Miniatur SMD Quarze in kleiner Stückzahl

H

Harald Richter

Guest
Hallo NG!

Zum Aufbau von Miniatursendern mit einer Sendefrequenz zwischen 140 und
160 MHz benötige ich SMD Quarze in möglichst kleiner Bauform. Bei der
Verwendung von 3. Oberton Quarzen sollte die Quarzfrequenz also in etwa
zwischen 45 und 55 MHz liegen und
über eine Serien Lastkapazität verfügen. Wünschenswert wäre natürlich
auch eine geringe
Temperaturdrift.
Ich benötige ca. 10 verschiedene Frequenzen, allerdings jeweils nur 10
bis 20 Stück pro Frequenz. Hilfreich wären für mich daher Lieferanten
von denen ich die Quarze zu einem vernünftigen Preis bekommen könnte.
Kennt jemanden einen entsprechenden Anbieter?
Die Frequenzen 40.00 MHz, 44.23680 MHz, 49.152 MHz, 48 MHz und 50 MHz
habe ich bereits angeboten bekommen.

Gruß
Harald
 
Uwe Bonnes schrieb:
Harald Richter <Harald.Richter@uni-konstanz.de> wrote:

Hallo NG!


Zum Aufbau von Miniatursendern mit einer Sendefrequenz zwischen 140 und
160 MHz benötige ich SMD Quarze in möglichst kleiner Bauform. Bei der
Verwendung von 3. Oberton Quarzen sollte die Quarzfrequenz also in etwa
zwischen 45 und 55 MHz liegen und
über eine Serien Lastkapazität verfügen. Wünschenswert wäre natürlich
auch eine geringe
Temperaturdrift.
Ich benötige ca. 10 verschiedene Frequenzen, allerdings jeweils nur 10
bis 20 Stück pro Frequenz. Hilfreich wären für mich daher Lieferanten
von denen ich die Quarze zu einem vernünftigen Preis bekommen könnte.
Kennt jemanden einen entsprechenden Anbieter?
Die Frequenzen 40.00 MHz, 44.23680 MHz, 49.152 MHz, 48 MHz und 50 MHz
habe ich bereits angeboten bekommen.


Hangle Dich mal durch die Auswahllistse, die Du bei de.digikey.com bei der
Suche nach "Quarz" bekommst...
Vielen Dank für die Info! Die Mühe habe ich mir bereits gemacht, die
Ausbeute war leider sehr gering!

Gruß
Harald
 
Harald Richter <Harald.Richter@uni-konstanz.de> wrote:
Hallo NG!

Zum Aufbau von Miniatursendern mit einer Sendefrequenz zwischen 140 und
160 MHz benötige ich SMD Quarze in möglichst kleiner Bauform. Bei der
Verwendung von 3. Oberton Quarzen sollte die Quarzfrequenz also in etwa
zwischen 45 und 55 MHz liegen und
über eine Serien Lastkapazität verfügen. Wünschenswert wäre natürlich
auch eine geringe
Temperaturdrift.
Ich benötige ca. 10 verschiedene Frequenzen, allerdings jeweils nur 10
bis 20 Stück pro Frequenz. Hilfreich wären für mich daher Lieferanten
von denen ich die Quarze zu einem vernünftigen Preis bekommen könnte.
Kennt jemanden einen entsprechenden Anbieter?
Die Frequenzen 40.00 MHz, 44.23680 MHz, 49.152 MHz, 48 MHz und 50 MHz
habe ich bereits angeboten bekommen.
Hangle Dich mal durch die Auswahllistse, die Du bei de.digikey.com bei der
Suche nach "Quarz" bekommst...
--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
Harald Richter schrieb:

Hallo NG!

Zum Aufbau von Miniatursendern mit einer Sendefrequenz zwischen 140 und
160 MHz benötige ich SMD Quarze in möglichst kleiner Bauform. Bei der
Verwendung von 3. Oberton Quarzen sollte die Quarzfrequenz also in etwa
zwischen 45 und 55 MHz liegen und
über eine Serien Lastkapazität verfügen. Wünschenswert wäre natürlich
auch eine geringe
Temperaturdrift.
Schon bei Quarz Technik in Daun/Eifel gefragt.

www.quarz-technik.de

MfG

Frank
 
Harald Richter schrieb:
Hallo NG!

Zum Aufbau von Miniatursendern mit einer Sendefrequenz zwischen 140 und
160 MHz benötige ich SMD Quarze in möglichst kleiner Bauform. Bei der
Verwendung von 3. Oberton Quarzen sollte die Quarzfrequenz also in etwa
zwischen 45 und 55 MHz liegen und
über eine Serien Lastkapazität verfügen. Wünschenswert wäre natürlich
auch eine geringe
Temperaturdrift.
Ich benötige ca. 10 verschiedene Frequenzen, allerdings jeweils nur 10
bis 20 Stück pro Frequenz. Hilfreich wären für mich daher Lieferanten
von denen ich die Quarze zu einem vernünftigen Preis bekommen könnte.
Kennt jemanden einen entsprechenden Anbieter?
Die Frequenzen 40.00 MHz, 44.23680 MHz, 49.152 MHz, 48 MHz und 50 MHz
habe ich bereits angeboten bekommen.

Gruß
Harald

Hi,
guck ma bei www.buerklin.com rein, die haben eigentlich alles...


MfG
 
Frank Scheffski schrieb:
Harald Richter schrieb:


Hallo NG!

Zum Aufbau von Miniatursendern mit einer Sendefrequenz zwischen 140 und
160 MHz benötige ich SMD Quarze in möglichst kleiner Bauform. Bei der
Verwendung von 3. Oberton Quarzen sollte die Quarzfrequenz also in etwa
zwischen 45 und 55 MHz liegen und
über eine Serien Lastkapazität verfügen. Wünschenswert wäre natürlich
auch eine geringe
Temperaturdrift.


Schon bei Quarz Technik in Daun/Eifel gefragt.

www.quarz-technik.de

MfG

Frank
Werde ich gleich versuchen. Danke!

MfG
Harald
 
Shadow schrieb:
Harald Richter schrieb:

Hallo NG!

Zum Aufbau von Miniatursendern mit einer Sendefrequenz zwischen 140 und
160 MHz benötige ich SMD Quarze in möglichst kleiner Bauform. Bei der
Verwendung von 3. Oberton Quarzen sollte die Quarzfrequenz also in etwa
zwischen 45 und 55 MHz liegen und
über eine Serien Lastkapazität verfügen. Wünschenswert wäre natürlich
auch eine geringe
Temperaturdrift.
Ich benötige ca. 10 verschiedene Frequenzen, allerdings jeweils nur 10
bis 20 Stück pro Frequenz. Hilfreich wären für mich daher Lieferanten
von denen ich die Quarze zu einem vernünftigen Preis bekommen könnte.
Kennt jemanden einen entsprechenden Anbieter?
Die Frequenzen 40.00 MHz, 44.23680 MHz, 49.152 MHz, 48 MHz und 50 MHz
habe ich bereits angeboten bekommen.

Gruß
Harald



Hi,
guck ma bei www.buerklin.com rein, die haben eigentlich alles...


MfG
Die sind mir bekannt! Danke!

Gruß
Harald
 
Harald Richter schrub:

Kennt jemanden einen entsprechenden Anbieter?
Die Frequenzen 40.00 MHz, 44.23680 MHz, 49.152 MHz, 48 MHz und 50 MHz
habe ich bereits angeboten bekommen.


Hangle Dich mal durch die Auswahllistse, die Du bei de.digikey.com bei
der
Suche nach "Quarz" bekommst...

Vielen Dank für die Info! Die Mühe habe ich mir bereits gemacht, die
Ausbeute war leider sehr gering!
Ruf doch mal bei Freqtech in Karlsfeld bei München an.
Website: www.freqtech.de
Die schicken Dir bestimmt gerne Muster. Ich hab die bislang als recht
kooperativ erlebt.

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top