Laser-Stromquelle

M

Michael Eggert

Guest
Moin!

Die Produkte von IC-Haus sind ja ganz nett...
http://www.ichaus.de/productgroup.php?grp=Laser_Drivers
....also Laserdiodentreiber komplett mit Schutzschaltung, soft-on usw
auf einem Chip, nur regeln die leider allesamt auf die Leistung
(Monitordiode). Kennt jemand was derartiges, wo ich den _Strom_
einstellen kann, und wo ebenfalls besagte "Extras" mit drin sind?
Achja, 150mA bräuchte ich, und bis etwa 1MHz analoge Modulation (wobei
die bei Stromregelung natürlich auch extern geht).

Gruß,
Michael.
 
Servus Michael,


du kennst dich aus mit Laserdioden?
So Dinge wie "Abhängikeit der Lichtleistung von Temperatur" oder vom
Alter kennst du? Genau deshalb macht das ja (fast) jeder über den
Monitordiodenstrom.

Die IC-Haus Teile sind super - verwende ich seit Jahren. Wenn du
unbedingt deren IC verwenden willst, dann sollte das doch mit etwas
nachdenken, einem Shunt und villeicht einem OP oder ein paar mehr
anderer Widerstände möglich sein, dem IC eine Monitordiode
vorzugaukeln.

Ich allerdings glaube, dass du nicht recht zufrieden sein wirst - vor
allem mit dem Verlauf über der Temperatur und der Lebensdauer.


Viel Glück.


Frank
 
frankhaussmann@web.de wrote:

Hi!

du kennst dich aus mit Laserdioden?
Yepp, hab schon einige sehr rauscharme Laserstromquellen mit allem
Schnickschnack (Sicherheitsabschaltungen) selbst gebaut, hätts nur
diesmal gern ein wenig kompakter.

So Dinge wie "Abhängikeit der Lichtleistung von Temperatur" oder vom
Alter kennst du? Genau deshalb macht das ja (fast) jeder über den
Monitordiodenstrom.
Ja, fast... Bis auf die Leute, denen es nicht nur um möglichst viel
Licht gehts sondern auch zB um die Wellenlänge, Linienbreite,
Modulierbarkeit usw.. Gibt übrigens auch Laserdioden ohne
Monitordiode, genau so eine hab ich gerade auf dem Tisch.

Die IC-Haus Teile sind super - verwende ich seit Jahren. Wenn du
unbedingt deren IC verwenden willst, dann sollte das doch mit etwas
nachdenken, einem Shunt und villeicht einem OP oder ein paar mehr
anderer Widerstände möglich sein, dem IC eine Monitordiode
vorzugaukeln.
Hab mit denen schon gesprochen, also die Regelung ist eher langsam,
daher ist das mit der Modulierbarkeit dann nicht ganz so prickelnd.
Und um "aus nem Shunt eine Monitordiode zu machen" bräuchts nen TIA,
da das Bezugspotential sonst nicht stimmt. Wär mir letztendlich zu
kritisch wegen Schwingneigung und so, außerdem kann ich dann nicht
abschätzen was beim Ein/Ausschalten passiert.

Ich war jetzt auch nicht auf IC-Haus fixiert, das sollte nur ein
Beispiel sein für kleine Treiber mit soft-on und Schutzschaltungen
schon drin - und eben sowas suche ich, nur halt mit Regelung auf
Laserstrom statt auf Monitordiodenstrom.

Ich allerdings glaube, dass du nicht recht zufrieden sein wirst - vor
allem mit dem Verlauf über der Temperatur und der Lebensdauer.
Wie gesagt, hier gehts halt sowohl mangels Monitordiode als auch von
den anderen Anforderungen her nur so. Dafür steht viel Licht absolut
im Hintergrund, der Laser wird nicht mal bis zur halben Leistung
gefahren.

Gruß,
Michael.
 
Michael Eggert <m.eggert.nul@web.de> wrote:

Und um "aus nem Shunt eine Monitordiode zu machen" bräuchts nen TIA,
da das Bezugspotential sonst nicht stimmt.
Instrumentenverstärker meinte ich, nicht TIA.

Gruß,
Michael.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top