E
Erhy
Guest
Hallo,
schreibe das erste Mal in dieser Group und hoffe, dass ich mit meinem Thema
Mikrofon-Vorverstärker im Selbstbau hier gut aufgehoben bin.
Bin Besitzer eines MP3-Player mit IN-Line Encoding für Aufnahmen
in bester Qualität und möchte dies bei Veranstaltungen nutzen.
Nach meinen bisherigen Recherchen erscheint mir das Konzept des
"Originalkopfmikrophons" recht passend zu sein.
In der USA sagt man zu dieser Technik "Stealth"-Recording.
Für das Mikrofon stelle ich mir 2 Elektretmikrofone in einem umgebauten
Stöpselhörer vor. Dabei möchte ich mich noch umschauen,
ob es bei Hörapparaten Unauffälliges, um das Ohr zu klammern, gibt.
In der FAQ
http://www.harmony-central.com/Other/mic-faq.txt
werden Panasonic Kapseln erwähnt WM-063, WM-060,
wofür ich noch Bezugsquellen suche.
Als Schaltung spricht mich die Applikation zum IC INA217 an:
http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/ina217.pdf
Nur verstehe ich dabei nicht, wie man daran ein herkömmliches Elektret mit
eingebautem FET anschließt.
Bitte um eure werte Meinung.
Erhard
-------
via
erhard _ glueck _ austria @ nospam . hotmail . com ohne Freizeichen und nospam
schreibe das erste Mal in dieser Group und hoffe, dass ich mit meinem Thema
Mikrofon-Vorverstärker im Selbstbau hier gut aufgehoben bin.
Bin Besitzer eines MP3-Player mit IN-Line Encoding für Aufnahmen
in bester Qualität und möchte dies bei Veranstaltungen nutzen.
Nach meinen bisherigen Recherchen erscheint mir das Konzept des
"Originalkopfmikrophons" recht passend zu sein.
In der USA sagt man zu dieser Technik "Stealth"-Recording.
Für das Mikrofon stelle ich mir 2 Elektretmikrofone in einem umgebauten
Stöpselhörer vor. Dabei möchte ich mich noch umschauen,
ob es bei Hörapparaten Unauffälliges, um das Ohr zu klammern, gibt.
In der FAQ
http://www.harmony-central.com/Other/mic-faq.txt
werden Panasonic Kapseln erwähnt WM-063, WM-060,
wofür ich noch Bezugsquellen suche.
Als Schaltung spricht mich die Applikation zum IC INA217 an:
http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/ina217.pdf
Nur verstehe ich dabei nicht, wie man daran ein herkömmliches Elektret mit
eingebautem FET anschließt.
Bitte um eure werte Meinung.
Erhard
-------
via
erhard _ glueck _ austria @ nospam . hotmail . com ohne Freizeichen und nospam