Ladeverlauf von Blei-Akkus?...

J

Jürgen Hüser

Guest
Hallo in die Runde.

Für gewöhnlich lade ich z.B. mit meiner ALC8500 regelmäßig NiMH, NiCd
und Blei-Gel Akkus.
Bei Blei-Gel ist der Spannungsverlauf bisher immer der selbe den ich
kenne und für nachvollziehbar halte:
Schnelladen auf 14,4V mit Strombegrenzung weil Maximalstrom fließt.
Über den Ladeverlauf geht der Ladestrom kontinuierlich runter bis auf
C/100. Dann wird auf Ladungserhalt 13,68V geschaltet.

Immer, was selten vorkommt, meine Autobatterie (Nass-Batterie,
wartungsfrei, 61Ah) anschließe, aber ein etwas anderer Verlauf:

Schnelladen auf 14,4V greift im ersten Moment natürlich die
Strombegrenzung. Für schlappe 6 Minuten bis die Batterie nur noch 1540mA
zieht.
Von der 7. Lademinute bis zur 49. Lademinute steigt der Strom jedoch
nochmal an bis 1800mAh.
Erst ab der 50. Lademinute verhält sich der Ladestrom so wie ich es von
Bleiakkus kenne: Er sinkt langsam aber gleichmäßig bis Ladeende (<610mA).

Worin begründet sich die zunehmende Stromaufnahme im Zeitbereich 6 - 49
Minuten? Mag das mit heutiger Zellchemie zusammenhängen?
 
Am 13.02.2022 um 20:46 schrieb Jürgen Hüser:
Hallo in die Runde.

Für gewöhnlich lade ich z.B. mit meiner ALC8500 regelmäßig NiMH, NiCd
und Blei-Gel Akkus.
Bei Blei-Gel ist der Spannungsverlauf bisher immer der selbe den ich
kenne und für nachvollziehbar halte:
Schnelladen auf 14,4V mit Strombegrenzung weil Maximalstrom fließt.
Über den Ladeverlauf geht der Ladestrom kontinuierlich runter bis auf
C/100. Dann wird auf Ladungserhalt 13,68V geschaltet.

Immer, was selten vorkommt, meine Autobatterie (Nass-Batterie,
wartungsfrei, 61Ah) anschließe, aber ein etwas anderer Verlauf:

Schnelladen auf 14,4V greift im ersten Moment natürlich die
Strombegrenzung. Für schlappe 6 Minuten bis die Batterie nur noch 1540mA
zieht.
Von der 7. Lademinute bis zur 49. Lademinute steigt der Strom jedoch
nochmal an bis 1800mAh.
Erst ab der 50. Lademinute verhält sich der Ladestrom so wie ich es von
Bleiakkus kenne: Er sinkt langsam aber gleichmäßig bis Ladeende (<610mA).

Worin begründet sich die zunehmende Stromaufnahme im Zeitbereich 6 - 49
Minuten? Mag das mit heutiger Zellchemie zusammenhängen?

Vielleicht steigt beim Laden die Zelltemperatur und damit sinkt der
Innenwiderstand.
Oder durch das Gasen bei 14,4V wird die Säure durchgemischt, was auch
den Innenwiderstand senkt.

Michael
 
Am 13.02.2022 um 22:04 schrieb Michael S.:
Vielleicht steigt beim Laden die Zelltemperatur und damit sinkt der
Innenwiderstand.

Ok, das kann sein. Als ich sie ausbaute waren es draussen knapp 10-12°C
und am Ladegerät dann 19-20°C.

Oder durch das Gasen bei 14,4V wird die Säure durchgemischt, was auch
den Innenwiderstand senkt.

Stimmt wohl, geblubbert hat es :)
Genau dieser Effekt fehlte mir bei meinen bisherigen Erfahrungen von
Blei-Gel-Akkus natürlich.

Aber vielleicht kann mich hier einer mal aufklären zum korrekten Laden
heutiger Autobatterien.
Statt PbSb sollen das heute alle PbCa sein.
Etliche Fundstellen im Web nennen Unterschiede.
Will man aber konkretes erfahren, wird es gefährlich unscharf.
Angeblich Schnelladespannung 14,8V statt 14,4V....manche dubiosen Seiten
meinen gar 15,9V.

Sind die alten 14,4V, also 2,4V/Zelle für heutige Autobatterien noch
aktuell, oder stimmt das Gerücht das die damit nicht wirklich voll werden?
 
On 02/13/2022 23:23, Jürgen Hüser wrote:
Am 13.02.2022 um 22:04 schrieb Michael S.:
Vielleicht steigt beim Laden die Zelltemperatur und damit sinkt der
Innenwiderstand.

Ok, das kann sein. Als ich sie ausbaute waren es draussen knapp 10-12°C
und am Ladegerät dann 19-20°C.

Oder durch das Gasen bei 14,4V wird die Säure durchgemischt, was auch
den Innenwiderstand senkt.

Stimmt wohl, geblubbert hat es :)
Genau dieser Effekt fehlte mir bei meinen bisherigen Erfahrungen von
Blei-Gel-Akkus natürlich.

Aber vielleicht kann mich hier einer mal aufklären zum korrekten Laden
heutiger Autobatterien.
Statt PbSb sollen das heute alle PbCa sein.
Etliche Fundstellen im Web nennen Unterschiede.
Will man aber konkretes erfahren, wird es gefährlich unscharf.
Angeblich Schnelladespannung 14,8V statt 14,4V....manche dubiosen Seiten
meinen gar 15,9V.

Sind die alten 14,4V, also 2,4V/Zelle für heutige Autobatterien noch
aktuell, oder stimmt das Gerücht das die damit nicht wirklich voll werden?
.
Ich habe 15 Jahre lang in der Industrie batterie-gestützte Notstromanlagen programmiert.
Also die Monitoring- und Kontrolleinheit entwickelt.
Fast ausschließlich Bleiakkus; bis 3000 A, 12V-320V.

Was Du oben beschreibst, habe ich nie im Regler gemacht, sondern es gibt eine
passende Ladeschlußspannung, ab der die Spannung festgehalten wird.
Ab da und davor stellt sich der Strom von selbst ein.
Der maximale Strom richtet sich nach der Kapazität.
Ist der maximale Strom erreicht, wird die Spannung ebenfalls temporär festgehalten.
Die Temperatur-Abhängigkeit beträgt per Default -2mV/K.

. 10-tel Volt; 48V-Batterie
:Comb values ___
.Thresholds^Rectifier
@09504000 0 i 2 .1 0 0 FFFF 545 20 800 0 d V Sys.K[0].ug_nom 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+4 REC`Nominal`voltage
@09507000 0 i 2 .1 0 0 FF03 425 20 800 0 d V Sys.K[0].ug_battst 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+5 REC`Battery`test`voltage
@09510000 0 i 2 .1 0 0 FFFF 575 20 800 0 d V Sys.K[0].ug_stark 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+6 REC`Boost`charge`voltage
@09513000 0 i 2 .1 0 0 FF03 500 0 2000 0 0 A REC.K[0].ig_soll 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+7 REC`Nominal`current
x09516000 0 i 2 .1 0 0 FF03 500 0 2000 0 0 A DCC.K[0].ig_soll 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+16 DCC`Nominal`current
@09519000 0 u 2 = 0 0 FF03 100 0 105 0 0 % REC.lim_last 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+8 REC`Load`limit
@09522000 0 u 2 = 0 0 0303 60 0 1800 0 0 s REC.dy_last 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+9 REC`Load`limit`delay
@09525000 0 u 2 = 0 0 0303 20 0 100 0 0 % REC.lim_lastvtlg 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+15 REC`Load`alloc`Limit
@09528000 0 u 2 = 0 0 0303 15 0 100 0 0 % REC.lastvtlg 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+10 REC`Load`alloc
@09531000 0 u 2 = 0 0 0303 10 0 1800 0 0 s REC.dy_lastvtlg 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+11 REC`Load`alloc`delay
x09534000 0 u 1 = 0 0 0303 0 0 250 0 0 s Sys.ured_dydn 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+12 Delay`Vrectifier`down
x09537000 0 u 1 = 0 0 0303 0 0 250 0 0 s Sys.ured_dyup 0 T_group+26 T_sgrp+39 0 T_comb+13 Delay`Vrectifier`up
@09540000 0 u 2 = 0 0 FFFF 230 0 250 0 0 V Mm.unetzsoll 0 T_group+26 T_sgrp+41 0 T_comb+14 INV`nominal`voltage



--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/rand.htm http://www.schellong.de/htm/bsd.htm
 
On Sun, 13 Feb 2022 23:23:08 +0100, Jürgen Hüser wrote:
Am 13.02.2022 um 22:04 schrieb Michael S.:
Vielleicht steigt beim Laden die Zelltemperatur und damit sinkt der
Innenwiderstand.
Ok, das kann sein. Als ich sie ausbaute waren es draussen knapp
10-12°C und am Ladegerät dann 19-20°C.
Oder durch das Gasen bei 14,4V wird die Säure durchgemischt, was auch
den Innenwiderstand senkt.
Stimmt wohl, geblubbert hat es :) Genau dieser Effekt fehlte mir bei
meinen bisherigen Erfahrungen von Blei-Gel-Akkus natürlich. Aber
vielleicht kann mich hier einer mal aufklären zum korrekten Laden
heutiger Autobatterien.

Also wenn es geblubbert hat, was es keine \"heutige Autobatterie\" oder es
ist massiv was schiefgelaufen.

> Statt PbSb sollen das heute alle PbCa sein.

Seit etwa 1996 in der Erstausrüstung und dann über 10 Jahre schleichend
im Ersatzmarkt.

Etliche Fundstellen im Web nennen Unterschiede. Will man aber
konkretes erfahren, wird es gefährlich unscharf. Angeblich
Schnelladespannung 14,8V statt 14,4V....manche dubiosen Seiten meinen
gar 15,9V.

Konkret würde ich eine heutige Bleibatterie nicht über 14.8V
Ladeschlußspannung laden. Die Wikipedia erlaubt zwar 15.4V für
geschlossen Systeme:

https://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie#Blei-Antimon-_vs._Blei-Calcium-Starterbatterie

, die in der Praxis aber eigentlich nicht mehr anzutreffen sind. Das ist
alles möglicherweise naß, aber so gut wie immer \"wartungsfrei\" (VRLA).
Wenn Du da heftig in die Gasungsspannung gehst, verpißt sich jede Menge
H2 und O2 über die Zentralentgasung und kann nicht rekombinieren. Die
in dem Zusammenhang gerne erwähnten 15.8V für PbCa sind höchstens ein
Anhaltspunkt ab dem der Prozeß massiv einsetzt, so scharf ist das alles
nicht. In der Folge fehlt Dir Elektrolyt, die Platten stehen teils im
Trockenen, vergammeln und dest. H2O auffüllen geht auch nicht.

Unterm Strich kann man sich in der Praxis und abseits von irgendwelchem
eiligen Automobilhandwerk die Erbsenzählerei mit den Spannungen sparen,
lädt mit 14.8V und max 1/10C und schaut sich nach 12h die Ruhespannung
an, denn eine Ermittlung der Säuredichte als einzig verläßliche
Meßmethode ist ja unmöglich. Bei 12.7V darf man eine vollgeladene
Batterie annehmen.

Sind die alten 14,4V, also 2,4V/Zelle für heutige Autobatterien noch
aktuell, oder stimmt das Gerücht das die damit nicht wirklich voll werden?

Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Teile auch mit 14.4V voll werden,
gegen Ende der Ladung brauchts dann möglicherweise mehr Geduld. Aber
warum der Wunsch eine Bleibatterie \"wirklich voll\" zu kriegen? Ist die
so schwach dimensioniert? Notwendig ist doch nur, daß sich das Ding
nicht tiefentlädt und nach der Standzeit noch genug Saft für einen
zuverlässigen Start da ist. Ob das nun bei 99.99% Ladezustand oder 80%
oder 75% oder 50% passiert, juckt doch niemanden.

Oder gehörst Du zu den Menschen, die dank Mild-Hybrid-Efficient-Dynamic
und mit den 1001 elektronischen Helferlein immer kurz vor dem letzten
Elektron rangieren? Dann die größte AGM-Batterie einbauen, die
mechanisch paßt, ggfs. dem Steuergerät die veränderte Kapazität und
*seufz* den Batteriewechsel anmelden und sich über die schöne neue Welt
freuen, wo offenbar nichts mehr einfach einfach sein kann.

Volker
 
On Sun, 13 Feb 2022 23:23:08 +0100, Jürgen Hüser <dg7gj@gmx.de> wrote:

Am 13.02.2022 um 22:04 schrieb Michael S.:
Vielleicht steigt beim Laden die Zelltemperatur und damit sinkt der
Innenwiderstand.

Ok, das kann sein. Als ich sie ausbaute waren es draussen knapp 10-12°C
und am Ladegerät dann 19-20°C.

Oder durch das Gasen bei 14,4V wird die Säure durchgemischt, was auch
den Innenwiderstand senkt.

Stimmt wohl, geblubbert hat es :)
Genau dieser Effekt fehlte mir bei meinen bisherigen Erfahrungen von
Blei-Gel-Akkus natürlich.

Aber vielleicht kann mich hier einer mal aufklären zum korrekten Laden
heutiger Autobatterien.
Statt PbSb sollen das heute alle PbCa sein.
Etliche Fundstellen im Web nennen Unterschiede.
Will man aber konkretes erfahren, wird es gefährlich unscharf.
Angeblich Schnelladespannung 14,8V statt 14,4V....manche dubiosen Seiten
meinen gar 15,9V.

Sind die alten 14,4V, also 2,4V/Zelle für heutige Autobatterien noch
aktuell, oder stimmt das Gerücht das die damit nicht wirklich voll werden?

\"Voll\" & \"Leer\" ist kein genau definierter Wert beim Blei.
Ist deine freie Entscheidung. Es muß so und soviel Bleisulfat
und PbO2 gebildet werden, egal wie.
Wikipedia ist unzuverlässich.

Stationärakkus gibt man etwas mehr Wasser,
verdünnt die Säure. Die Säurekonzentration ist kein Maß
für den Ladezustand, entgegen der Volksmeinung.
Das geht nur wenn du die Vorgeschichte des Akkus kennst.


Weder die Spannungsmessung noch die Säuremessung
ermöglicht den genauen \"Voll\" Zustand zu ermitteln.
Zusätzlich ist die Temperatur zu berücksichtigen.

Praktisch hörst mit dem Laden auf wenn der Akku zuviel gasen tut.
Etwas Gas ist normal. Wieviel ist Geschmackssache.
Es gibt kein objektives Kriterium.

Entladen ist genauer definiert, laut Deutscher Wehrmacht vor 1945.
Keinesfalls unter 10,5 Volt entladen.
Auch wenn der Akku sich erholt und die Spannung wieder steigt,
nicht weiter entladen!

Diesen Wehrmachtsalmanach gibt es irgendwo als PDF.

Selbst im Rußlandfeldzuch mußten die ihre Akkus pfleglich behandeln.
Kein Leitungswasser, kein Wasser aus Tümpeln.
Schnee nicht von der obersten Lage. Keine Metallgefäße.
Zum Sammeln von Regenwasser gab es eine spezielle Plane
ohne Metallösen.

w.
 
Helmut Schellong schrieb:
On 02/13/2022 23:23, Jürgen Hüser wrote:
....
Sind die alten 14,4V, also 2,4V/Zelle für heutige Autobatterien noch
aktuell, oder stimmt das Gerücht das die damit nicht wirklich voll werden?

.
Ich habe 15 Jahre lang in der Industrie batterie-gestützte Notstromanlagen programmiert.
Also die Monitoring- und Kontrolleinheit entwickelt.
Fast ausschließlich Bleiakkus; bis 3000 A, 12V-320V.
Wie aus dem Text hervorgeht, geht es hier um Starterbatterien,
nicht um Notstromakkus (die sind eher vom Typ \"Solar\" oder \"Traktion\",
da sie Zyklen fahren, für die sich ein Starterakku nicht eignet).

--
mfg Rolf Bombach
 
On 02/16/2022 12:11, Rolf Bombach wrote:
Helmut Schellong schrieb:
On 02/13/2022 23:23, Jürgen Hüser wrote:
...
Sind die alten 14,4V, also 2,4V/Zelle für heutige Autobatterien noch
aktuell, oder stimmt das Gerücht das die damit nicht wirklich voll werden?

.
Ich habe 15 Jahre lang in der Industrie batterie-gestützte Notstromanlagen programmiert.
Also die Monitoring- und Kontrolleinheit entwickelt.
Fast ausschließlich Bleiakkus; bis 3000 A, 12V-320V.
Wie aus dem Text hervorgeht, geht es hier um Starterbatterien,
nicht um Notstromakkus (die sind eher vom Typ \"Solar\" oder \"Traktion\",
da sie Zyklen fahren, für die sich ein Starterakku nicht eignet).
.
Das ist irrelevant.
Die wichtigen Parameter sind gleich, und editierbar sowieso.
Die Einheit hat etwa 20000 einstellbare Parameter.


--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong var@schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm http://www.schellong.de/c2x.htm http://www.schellong.de/c_padding_bits.htm
http://www.schellong.de/htm/bishmnk.htm http://www.schellong.de/htm/rpar.bish.html http://www.schellong.de/htm/sieger.bish.html
http://www.schellong.de/htm/audio_proj.htm http://www.schellong.de/htm/audio_unsinn.htm http://www.schellong.de/htm/tuner.htm
http://www.schellong.de/htm/string.htm http://www.schellong.de/htm/string.c.html http://www.schellong.de/htm/deutsche_bahn.htm
http://www.schellong.de/htm/schaltungen.htm http://www.schellong.de/htm/rand.htm http://www.schellong.de/htm/bsd.htm
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top