F
Florian Roth
Guest
Hallo,
ich habe hier ein kleines Steckernetzteil von einem Siemens-Handy,
Hersteller ist Astec, Modellnummer ist DA2-310EU.
Das Netzteil hat eine Ausgangsleistung von 0,4A bei 5V. Soweit okay und
prima für den Bastelzweck, für den ich es brauche
Was mir aber Sorgen macht, ist die Leistungsangabe für den Eingang -
angeblich soll das Ding bei 230V~ 0,3A ziehen. Das wäre eine
Leistungsaufnahme von 69VA und somit ein Wirkungsgrad von fast 3%. Das
kann doch nicht sein, oder? Bei seiner Größe müsste sich das Netzteil
dann ja fast als Nachtlicht eignen mit der Verlustleistung...
Also flugs nachgeguckt auf einem anderen, viel neueren Handy-Netzteil,
und, oh Schreck, 100-240V mit 100mA. Zwar deutlich weniger, aber
immernoch verdammt viel - bei 240V wären das immernoch 24VA.
Haben die Dinger wirklich einen dermaßen miesen Wirkungsgrad, oder
verstehe ich da gerade etwas grundlegend falsch?
LG
Florian
ich habe hier ein kleines Steckernetzteil von einem Siemens-Handy,
Hersteller ist Astec, Modellnummer ist DA2-310EU.
Das Netzteil hat eine Ausgangsleistung von 0,4A bei 5V. Soweit okay und
prima für den Bastelzweck, für den ich es brauche
Was mir aber Sorgen macht, ist die Leistungsangabe für den Eingang -
angeblich soll das Ding bei 230V~ 0,3A ziehen. Das wäre eine
Leistungsaufnahme von 69VA und somit ein Wirkungsgrad von fast 3%. Das
kann doch nicht sein, oder? Bei seiner Größe müsste sich das Netzteil
dann ja fast als Nachtlicht eignen mit der Verlustleistung...
Also flugs nachgeguckt auf einem anderen, viel neueren Handy-Netzteil,
und, oh Schreck, 100-240V mit 100mA. Zwar deutlich weniger, aber
immernoch verdammt viel - bei 240V wären das immernoch 24VA.
Haben die Dinger wirklich einen dermaßen miesen Wirkungsgrad, oder
verstehe ich da gerade etwas grundlegend falsch?
LG
Florian