noch schlimmer ist: Im Webshop ist es auch falsch
ausgezeichnet. Im Webshop steht am Rand eine kleine Notig:"Abbildungen
und Spezifikationen können aus produkt-technischen Gründen von den
originalen Projekten abweichen. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten"

Nun zu meiner Frage: Ist Elektor verpflichtet das falsch beschriebene
FPGA-Board wieder zurückzunehmen? Oder fällt das einfach unter "Irrtümer"?

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Thomas Pototschnig wrote:
Was aber noch schlimmer ist: Im Webshop ist es auch falsch
ausgezeichnet. Im Webshop steht am Rand eine kleine Notig:"Abbildungen
und Spezifikationen können aus produkt-technischen Gründen von den
originalen Projekten abweichen. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten"

Nun zu meiner Frage: Ist Elektor verpflichtet das falsch beschriebene
FPGA-Board wieder zurückzunehmen? Oder fällt das einfach unter "Irrtümer"?

Wenn Du's im Webshop bestellt hast, hast Du (ehem. Fernabsatzgesetz,
jetzt BGB) -- unabhängig von der Korrektheit der Beschreibung -- 14 Tage
Rückgaberecht.

Michael
 
HI!

Wenn Du's im Webshop bestellt hast, hast Du (ehem. Fernabsatzgesetz,
jetzt BGB) -- unabhängig von der Korrektheit der Beschreibung -- 14 Tage
Rückgaberecht.
Unabhängig vom Rückgaberecht: Das Board ist ziemlich teuer (498EUR für
Board+ Experimentierkit)! Von Altium gibts ein DevKit mit Altera Cyclone
für 99EUR+Mwst. Ok, es hat kein Ethernet und der FPGA ist nicht von der
Schaltung trennbar (eine Platine!), aber ansonsten scheints auf den
ersten Blick recht vergleichbar zu sein. Für erste VHDL-Tests reicht es
auf jeden Fall.

mfg
Jan
 
Jan Stumpf wrote:
HI!

Wenn Du's im Webshop bestellt hast, hast Du (ehem. Fernabsatzgesetz,
jetzt BGB) -- unabhängig von der Korrektheit der Beschreibung -- 14
Tage Rückgaberecht.

Unabhängig vom Rückgaberecht: Das Board ist ziemlich teuer (498EUR für
Board+ Experimentierkit)! Von Altium gibts ein DevKit mit Altera Cyclone
für 99EUR+Mwst. Ok, es hat kein Ethernet und der FPGA ist nicht von der
Schaltung trennbar (eine Platine!), aber ansonsten scheints auf den
ersten Blick recht vergleichbar zu sein. Für erste VHDL-Tests reicht es
auf jeden Fall.
Achja - das Experimentierkit kostet ja auch nochmal 250EUR ...

Meiner Meinung nach ist das auch recht teuer. Für ein Board mit den
Leistungsdaten hätte ich niemals 250EUR zahlen wollen (und können :).
Dann für das gleiche Geld noch ein Experimentierkit ... das ich mir
übrigens noch nicht mal angeschaut habe.

Die Boards die ich mir bisher selber gebaut habe (Spartan3 mit 250k
Gates + 1MB SRAM + 10Bit DAC) haben mich nur 70EUR gekostet und das hat
bisher für alle meine Sachen gereicht. Ich bin aber auch jemand, der
unter chronischem Geldmangel leidet und hab mir deshalb angewohnt auf
Dev-Boards ziemlich komplett zu verzichten und immer gleich ins kalte
Wasser zu springen. Hat aber bisher gut funktioniert :)

Ich bin also von den Fehlangaben nicht betroffen, weil ich mir keins der
Boards gekauft habe. Es hat mich nur interessiert, ob man sowas einfach
unter "Irrtum" laufen lassen kann, oder ob das schon etwas mehr als ein
Irrtum ist, weil ja die zum Kauf ausschlaggebende Verkaufsargumente
plötzlich nicht mehr vorhanden sind. Aber das 14tägige Rückgaberecht ist
da wohl schon ausreichend.

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
In article <456e3tF4s8nqU1@individual.net>,
Thomas Pototschnig <thomas.pototschnig@gmx.de> writes:

|> Meiner Meinung nach ist das auch recht teuer. Für ein Board mit den
|> Leistungsdaten hätte ich niemals 250EUR zahlen wollen (und können :).
|> Dann für das gleiche Geld noch ein Experimentierkit ... das ich mir
|> übrigens noch nicht mal angeschaut habe.

Kennst du http://www.oho-elektronik.de/index.php?c=1&s=gop_xc3s200 ?

Als oversized GAL-Ersatz sicher recht gut zu verwenden ;-)

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
|> Meiner Meinung nach ist das auch recht teuer. Für ein Board mit den
|> Leistungsdaten hätte ich niemals 250EUR zahlen wollen (und können :).
|> Dann für das gleiche Geld noch ein Experimentierkit ... das ich mir
|> übrigens noch nicht mal angeschaut habe.

Kennst du http://www.oho-elektronik.de/index.php?c=1&s=gop_xc3s200 ?

Als oversized GAL-Ersatz sicher recht gut zu verwenden ;-)
Ja - aber nur für das. Sind je wirklich wenig Pins. Da bleib ich doch
lieber bei meinen Selbstbauten - da weiß man was man hat (oder nicht
hat) :)


--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
Hi,

Unabhängig vom Rückgaberecht: Das Board ist ziemlich teuer (498EUR für
Board+ Experimentierkit)! Von Altium gibts ein DevKit mit Altera Cyclone
für 99EUR+Mwst. Ok, es hat kein Ethernet und der FPGA ist nicht von der
Ethernet, 32 MB RAM und sogar ein Grafik-Display gibts auch für
weniger als 500€... sogar mit recht modernem FPGA...
Weiss allerdings nicht, ob der vom Webpack unterstützt wird...

Gruss,
Michael
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top