Kundenspezifische Gehäuse, wo?

N

Nikolaus Riehm

Guest
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten für Gehäusefertigung nach
Wunsch. Es geht dabei nur um ein Einzelstück, das aber optisch und auch
mechanisch was hermachen soll. Ist für einen Count-Up-Timer und soll so
in der Art eines 70er-Jahre Digitalweckers daherkommen. Bis 150¤ wäre
akszeptabel. Gibt's da was?

Grüße, Niko
 
Nikolaus Riehm schrieb:

ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten für Gehäusefertigung nach
Wunsch. Es geht dabei nur um ein Einzelstück, das aber optisch und auch
mechanisch was hermachen soll. Ist für einen Count-Up-Timer und soll so
in der Art eines 70er-Jahre Digitalweckers daherkommen.
Ich kenne deine Ansprüche und mechanischen Fähigkeiten nicht, aber von
TEKO gibts derarte Gehäuse für wenig Geld, schau nach D12/D13/D14. AFAIR
führt die sogar Reichelt.


Gruß Dieter
 
Es geht dabei nur um ein Einzelstück, das aber optisch und auch
mechanisch was hermachen soll. in der Art eines 70er-Jahre
Digitalweckers
Sich von Ebay oder Flohmarkt mehrere geeignet erscheinende Teile
billig beschaffen. Das beste umbauen, die übrigen entsorgen.

Gehäusefertigung nach Wunsch. Bis 150¤ wäre akszeptabel.
Die meisten Hersteller von Standard-Kunstoffgehäusen bieten
Bohren/Fräsen nach Zeichnung an. Aber die Rüstkosten dafür
liegen selbst in China etwas höher.

MfG JRD
 
Nikolaus Riehm wrote:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten für Gehäusefertigung nach
Wunsch. Es geht dabei nur um ein Einzelstück, das aber optisch und auch
mechanisch was hermachen soll. Ist für einen Count-Up-Timer und soll so
in der Art eines 70er-Jahre Digitalweckers daherkommen. Bis 150¤ wäre
akszeptabel. Gibt's da was?

Grüße, Niko
Ich kann dir sagen, wo es kundenspezifische Frontplatten gibt. Und zwar
hier:
http://www.schaeffer-apparatebau.de/
(Der Link geht momentan wieder mal nicht - also später probieren)

Bei denen gibt es einen leicht zu bedienenden (und kostenlosen)
"Frontplattendesigner" mit dem man seine Frontplatte entwerfen kann. Man
kann sich sofort den Herstellungspreis ausrechnen lassen und sogar
Online bestellen.

Hab bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht und sieht sehr
professionell aus.


--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
 
"Nikolaus Riehm" <nikolaus.riehm@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:438adc31$0$20851$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net...

ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten für Gehäusefertigung nach
Wunsch. Es geht dabei nur um ein Einzelstück, das aber optisch und auch
mechanisch was hermachen soll. Ist für einen Count-Up-Timer und soll so
in der Art eines 70er-Jahre Digitalweckers daherkommen. Bis 150¤ wäre
akszeptabel. Gibt's da was?
Wie viel sind 150 EUR?
Mal ein Auto reparieren lassen?
Fuer die vollkommenen Doedels zahlst du 50 EUR/Stunde.
Also sind 150 EUR maximal 3 Stunden Arbeit.
Was bekommst du dafuer?
Meinst du, du hast in nur 3 Stunden Gespraech mit dem
potentiellen Hersteller zumindest schon eine Zeichnung
auf dem Tisch, in der alles notwendige drin steht ?
Oder musst du dir in den 3 Stunden erst mal erklaeren lassen,
aus was eine technische Zeichnung eigentlich besteht, was bei
Spritzguss zu beachten ist, welche Formen welche Kosten verursachen,
welches Material welche Formen bedingt, welche Anforderungen von
welchem Material erfuellt werden, und was eigentlich realisierbar
ist?
Also vergiss das kundenspezifische Plastikgehaeuse, schon die
Form kostet 3000 EUR.
Man kann Plastik hoechstens noch aus Platten zusammenkleben,
z.B. Acryl. Wenn man es sauber macht, sieht das sehr gut aus,
aber 150 EUR ist knapp.
Man kann auch aus dem Vollen fraesen, eher als Plastik geht da
Holz oder Alu, aber fuer 150 EUR wohl nicht, weil ja die
Oberflaeche bearbeitet (bestens lackiert) werden muss.
Blech verformen? Nur eine Kante biegen. Jede andere Art ist
zu aufwaendig. Aber eckig sollte dein Gehaeuse wohl nicht werden.

Daher gibt es folgende Einzelstückgehäuse

http://www.industriegehaeuse.woehrgmbh.de/
http://www.schaeffer-apparatebau.de/
http://www.proma.de/
http://www.weishauptgmbh.de/
http://www.claus-groth.de/

oder nimm halt was fertiges passendes und arbeite es um
(oder lass es umarbeiten). Man kann beim Einzelstueck auch flicken,
selbst Plastik mit irgendwas (Epoxy), wenn man es nachher lackiert.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo,

Falls es ein Metallgehäuse sein soll, geh ich zu der Schlosserei
meines Vertrauens, geb da ne Zeichnung ab und hol mir das Gehäuse
einige Tage später ab. Da zahl ich höchstens 50 Euros, dann hab ich
ein großes Gehäuse.
Das was möglich ist, bau ich aber selber. Kleine Aluplatten gibs im
Baumarkt.

Plastikgehäuse bau ich mir selber - scratch (Plastikmodellbau :) ).
Plastikplatten gibt es bei jedem besseren Modellbaugeschäft.

Gruß

Stephan
 
"MaWin" <me@private.net> schrieb:

[...]

Man kann Plastik hoechstens noch aus Platten zusammenkleben,
z.B. Acryl. Wenn man es sauber macht, sieht das sehr gut aus,
stimmt. Man glaubt oft nicht, daß das Fräs-/Biegetechnik ist, muß man
gesehen haben. Bevorzugte Materialien sind PS und PP.

aber 150 EUR ist knapp.
Stimmt.

[...]

Daher gibt es folgende Einzelstückgehäuse
....
http://www.proma.de/
die haben Gehäuse?

Ansonsten hätte ich noch ein paar unter

http://wiki.oliverbetz.de/owiki.php/SonderGeh%E4use

anzubieten.

Servus

Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)
 
"Oliver Betz" <OBetz@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag
news:438c695f.458051493@z1.oliverbetz.de...
http://www.proma.de/
die haben Gehäuse?
Aluplatten und Aluprofile zum Gehaeusebau.
Frueher (1978) sehr preiswert, heute unrealistisch teuer,
heisst aber laenger:
http://www.proma-technologie.com/ Profile
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo Nikolaus

Schau mal da rein: http://www2.okw.com/katselect.asp?Ziel=Gruppe&Land=D

Die OKW bietet ein grosses Programm an Gehäusen an. Mit etwas Geschick
kann man diese auch kombinieren oder selbst bearbeiten.

Fred
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top