Leises Labornetzteil gesucht

C

Christian Sammer

Guest
Hallo,

ich suche ein Labornetzteil welches möglichst lautlos läuft. Einfach
oder zweifach, nicht teurer als EUR 500. Den Elektor Testbericht habe
ich bereits gelesen, kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke!
 
"Christian Sammer" <electronic@gmx.com> schrieb im Newsbeitrag
news:b85ug1933nu639fgovos8au28e13v41rke@4ax.com...
ich suche ein Labornetzteil welches möglichst lautlos läuft. Einfach
oder zweifach, nicht teurer als EUR 500. Den Elektor Testbericht habe
ich bereits gelesen, kann mir jemand einen Tipp geben?
Also wenn du keine weiteren Forderungen hast,
nimm einfach eins ohne Luefter, z.B. von Conrad 510156
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Christian Sammer wrote:
Hallo,

ich suche ein Labornetzteil welches möglichst lautlos läuft. Einfach
oder zweifach, nicht teurer als EUR 500. Den Elektor Testbericht habe
ich bereits gelesen, kann mir jemand einen Tipp geben?
Ich habe hier 8 Netzteile vom Typ HP E3620A im Einsatz.
- Kein Lüfter; keine Brummgeräusche
- 2x 25V 1A
- 10gang-Potis für die Spannung
- keine einstellbare Strombegrenzung
- kein allzu starkes Streufeld (Oszilloskop wird nicht beeinflusst)

Insbesondere die gute Einstellbarkeit der Ausgangsspannung mit den
10gang-Potis machen das Arbeiten mit dem Gerät sehr angenehm.
Der Preis war vor 8 Jahren ca. 880 DM.
Weitere Infos zu dem Gerät gibt es unter
http://cp.literature.agilent.com/litweb/pdf/5968-9727EN.pdf

Viel Erfolg!

--
Norbert Hoppe
email addr incorrect - use my surname in lowercase letters instead of
hnews
 
Hallo Christian,

Empfehle lineare Version mit Ringkerntrafo.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Christian Sammer schrieb:
ich suche ein Labornetzteil welches möglichst lautlos läuft. Einfach
oder zweifach, nicht teurer als EUR 500. Den Elektor Testbericht habe
ich bereits gelesen, kann mir jemand einen Tipp geben?
Hallo,

kein Problem, nimm eines mit geringerer Leistung, dann kommt der
Hersteller ohne Lüfter aus.

Bye
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top