M
Matthias Weingart
Guest
Hi,
ich habe hier einen Kondensatormotor (250W, 230V, 10uF Kondensator),
dessen Drehzahl ich gern verringern möchte - bei möglichst
unverändertem Drehmoment. (Also am besten die Frequenz der
Wechselspannung verringern, bei gleichbleibender Spannung).
Leider bräuchte ich da einen Inverter (Frequenzumrichter), der zwei um
90° verschobene Ausgangsspannungen erzeugt (der Kondensatormotor ist ja
ein 2 Phasenmotor), denn wegen des Kondensators dürfte da ein
Einphaseninverter nicht funktionieren (oder?).
Die Inverter, die handelsüblich sind, liefern ja
auch meist 3 Phasen für einen normalen Asynchronmotor.
Mit 3 Phasen an den 2 Phasenmotor, das klappt ja auch nicht.
Sollte ich das Aggregat dann doch lieber auf DC oder 3 Phasenmotor
umbauen? (Nur wo den passenden Motor hernehmen). Es geht hier nur um
ein Einzelstück. Den Inverter will ich nicht selber bauen.
Matthias
ich habe hier einen Kondensatormotor (250W, 230V, 10uF Kondensator),
dessen Drehzahl ich gern verringern möchte - bei möglichst
unverändertem Drehmoment. (Also am besten die Frequenz der
Wechselspannung verringern, bei gleichbleibender Spannung).
Leider bräuchte ich da einen Inverter (Frequenzumrichter), der zwei um
90° verschobene Ausgangsspannungen erzeugt (der Kondensatormotor ist ja
ein 2 Phasenmotor), denn wegen des Kondensators dürfte da ein
Einphaseninverter nicht funktionieren (oder?).
Die Inverter, die handelsüblich sind, liefern ja
auch meist 3 Phasen für einen normalen Asynchronmotor.
Mit 3 Phasen an den 2 Phasenmotor, das klappt ja auch nicht.
Sollte ich das Aggregat dann doch lieber auf DC oder 3 Phasenmotor
umbauen? (Nur wo den passenden Motor hernehmen). Es geht hier nur um
ein Einzelstück. Den Inverter will ich nicht selber bauen.
Matthias