Koppelkondensator für GPS-Antennen-Stromversorgung

  • Thread starter Sebastian Voitzsch
  • Start date
S

Sebastian Voitzsch

Guest
Hallo,

ich möchte eine aktive GPS-Antenne an einen Empfänger anschließen, der keine
Stromversorgung am Antennenanschluß bietet. Kann ich als Koppelkondensator
100nF nehmen (liegt grad hier rum)? Bei ca. 1570MHz dürfte ja alles ab ein
paar pF gehen, oder irre ich?

Danke,
Sebastian
 
Sebastian Voitzsch schrieb:
ich möchte eine aktive GPS-Antenne an einen Empfänger anschließen, der keine
Stromversorgung am Antennenanschluß bietet. Kann ich als Koppelkondensator
100nF nehmen (liegt grad hier rum)? Bei ca. 1570MHz dürfte ja alles ab ein
paar pF gehen, oder irre ich?

Hallo,

Vorsicht, zu große Kapazitäten wirken gerne auch mal induktiv, wegen der
Zuleitungen!
Nimm lieber um die 100 pF mit möglichst kurzen Anschlüssen, am besten SMD.

Bye
 
Uwe Hercksen wrote:

Sebastian Voitzsch schrieb:

ich möchte eine aktive GPS-Antenne an einen Empfänger anschließen, der
keine Stromversorgung am Antennenanschluß bietet. Kann ich als
Koppelkondensator 100nF nehmen (liegt grad hier rum)? Bei ca. 1570MHz
dürfte ja alles ab ein paar pF gehen, oder irre ich?

Hallo,

Vorsicht, zu große Kapazitäten wirken gerne auch mal induktiv, wegen der
Zuleitungen!
Nimm lieber um die 100 pF mit möglichst kurzen Anschlüssen, am besten SMD.
Danke. Wenn ich das richtig verstehe, führt man für die Phantomspeisung den
Antennenanschluß über den Kondensator und in die Stromversorgungsleitung
kommt eine Drossel (aktuell 470 ľH SMD). Oder habe ich einen Denkfehler
gemacht?

Sebastian
 
Sebastian Voitzsch schrieb:
Uwe Hercksen wrote:



Sebastian Voitzsch schrieb:

ich möchte eine aktive GPS-Antenne an einen Empfänger anschließen, der
keine Stromversorgung am Antennenanschluß bietet. Kann ich als
Koppelkondensator 100nF nehmen (liegt grad hier rum)? Bei ca. 1570MHz
dürfte ja alles ab ein paar pF gehen, oder irre ich?

Hallo,

Vorsicht, zu große Kapazitäten wirken gerne auch mal induktiv, wegen der
Zuleitungen!
Nimm lieber um die 100 pF mit möglichst kurzen Anschlüssen, am besten SMD.

Danke. Wenn ich das richtig verstehe, führt man für die Phantomspeisung den
Antennenanschluß über den Kondensator und in die Stromversorgungsleitung
kommt eine Drossel (aktuell 470 ľH SMD). Oder habe ich einen Denkfehler
gemacht?

Für 1,5GHz würde ich da eher an 470nH denken, vielleicht auch 100nH oder
so. 470ľH ist sicher Ferrit, das ist schlecht. Im Prinzip gilt das
gleiche wie für den Kondensator.

Nachgerechnet: 470nH -> X=4,4kOhm, das ist mehr als hochohmig genug für
eine 50 Ohm Leitung. 47..100nH sind auch OK. Kondensator 22..100pF

Martin
 
Martin Lenz wrote:

Sebastian Voitzsch schrieb:

Uwe Hercksen wrote:



Sebastian Voitzsch schrieb:

ich möchte eine aktive GPS-Antenne an einen Empfänger anschließen, der
keine Stromversorgung am Antennenanschluß bietet. Kann ich als
Koppelkondensator 100nF nehmen (liegt grad hier rum)? Bei ca. 1570MHz
dürfte ja alles ab ein paar pF gehen, oder irre ich?

Hallo,

Vorsicht, zu große Kapazitäten wirken gerne auch mal induktiv, wegen
der Zuleitungen!
Nimm lieber um die 100 pF mit möglichst kurzen Anschlüssen, am besten
SMD.

Danke. Wenn ich das richtig verstehe, führt man für die Phantomspeisung
den Antennenanschluß über den Kondensator und in die
Stromversorgungsleitung kommt eine Drossel (aktuell 470 ľH SMD). Oder
habe ich einen Denkfehler gemacht?

Für 1,5GHz würde ich da eher an 470nH denken, vielleicht auch 100nH oder
so. 470ľH ist sicher Ferrit, das ist schlecht. Im Prinzip gilt das
gleiche wie für den Kondensator.

Nachgerechnet: 470nH -> X=4,4kOhm, das ist mehr als hochohmig genug für
eine 50 Ohm Leitung. 47..100nH sind auch OK. Kondensator 22..100pF

Martin
Hi,
such Dir auf jeden Fall die Datenblätter fuer die in Frage kommenden
Induktivitaeten und kapazitäten. Selbst unter 1ľ gibt es
Ferritausfuehrungen, die an der Stelle nicht angezeigt sind. Die typische
Eigenresonanz sollte etwas über der Betriebsfrequenz liegen. Damit ergibt
sich dann der zu verwendende Wert. Und 100pF in 0805 gehen bei ca. 400MhZ
durch die Eigenresonanz. Sowas hat bei 1,5Ghz wieder über 10 Ohm. Weniger
ist hier mehr ;)
Da dann die Beschaffung manchmal in keinem Verhaeltnis mehr zum Problem
steht geht ggf. auch eine kapazitiv kurzgeschlossene Lambda/4 leitung. Dann
kann mittels kleinem smd-R am Kurzschluss eingespeist werden. Ist zwar
vulominös und nicht so schön, lässt sich aber aus der Bastelkiste in 10
Minuten improvisieren.
Testen, ob die Ausgangsstufe der Antenne mit der Last dann schwingt!

Gruß
Detlef
--
Man ersetze das _dot_ in der Email gegen einen Punkt..
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top