M
Martin Jangowski
Guest
Hallo!
In einem AVR-Spielprojekt zum Erfahrungssammeln will ich ca. 10
ATtiny2313 über eine Strecke von ca. 40m vernetzen. Die ATtinys sollen
möglichst hardwaresparend relativ zeitunkritisch Befehle erhalten, der Bus muß
also nicht schnell sein... 2400 Baud würden gut reichen, das ganze
sollte aber gesichert abblaufen. Als Steuerrechner ist eine unixoide
Kiste vorgesehen.
Es gibt von Atmel eine Applikationnote zum Thema LIN-Slave für die
ATtinys, die mich auf den LIN-Bus aufmerksam gemacht hat. Leider klafft
da eine Lücke: wo kriege ich einen LIN-Master her? Google spuckt zwar
Unmengen fertiger Chips aus, die LIN-Master sein können, aber keinen
Hinweis, wie man sowas mal testhalber in Software machen könnte. Von
meinem Verständnis her ist mir nicht klar, wieso man einen Slave einfach
in Software (der 2313 hat nur 2k Flash und 128 Byte RAM), einen Master
aber nur in Hardware machen können soll.
Kann mir jemand Hinweise zur weiteren Suche geben?
Martin
In einem AVR-Spielprojekt zum Erfahrungssammeln will ich ca. 10
ATtiny2313 über eine Strecke von ca. 40m vernetzen. Die ATtinys sollen
möglichst hardwaresparend relativ zeitunkritisch Befehle erhalten, der Bus muß
also nicht schnell sein... 2400 Baud würden gut reichen, das ganze
sollte aber gesichert abblaufen. Als Steuerrechner ist eine unixoide
Kiste vorgesehen.
Es gibt von Atmel eine Applikationnote zum Thema LIN-Slave für die
ATtinys, die mich auf den LIN-Bus aufmerksam gemacht hat. Leider klafft
da eine Lücke: wo kriege ich einen LIN-Master her? Google spuckt zwar
Unmengen fertiger Chips aus, die LIN-Master sein können, aber keinen
Hinweis, wie man sowas mal testhalber in Software machen könnte. Von
meinem Verständnis her ist mir nicht klar, wieso man einen Slave einfach
in Software (der 2313 hat nur 2k Flash und 128 Byte RAM), einen Master
aber nur in Hardware machen können soll.
Kann mir jemand Hinweise zur weiteren Suche geben?
Martin