LED Portal interesse?

  • Thread starter Peter Schneider
  • Start date
P

Peter Schneider

Guest
Hallo,

ich überlege, ob ich eine LED Seite erstellen sollte. Interesiere mich sehr
für dieses Thema und finde es ggf. auch für andere sehr intersant. Könnte
mir auch vostellen das man ein Forum und allgemeine Infos Bauanleitungen
usw. über LEDs dort einstellen könnte.

Wie seht Ihr das, besteht für so etwas wohl interesse, oder gibt es so
etwas schon?

MFG

Peter
 
Peter Schneider wrote:
Hallo,

ich überlege, ob ich eine LED Seite erstellen sollte. Interesiere mich sehr
für dieses Thema und finde es ggf. auch für andere sehr intersant. Könnte
mir auch vostellen das man ein Forum und allgemeine Infos Bauanleitungen
usw. über LEDs dort einstellen könnte.

Wie seht Ihr das, besteht für so etwas wohl interesse, oder gibt es so
etwas schon?
Sowas in der Art gibts schon: http://ledmuseum.home.att.net/

Gerrit
 
Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

Sowas in der Art gibts schon: http://ledmuseum.home.att.net/
Ist aber englisch, mir wäre eine deutsche Seite lieber.

Lutz
--
E-Mail an Adresse im FROM wird ungelesen gelöscht
 
Gerrit Heitsch spoke thusly:
Peter Schneider wrote:

ich überlege, ob ich eine LED Seite erstellen sollte.
[...]
Wie seht Ihr das, besteht für so etwas wohl interesse,
oder gibt es so etwas schon?

Sowas in der Art gibts schon:
http://ledmuseum.home.att.net/
Auf der Seite bekommt man aber Augenkrebs... :-(


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
Sebastian Suchanek wrote:
Sowas in der Art gibts schon:
http://ledmuseum.home.att.net/

Auf der Seite bekommt man aber Augenkrebs... :-(
Allerdings. Obwohl die Infos, die da drauf sind, teils recht interesasnt
sind, ist die Seite wirklcih so kackhäßlich, dass ich mir die nicht
antue. Riesige Grafiken hochskaliert, überall blinkt es, planlose
Navigation. Bäh.

Gruß,
Johannes
 
"Johannes Bauer"

http://ledmuseum.home.att.net/

Auf der Seite bekommt man aber Augenkrebs... :-(

Allerdings. Obwohl die Infos, die da drauf sind, teils recht interesasnt
sind, ist die Seite wirklcih so kackhäßlich, dass ich mir die nicht
antue. Riesige Grafiken hochskaliert, überall blinkt es, planlose
Navigation. Bäh.
Dem stimme ich zu. Die Seite ist so seltsam aufgebaut, dass ich in 10
Sekunden nicht herausgefunden habe wo man da hinklicken soll und bin
ebenfalls wieder gegangen.

Ne Seite mit schönem Layout und übersichtlicher Gliederung wäre
schön. Aber dann wenns geht (nach meiner Meinung) auch mit anderen
Schaltungen und nicht nur LEDs. So ne Art Schaltplansamlung.
Bisher habe ich nur englische Sammlungen bei Google gefunden,
die wirklich ergiebig waren.

lg,

Markus
 
"Makus Gr0n0tte" <lliillii@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:433f8bbb$0$16489$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
Dem stimme ich zu. Die Seite ist so seltsam aufgebaut, dass ich in 10
Sekunden nicht herausgefunden habe wo man da hinklicken soll und bin
ebenfalls wieder gegangen.
ACK

Ne Seite mit schönem Layout und übersichtlicher Gliederung wäre
schön. Aber dann wenns geht (nach meiner Meinung) auch mit anderen
Schaltungen und nicht nur LEDs. So ne Art Schaltplansamlung.
Bisher habe ich nur englische Sammlungen bei Google gefunden,
die wirklich ergiebig waren.
Wenn es ein LED-Portal werden soll, macht es IMHO Sinn alles rund um LED's
zu behandeln. nicht ganz klar wird mir was du dort mit anderen schaltungen
willst, darum kümmern sich doch haufenweise andere webseiten.

Also meiner meinung nach wäre ein portal schön wo man alles rund um die LED
findet:

- Grundwissen
- Typen (bauformen)
- Formeln (berechnung von vorwiderstand, vorschaltgerät z.b.)
- schaltpläne für verschiedene LED-bezogene anwendungen (lauflicht mit LEDs,
7-segment ansteuerung, z.b.)
- link-sammlung (hersteller, lieferanten, verwandte portale, etc.)


Gruß Sebastian
 
Sebastian Suchanek schrieb:

http://ledmuseum.home.att.net/

Auf der Seite bekommt man aber Augenkrebs... :-(
Du warst noch nicht in Vegas.:)


Gruß Dieter
 
Sebastian Kochendörfer wrote:

Wenn es ein LED-Portal werden soll, macht es IMHO Sinn alles rund um LED's
zu behandeln. nicht ganz klar wird mir was du dort mit anderen schaltungen
willst, darum kümmern sich doch haufenweise andere webseiten.
Ich habe hier "Optoelektronik in der Praxis" von A. Härtl. Das Buch ist
von 1990 und daher von der Bauteileauswahl etwas veraltet (anscheinend
gibts jetzt eine neuere Auflage von 2001), aber das ist eigentlich genau
das, was dieses Portal leisten soll.

Markus
 
Peter Schneider schrieb:

Hallo,

ich überlege, ob ich eine LED Seite erstellen sollte. Interesiere mich sehr
für dieses Thema und finde es ggf. auch für andere sehr intersant. Könnte
mir auch vostellen das man ein Forum und allgemeine Infos Bauanleitungen
usw. über LEDs dort einstellen könnte.

Wie seht Ihr das, besteht für so etwas wohl interesse, oder gibt es so
etwas schon?
Wie wärs denn damit?
http://www.f27.parsimony.net/forum66306/
Gruss
Harald
 
Sebastian Suchanek wrote:
http://ledmuseum.home.att.net/
Auf der Seite bekommt man aber Augenkrebs... :-(
Kann ich nicht nachvollziehen... also etwas
bunt ist sie ja, aber im Mozilla eigentlich
ganz gut anzusehen.

Startseite, "click here" clicken, und
dann links in der Navigatonsleiste die
Seiten auswählen die Interessant sind...

Die erste Sektion ("Jump to") und die Knöpfe auf
der Oberseite sind Indizes für die Navigationsleiste.
 
Markus Kaufmann <markus.kaufmann@gmx.de> wrote:
Sebastian Kochendörfer wrote:

Wenn es ein LED-Portal werden soll, macht es IMHO Sinn alles rund um
LED's zu behandeln.

Ich habe hier "Optoelektronik in der Praxis" von A. Härtl. Das Buch ist
von 1990 und daher von der Bauteileauswahl etwas veraltet (anscheinend
gibts jetzt eine neuere Auflage von 2001), aber das ist eigentlich genau
das, was dieses Portal leisten soll.
In meinem Bücherschrank stehen zum Thema LED's mindestens ein Buch aus
der Reihe "Mikroelektronik in der Amateurpraxis" und ein "electronica"
Doppelheft. Sind zwar aus der DDR und 15 Jahre alt, aber auf dem Gebiet
der LEDs hat sich nicht wirklich viel getan. Neue Farben und heller,
aber sonst? Es sind immer noch Halbleiterdioden mit hohen Fluß- und
niedrigen Sperrspannungen und heutzutage etwas flacherer Kennlinie.


XL
 
Hi Markus,

Makus Gr0n0tte wrote:
Schaltungen und nicht nur LEDs. So ne Art Schaltplansamlung.
Bisher habe ich nur englische Sammlungen bei Google gefunden,
die wirklich ergiebig waren.
Welche denn?

Gruß, Torsten
 
Andreas Koch wrote:
Sebastian Suchanek wrote:

http://ledmuseum.home.att.net/

Auf der Seite bekommt man aber Augenkrebs... :-(


Kann ich nicht nachvollziehen... also etwas
bunt ist sie ja, aber im Mozilla eigentlich
ganz gut anzusehen.
Kleiner Tip: Bei Mozilla/Firefox einfach im linken frame Escape drücken,
dann hören auch die nervigen Animationen auf.

--
thomas.kindler@gmx.de
 
Also, wenn Du (oder jemand sonst) das ernsthaft betreiben will kann ich
etwas beisteuern, nämlich einige historische Datenbücher aus den 70er
und auch ein paar JPGs, ähnlich denen auf dem LED-Museum.

Ich persönlich würde so ein Projekt aber eher zum historischen
Hintergrund bevorzugen, nicht so sehr als Datenblattsammlung
modernen Technologien, da wäre man womöglich immer nur hintendran.

Jochen Müller
Ich bin dafür, die Dinge soweit wie möglich zu vereinfachen.
Aber nicht weiter. (A.Einstein)
 
Jochen Müller schrieb:

Also, wenn Du (oder jemand sonst) das ernsthaft betreiben will kann ich
etwas beisteuern, nämlich einige historische Datenbücher aus den 70er
und auch ein paar JPGs, ähnlich denen auf dem LED-Museum.
Au ja! Da wäre ich auch bei, vorausgesetzt dass LED-Anzeigen aller Art
auch zum Thema gehören.

Ich persönlich würde so ein Projekt aber eher zum historischen
Hintergrund bevorzugen,
Das ist für mich persönlich das Interessanteste bei ledmuseum.org, und
sowas gibt es m.W. noch nicht in Deutsch, wie ganz allgemein
Informationen zur Geschichte, speziell der jüngeren (1950-heute), der
Elektronik.

nicht so sehr als Datenblattsammlung modernen Technologien,
da wäre man womöglich immer nur hintendran.
Das käme dann darauf an, wie gut es gepflegt wird und vor allem, wie
viele mitmachen.
Wichtig wären auch Grundlagenbeiträge, nicht nur Schaltungen zum
nachbasteln.

Jochen Müller
Viele Grüsse,
Jens
 
Lutz Illigen wrote:

Gerrit Heitsch <gerrit@laosinh.s.bawue.de> wrote:

Sowas in der Art gibts schon: http://ledmuseum.home.att.net/

Ist aber englisch, mir wäre eine deutsche Seite lieber.
Nächster Versuch: http://www.led-info.de/grundlagen/index.htm

Viele Grüße
Steffen
 
Steffen Buehler <steffenbuehler@mailinator.com> wrote:

http://www.led-info.de/grundlagen/index.htm
| Glühbirne

GRRRRRRRRRRRRRRRR

Lutz
--
E-Mail an Adresse im FROM wird ungelesen gelöscht
 
Lutz Illigen schrieb:

Steffen Buehler <steffenbuehler@mailinator.com> wrote:

http://www.led-info.de/grundlagen/index.htm

| Glühbirne

GRRRRRRRRRRRRRRRR
Ich fand diese Seite auch sehr schön: http://www.led-treiber.de/

Viel Spaß!

Gruß, Torsten
 
On Sun, 2 Oct 2005 17:39:19 +0200, Axel Schwenke wrote:
In meinem Bücherschrank stehen zum Thema LED's mindestens ein Buch aus
der Reihe "Mikroelektronik in der Amateurpraxis" und ein "electronica"
Doppelheft. Sind zwar aus der DDR und 15 Jahre alt, aber auf dem Gebiet
der LEDs hat sich nicht wirklich viel getan. Neue Farben und heller,
aber sonst?
Du hast ohnehin schon ein Buch zur passenden
Kuehlkoerper-Dimensionierung? Denn sonst vertraegt das in heutiger
LED-Literatur ein eigenes, groesseres Kapitel.

Farbspektrum und Tageslicht duerfte seinerzeit auch weitaus weniger
Thema gewesen sein.

Schoenen Gruss
Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top