C
Christian Auerswald
Guest
Hallo
Ich habe eine Frage zur Leerlaufspannung von Printtransformatoren, z.B.
El48/16,8 118 bei Reichelt.
Der hat folgende Werte:
Nennspannung 18V
Leerlaufspannung 22,9V
Nennstrom=555mA
(Nennscheinleistung=10VA)
Entsteht die Differenz zwischen Leerlaufspannung und Nennspannung jetzt
einfach durch den Spannungsabfall am ohmschen Innenwiderstand des Trafos
(bzw. kann das zumindest näherungsweise angenommen werden) oder verhält sich
die Sache komplizierter und es kommt noch was magnetisches mit rein? Ein
Innenwiderstand[1] von R_i=8,8 Ohm erscheint mir gefühlsmäßig etwas hoch.
Bitte entschuldigt, wenns ne dumme Frage ist
Besten Dank
Christian Auerswald
[1]
R=delta U / delta I = (22,9V-18V)/0,555A=8,8 Ohm
Ich habe eine Frage zur Leerlaufspannung von Printtransformatoren, z.B.
El48/16,8 118 bei Reichelt.
Der hat folgende Werte:
Nennspannung 18V
Leerlaufspannung 22,9V
Nennstrom=555mA
(Nennscheinleistung=10VA)
Entsteht die Differenz zwischen Leerlaufspannung und Nennspannung jetzt
einfach durch den Spannungsabfall am ohmschen Innenwiderstand des Trafos
(bzw. kann das zumindest näherungsweise angenommen werden) oder verhält sich
die Sache komplizierter und es kommt noch was magnetisches mit rein? Ein
Innenwiderstand[1] von R_i=8,8 Ohm erscheint mir gefühlsmäßig etwas hoch.
Bitte entschuldigt, wenns ne dumme Frage ist
Besten Dank
Christian Auerswald
[1]
R=delta U / delta I = (22,9V-18V)/0,555A=8,8 Ohm