F
Frank Esselbach
Guest
Hallo,
ich saß kürzlich mit einigen Freunden zusammen und irgendwie kamen wir
auf folgendes Gedankenexperiment:
Ich wohne in Berlin-Mitte und habe aus meinem Küchenfenster die Kugel
des Fernsehturmes voll im Blick. Nehmen wir an, ich baue hier einen
10-Watt-IR-Laser auf und justiere die Optik so, dass der Lichtfleck die
gesamte sichtbare Halbkugel bedeckt ... Fernsehturm als Disco-Kugel!
Da der Fernsehturm in Berlin und Umgebung an vielen Stellen sichtbar
ist, müsste es doch z.B. möglich sein, auf diese Weise z.B. ein
Radioprogramm zu verbreiten.
Man nehme eine Fotodiode und schließe diese an den Antenneneingang z.B.
eines MW-Empfängers an und richte sie grob aus dem Fenster auf den
Fernsehturm. Im Nahbereich gehts vielleicht ohne Optik, wer weiter weg
wohnt, braucht ein Objektiv oder einen Hohlspiegel. Wenn der Laser sein
"Programm" mit 1500 kHz moduliert halten sich auch HF-Probleme in
Grenzen ... sollte doch gehen, oder habe ich da einen Denkfehler?
Was ich jetzt garnicht beachtet habe, ist die übertragene Energie im
Verhältnis zum klassichen "Antennenfunk" ...
Frank
ich saß kürzlich mit einigen Freunden zusammen und irgendwie kamen wir
auf folgendes Gedankenexperiment:
Ich wohne in Berlin-Mitte und habe aus meinem Küchenfenster die Kugel
des Fernsehturmes voll im Blick. Nehmen wir an, ich baue hier einen
10-Watt-IR-Laser auf und justiere die Optik so, dass der Lichtfleck die
gesamte sichtbare Halbkugel bedeckt ... Fernsehturm als Disco-Kugel!
Da der Fernsehturm in Berlin und Umgebung an vielen Stellen sichtbar
ist, müsste es doch z.B. möglich sein, auf diese Weise z.B. ein
Radioprogramm zu verbreiten.
Man nehme eine Fotodiode und schließe diese an den Antenneneingang z.B.
eines MW-Empfängers an und richte sie grob aus dem Fenster auf den
Fernsehturm. Im Nahbereich gehts vielleicht ohne Optik, wer weiter weg
wohnt, braucht ein Objektiv oder einen Hohlspiegel. Wenn der Laser sein
"Programm" mit 1500 kHz moduliert halten sich auch HF-Probleme in
Grenzen ... sollte doch gehen, oder habe ich da einen Denkfehler?
Was ich jetzt garnicht beachtet habe, ist die übertragene Energie im
Verhältnis zum klassichen "Antennenfunk" ...
Frank