J
Josef.Waldi
Guest
Hallo NG,
ich möchte einen Hotspot auf Basis von 802.11 a (!) aufbauen. Im
zweiten Unterband im 5 GHz-Bereich sind 30 dBm Ausgangsleistung (=1
Watt
EIRP erlaubt (ab dem 01.11.2005 sogar europaweit !). Das
Problem dabei ist aber: Die Hersteller liefern sowohl für die
Client-Adapter als auch für die APs nur Geräte mit max. 20 dBm
Ausgangsleistung.
Baut man eine Richtfunkverbindung auf 802.11a Basis auf, mag das ja in
Ordnung sein (-> Einsatz einer Richtantenne mit 10 dB Gewinn).
Bei meinem angedachten Hotspot möchte ich aber Rundstrahlantennnen am
AP einsetzen (2,4 dBi) und auch auf Clientseite kommt ein Rundstrahler
zum Einsatz. Demnach sind also 27,5 dBm Ausgangsleistung am AP und
mobilen Gerät erwünscht - wenn es denn die Hersteller liefern
würden.
Meine Frage also: Wer kann mir einen zuverlässigen und bezahlbaren
Verstärker (fertige Geräte) im 5 GHz-Band empfehlen, der aus 10-20
dBm Eingangsleistung eine Ausgangsleistung von bis zu 27 dBm erzeugt ?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise.
Grüße
Josef
P.S. In Datenblättern habe ich wiederholt bei Chipsätzen (z.B. von
Atmel) die Bezeichnung P -1dB= 27dBm gefunden. Was bedeutet in diesem
Zusammenhang P bei "-1dB" ?
ich möchte einen Hotspot auf Basis von 802.11 a (!) aufbauen. Im
zweiten Unterband im 5 GHz-Bereich sind 30 dBm Ausgangsleistung (=1
Watt
Problem dabei ist aber: Die Hersteller liefern sowohl für die
Client-Adapter als auch für die APs nur Geräte mit max. 20 dBm
Ausgangsleistung.
Baut man eine Richtfunkverbindung auf 802.11a Basis auf, mag das ja in
Ordnung sein (-> Einsatz einer Richtantenne mit 10 dB Gewinn).
Bei meinem angedachten Hotspot möchte ich aber Rundstrahlantennnen am
AP einsetzen (2,4 dBi) und auch auf Clientseite kommt ein Rundstrahler
zum Einsatz. Demnach sind also 27,5 dBm Ausgangsleistung am AP und
mobilen Gerät erwünscht - wenn es denn die Hersteller liefern
würden.
Meine Frage also: Wer kann mir einen zuverlässigen und bezahlbaren
Verstärker (fertige Geräte) im 5 GHz-Band empfehlen, der aus 10-20
dBm Eingangsleistung eine Ausgangsleistung von bis zu 27 dBm erzeugt ?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise.
Grüße
Josef
P.S. In Datenblättern habe ich wiederholt bei Chipsätzen (z.B. von
Atmel) die Bezeichnung P -1dB= 27dBm gefunden. Was bedeutet in diesem
Zusammenhang P bei "-1dB" ?