Kupferdraht selber lackieren - womit?

P

P. B ru nn er

Guest
Hallo Wissende

Ich benötige geringe Längen rel. dicken Kupferlackdraht. Der Einfachheit
halber möchte ich passend vorliegende blanke Kupferdrahtstücke selber
lackieren. Was für Lack mit guter Elastizität ("wickelfest") empfiehlt
sich dafür?

TIA
Peter
 
P. B ru nn er <proforma@despammed.com> wrote:
Hallo Wissende

Ich benötige geringe Längen rel. dicken Kupferlackdraht. Der Einfachheit
halber möchte ich passend vorliegende blanke Kupferdrahtstücke selber
lackieren. Was für Lack mit guter Elastizität ("wickelfest") empfiehlt
sich dafür?
Vergiss es, das sind spezielle Lacke.

TIA
Peter
Servus,
Dietrich
 
"P. B ru nn er" schrieb:

Ich benötige geringe Längen rel. dicken Kupferlackdraht. Der Einfachheit
halber möchte ich passend vorliegende blanke Kupferdrahtstücke selber
lackieren. Was für Lack mit guter Elastizität ("wickelfest") empfiehlt
sich dafür?
Für welchen Zweck denn?


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote:

"P. B ru nn er" schrieb:

Ich benötige geringe Längen rel. dicken Kupferlackdraht. Der Einfachheit
halber möchte ich passend vorliegende blanke Kupferdrahtstücke selber
lackieren. Was für Lack mit guter Elastizität ("wickelfest") empfiehlt
sich dafür?

Für welchen Zweck denn?
Ringkerne für HF - hat sich aber erledigt, ich bin in der Wühlkiste
fündig geworden (alten Trafo geschlachtet).

Peter
 
"P. B ru nn er" schrieb:

Ringkerne für HF
Da nimmt man gerne HF-Litze, weniger Verluste.


- hat sich aber erledigt, ich bin in der Wühlkiste
fündig geworden (alten Trafo geschlachtet).
Ansonsten hättest du auch beim nächsten Elektromaschinenbauer fündig
werden können.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top