LED Beleuchtung Bauanleitungen?

L

Lutz Illigen

Guest
Es gibt ja mittlerweile einiges an LED Beleuchtung. Die Preise sind
allerdings utopisch. Theoretisch sollten sich Einbaustrahler und
Aussenscheinwerfer selber basteln können. google hat mir nicht
weitergeholfen. Gibt es Bauanleitungen evtl. mit Platinenvorlagen?

Lutz
--
E-Mail an Adresse im FROM wird ungelesen gelöscht
 
"Lutz Illigen" <newsgroups@lutz-illigen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dg01a0.3a8.1@lutz-illigen.myfqdn.de...
Es gibt ja mittlerweile einiges an LED Beleuchtung. Die Preise sind
allerdings utopisch. Theoretisch sollten sich Einbaustrahler und
Aussenscheinwerfer selber basteln können. google hat mir nicht
weitergeholfen. Gibt es Bauanleitungen evtl. mit Platinenvorlagen?
Bauanleitung ? Platinenvorlage ?
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
unter 'F.8. LEDs' sollte reichen.

Aber 'Einbaustrahler' und 'Aussenscheinwerfer' ist ja wohl Humbug.

So viele lichtstarke (=teure) LEDs, wie du dafuer braeuchtest,
sind ja wohl selbstverstaendlich teuer.
Nimm doch einfach Halogenlampen, wie der Rest der Welt auch,
dann klapps mit Schaltung, Effizienz und Preis.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Lutz Illigen wrote:
Theoretisch sollten sich Einbaustrahler und
Aussenscheinwerfer selber basteln können.
*LOL* _DAS_ wäre mal was wirklich feines ;)

--
thomas.kindler@gmx.de
 
Thomas Kindler schrieb:

Lutz Illigen wrote:

Theoretisch sollten sich Einbaustrahler und
Aussenscheinwerfer selber basteln können.


*LOL* _DAS_ wäre mal was wirklich feines ;)

Wenn ich die erreichte Helligkeit beim Nachleuchten meiner
Fahrradbeleuchtung anschaue, ist das für schwächeres Licht vielleicht
gar nicht so abwegig. Vor allem beim Stromverbrauch.

--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
 
Thomas Kindler schrieb:

Lutz Illigen wrote:
Theoretisch sollten sich Einbaustrahler und
Aussenscheinwerfer selber basteln können.

*LOL* _DAS_ wäre mal was wirklich feines ;)
Das nennt man "Bootstrapping".

SCNR
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Henning Paul schrieb:

Thomas Kindler schrieb:

Lutz Illigen wrote:
Theoretisch sollten sich Einbaustrahler und
Aussenscheinwerfer selber basteln können.

*LOL* _DAS_ wäre mal was wirklich feines ;)

Das nennt man "Bootstrapping".
Hallo Henning,
sind das spezielle Scheinwerfer für Boote (trapffest)?
Gruss
Harald
PS: Mit einem kleinen chemischen Labor kann man sicherlich
auch LEDs selbst "basteln". Ob die dann aber billiger als
gekaufte werden?
 
Olaf Schultz schrieb:

Ich sach nur 189er Baureihe (Railon) mit etwas größeren 5-mm-LED-Clustern.
Ich dachte, ich fall vom Glauben ab.
Tatsächlich, http://www.cargo-loks.de/daten/bilder-189_002a.html


Kein Wunder, daß die Bahn keinen
Gewinn einfährt...
Darauf sind die nicht spezialisiert, man Verspätungen.


Gruß Dieter
 
Ulli Horlacher wrote:

MaWin <me@private.net> wrote:

Nimm doch einfach Halogenlampen, wie der Rest der Welt auch,
dann klapps mit Schaltung, Effizienz und Preis.

Oder warte noch 5-10 Jahren, bis die LEDs preislich und vom Lichtstrom her
mit Halogenlampen und Leuchtstoffroehren konkurrieren koennen.
Vom Lichtstrom können die heute schon mit Halogenbirnen konkurieren. Man muß
nur nicht die Leistungsanforderung zu hoch schrauben:) Und bei der
Bewertung Investition/ zu erwartende Lebensdauer sind die schon besser als
Kleinleistungshalogenbirnen. Weißt Du doch selber Ulli:)


Bis dahin sind LEDs Spezialanwendungen vorbehalten (zB Fahrradlicht).
Ich sach nur 189er Baureihe (Railon) mit etwas größeren 5-mm-LED-Clustern.
Ich dachte, ich fall vom Glauben ab. Kein Wunder, daß die Bahn keinen
Gewinn einfährt...

Laut Unrad etc. nicht....

Olaf
 
MaWin <me@private.net> wrote:

Nimm doch einfach Halogenlampen, wie der Rest der Welt auch,
dann klapps mit Schaltung, Effizienz und Preis.
Oder warte noch 5-10 Jahren, bis die LEDs preislich und vom Lichtstrom her
mit Halogenlampen und Leuchtstoffroehren konkurrieren koennen.

Bis dahin sind LEDs Spezialanwendungen vorbehalten (zB Fahrradlicht).


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:432B1071.7D3CE07C@t-online.de...
Tatsächlich, http://www.cargo-loks.de/daten/bilder-189_002a.html
Nicht vielleicht
http://www.ivorcatt.com/2609.htm
?

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Dieter Wiedmann schrieb:


Ich sach nur 189er Baureihe (Railon) mit etwas größeren 5-mm-LED-Clustern.
Ich dachte, ich fall vom Glauben ab.

Tatsächlich, http://www.cargo-loks.de/daten/bilder-189_002a.html
Alle Formsignale der DB sind mittlerweile auf LED-Beleuchtung
umgestellt.
Da die Signale nur 1 Lichtquelle für 2 Farben haben, sind LEDs in
mehreren Farben (rot, grün, weiß,?) auf einer Platine angeordnet.

Für Einsatzfahrzeuge gibt es u.a. von HELLA sog. Heckwarnleuchten mit
3 blauen Luxeon star/o pro Leuchte (hinter Klarglas).
In beginnender Abenddämmerung konnte ich unlängst über 2,3 km
Luftlinie hinweg mit bloßem Auge die Teile leuchten sehen.
Speziell in diesem Farbsegment lassen die LEDs alle anderen Techniken
(Glühlampe, Blitzröhre) weit hinter sich.

MfG

Frank
 
Frank Scheffski schrieb:

Alle Formsignale der DB sind mittlerweile auf LED-Beleuchtung
umgestellt.
Ich hätte jetzt glatt gedacht, daß es keine Formsignale mehr gäbe,
sondern nur noch Lichtsignale. Naja, so erspart man sich den Zirkus mit
den Gasbuddeln.

Guido
 
Hi Lutz Illigen

Es gibt ja mittlerweile einiges an LED Beleuchtung. Die Preise sind
allerdings utopisch. Theoretisch sollten sich Einbaustrahler und
Aussenscheinwerfer selber basteln können. google hat mir nicht
weitergeholfen. Gibt es Bauanleitungen evtl. mit Platinenvorlagen?
Wozu das Rad neu erfinden?
Osram hat die Dinger zu fairen Preisen im Sortiment. Und wenns Stromsparen
soll und billiger sein muss als LED nimm Metalldampflampen.
Noch billiger Halogen... aber das ist ja out.

Wenn du es trotzdem haben musst... warum auch immer, kaufe dir vom Pollin
den IR Scheinwerfer Bausatz (keine 7 EUR) und passe ihn fuer LEDs nach
Deinen Vorstellungen an. Fertig.

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Am Sun, 11 Sep 2005 06:23:41 +0200 schrieb Thomas Kindler:

Lutz Illigen wrote:
Theoretisch sollten sich Einbaustrahler und
Aussenscheinwerfer selber basteln können.

*LOL* _DAS_ wäre mal was wirklich feines ;)
Ich meine sowas:

http://home.arcor.de/elektrotechnik/solar/beleuchtung_solar-baumeister.html

Lutz
--
E-Mails ans From werden gelöscht
 
Olaf Schultz <o.news@enhydralutris.de> wrote:

Oder warte noch 5-10 Jahren, bis die LEDs preislich und vom Lichtstrom her
mit Halogenlampen und Leuchtstoffroehren konkurrieren koennen.

Vom Lichtstrom können die heute schon mit Halogenbirnen konkurieren. Man muß
nur nicht die Leistungsanforderung zu hoch schrauben:) Und bei der
Bewertung Investition/ zu erwartende Lebensdauer sind die schon besser als
Kleinleistungshalogenbirnen. Weißt Du doch selber Ulli:)
Der Fragesteller wollte aber sein Haus damit innen und aussen beleuchten.
Dafuer sind LEDs noch nicht geeignet. Ausser man steht auf moodlights :)


--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
 
Frank Scheffski wrote:
Für Einsatzfahrzeuge gibt es u.a. von HELLA sog. Heckwarnleuchten mit
3 blauen Luxeon star/o pro Leuchte (hinter Klarglas).
Wobei ich feststellen musste, dass blaue LEDs im Dauerbetrieb
recht schnell und stark nachlassen.

Gerrit
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top