Lade-Controller-ICs

Guest
Hallo,

ich habe mehrere Elektrowerkzeuge /-gartengeräte, bei denen nur ein
Billigstladegerät (Konstantstromquelle) ohne jegliche Ladeenderkennung
dabei ist.

Daher hätte ich gerne ein halbwegs gescheites Ladegerät für diese
Akkus, bei dem ich die Zellenanzahl und den Ladestrom selbst einstellen
kann und das natürlich das Ladeende zuverlässig erkennt.
Sicherlich kann man sowas fertig kaufen, aber ich habe mir vorgenommen,
selbst eines zu bauen - mit Kostenaufwand möglichst < 100 €. Denn
ich habe bisher nur entsprechende Geräte im Preisbereich 150 - 200 €
gefunden und außerdem reizt mich der Eigenbau.

Nun aber zum eigentlichen Thema:
Für dieses Projekt bin ich nun auf der Suche nach einem geeigneten
Lade-Controller-IC. Meine bisherigen Recherchen haben folgende
Kandidaten ergeben: ICS1702 (leider kaum mehr erhältlich und teuer),
TEA1102 (nur bei Conrad), U2402 und MAX712 (beide bei Reichelt)

Kann jemand von Euch - vielleicht aus eigener Erfahrung - eine
Empfehlung für einen solchen Lade-Controller aussprechen?
Bei Conrad habe ich außerdem noch eine fertige Schaltung mit der
Artikelnummer 130136 basierend auf dem U2402 gefunden. Hat jemand diese
Schaltung ausprobiert?

Vielen Dank !!!

Gruß,
Matthias
 
Mithridates80@web.de schrieb:

Bei Conrad habe ich außerdem noch eine fertige Schaltung mit der
Artikelnummer 130136 basierend auf dem U2402 gefunden.
Das stammt eigentlich von ELV, kostet bei denen auch weniger.


Hat jemand diese
Schaltung ausprobiert?
Ist weitgehend die Standardapplikation von Temic, die taugt durchaus.


Gruß Dieter

P.S.: Der U2402B wird auch schon eine ganze Weile nicht mehr gefertigt.
 
<Mithridates80@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1123179487.484896.45600@g43g2000cwa.googlegroups.com...

Für dieses Projekt bin ich nun auf der Suche nach einem geeigneten
Lade-Controller-IC.
Siehe
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
die Schaltung mit dem ICS1700A und Schaltregler.
Noch gibt es 1700er zu ertraeglichen Preisen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Mithridates80@web.de schrieb:
Hallo,

ich habe mehrere Elektrowerkzeuge...ohne jegliche Ladeenderkennung
dabei ist.

Daher hätte ich gerne ein halbwegs gescheites ... Eigenbau.

...Meine bisherigen Recherchen haben folgende
Kandidaten ergeben: ICS1702 (leider kaum mehr erhältlich und teuer),
TEA1102 (nur bei Conrad), U2402 und MAX712 (beide bei Reichelt)

Kann jemand von Euch - vielleicht aus eigener Erfahrung - eine
Empfehlung für einen solchen Lade-Controller aussprechen?

Ich möchte nur zu bedenken geben, bei hoher
Konstantstromladung z.B. MAX712, ergibt sich auch oft eine
hohe Zelltemperatur. Gerade bei Akkupacks.
Ich schließe mich MaWin an und würde den 1700A nutzen (hab
ich auch gerade aus Restbestand gekauft).
Da gibt es auch einen gewissen Regenerierungseffekt und es
gibt Schaltpläne im Netz!

M.D.
 
Erst mal Danke für Eure Antworten!

Werde mal schauen, ob ich einen ICS1700 noch zu einem annehmbaren Preis
auftreiben kann.

Ansonsten nehme ich wohl den U2402, da es den bei Reichelt gibt und ich
dafür bereits ein fertiges Layout vorliegen hätte.

Gruß,
Matthias
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top