Koax BNC auf Koax Kabel TV

F

fermi

Guest
hallo,
bevor ich kabelmesser raushole und selbst bastel, frage ich einfach
mal in die runde, ob es bereits adapter von koax bnc (netzwerkkabel)
auf koax tv antennenkabel irgendwie im netz zu kaufen gibt ?=??
 
"fermi" <anonym@netz.de> schrieb:

hallo,
bevor ich kabelmesser raushole und selbst bastel, frage ich einfach
mal in die runde, ob es bereits adapter von koax bnc (netzwerkkabel)
auf koax tv antennenkabel irgendwie im netz zu kaufen gibt ?=??
Bevor ich google raushole und selber suche, antworte ich einfach mal
zurück: Ja !=!;!!!

Felix
 
"Felix Holdener" <tomail@tiscali.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:q4d3v1ps649530l508h6fvp4pkj87e7aqc@4ax.com...

Bevor ich google raushole und selber suche, antworte ich einfach mal
zurück: Ja !=!;!!!

Felix
bei reichelt gibt's dieses hier:
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=18Lxa-p6wQARMAAGE33YAb0a667e000279a22deb48d1440bf2264;ACTION=3;LASTACTION=4;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=C114;WG=0;SUCHE=K%20433;ARTIKEL=K%20433;START=0;END=16;STATIC=0;FC=667;PROVID=0;TITEL=0;CASE=ignore;CONNECT=AND;WHOLE_WORD_SEARCH=0;SORT_SEARCH=standard

hab vorher noch nie davon gehört, dass man netzwerk koax auf tv antennen
koax mit handelsüblichen adapter umstecken kann.
 
"fermi" <anonym@netz.de> schrieb:

hab vorher noch nie davon gehört, dass man netzwerk koax auf tv antennen
koax mit handelsüblichen adapter umstecken kann.
Wenn es eine sinnvolle Verbindung ist, die du da machen willst, und
wenn du annehmen kannst, dass andere diese Verbindung auch benötigen
könnten, dann gibt es sich auch zu kaufen. Der verlangte Preis ist
dann aber oft wieder eine ganz andere Geschichte.

Felix
 
fermi schrieb:

bevor ich kabelmesser raushole und selbst bastel, frage ich einfach
mal in die runde, ob es bereits adapter von koax bnc (netzwerkkabel)
auf koax tv antennenkabel irgendwie im netz zu kaufen gibt ?=??
Gips sicherlich, der Wellenwiderstand ändert sich aber u.U.

Koax BNC = 50 Ohm, TV = 75 Ohm.

Kann je nach Anwendung stören.

Alfred
 
Alfred Gemsa <AGemsa@t-online.de> schrieb:

fermi schrieb:

bevor ich kabelmesser raushole und selbst bastel, frage ich einfach
mal in die runde, ob es bereits adapter von koax bnc (netzwerkkabel)
auf koax tv antennenkabel irgendwie im netz zu kaufen gibt ?=??

Gips sicherlich, der Wellenwiderstand ändert sich aber u.U.

Koax BNC = 50 Ohm, TV = 75 Ohm.
BNC gibt es in 50 und 75 Ohm.

Kann je nach Anwendung stören.
Richtig. Was aber an einer falschen Anwendung und nicht am
Stecker/Adapter selber liegt.

Felix
 
"Alfred Gemsa" <AGemsa@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:45duufF69ug4U1@individual.net...
fermi schrieb:

bevor ich kabelmesser raushole und selbst bastel, frage ich einfach
mal in die runde, ob es bereits adapter von koax bnc (netzwerkkabel)
auf koax tv antennenkabel irgendwie im netz zu kaufen gibt ?=??

Gips sicherlich, der Wellenwiderstand ändert sich aber u.U.

Koax BNC = 50 Ohm, TV = 75 Ohm.

Kann je nach Anwendung stören.

Alfred

hallo alfred,
wie sieht das bei dvb-t aus ? verursacht das störungen, wenn die kabel
verschiedene impedanzen haben ?
 
Hallo,

fermi wrote:

hallo,
bevor ich kabelmesser raushole und selbst bastel, frage ich einfach
mal in die runde, ob es bereits adapter von koax bnc (netzwerkkabel)
auf koax tv antennenkabel irgendwie im netz zu kaufen gibt ?=??
www.reichelt.de

K 431
K 432
K 433
K 434

sind alle 4 möglichen Kupplung/Stecker-Kombinationen.

Grüsse,
Stefan
 
"Stefan Wiest" <Stefan.Wiest@lycosxxl.de> schrieb im Newsbeitrag
news:45e2r1F698kqU1@individual.net...

www.reichelt.de

K 431
K 432
K 433
K 434

sind alle 4 möglichen Kupplung/Stecker-Kombinationen.

Grüsse,
Stefan
K432 ist es, aber der rand von der koax kupplung sieht etwas seltsam aus.
 
ich gehe doch stark davon aus, dass dieser konvertiert wird!!

ansonsten ist http://www.minicircuits.com/impedan.shtml eine von sehr
vielen Quellen

und das mit den 75 Ohm BNC muss einer erst einmal wissen (zudem es
demzufolge
zwei veschiedene Stecker und Buchsen gibt / geben müsste)
 
Stefan Engler schrieb:

ich gehe doch stark davon aus, dass dieser konvertiert wird!!
Und wodurch? Lambda/4-Leitung passt nicht in den Adapter.

und das mit den 75 Ohm BNC muss einer erst einmal wissen (zudem es
demzufolge
zwei veschiedene Stecker und Buchsen gibt / geben müsste)
Soll es tatsächlich geben (Innenleiterdurchmesser).

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
"Stefan Wiest" <Stefan.Wiest@lycosxxl.de> schrieb im Newsbeitrag
news:45e2r1F698kqU1@individual.net...

www.reichelt.de

K 431
K 432
K 433
K 434

sind alle 4 möglichen Kupplung/Stecker-Kombinationen.

Grüsse,
Stefan
es sieht doch nicht so aus, als ob auf dieser koax-kupplung
(vorne im bild) ein koax stecker vom gewöhnlichen antennenkabel passt, oder
?

http://www.reichelt.de/bilder/web/C110/K432.jpg
 
Es gibt auch noch 93 Ohm BNC-Stecker, z.B. für ARCNet
Den Unterschied sieht man, wenn man die Stecker nebeneinander hält. Je höher
der Wellenwiderstand, desto dünner der Pin, kann man deutlich sehen.

"Stefan Engler" <Lehrerfreund@web.de> schrieb im Newsbeitrag
ews:1139928847.436965.268290@z14g2000cwz.googlegroups.com...
ich gehe doch stark davon aus, dass dieser konvertiert wird!!
konvertiert oder transformiert wird da nichts, dass müsste man schon vorher
machen. Im Prinzip verhält sich der Stecker dann wie ein Stückchen Leitung
mit falschem Wellenwiderstand. Je geringer die Frequenz, desto weniger
Einfluss hat der Stecker, wobei BNC-Stecker für Frequenzen oberhalb 500 MHz
nicht wirklich gut zu gebrauchen sind, ist also für SAT-TV so oder so
wurscht, bzw. nicht gut...

Wobei ich keine Ahnung habe, wie gut oder wie schlecht diese F-Stecker im
Vergleich zu anderen HF Steckverbindern, z.B. "N" sind.

Gruß

Stefan
 
ich schrieb:

Stefan Engler schrieb:

ich gehe doch stark davon aus, dass dieser konvertiert wird!!

Und wodurch? Lambda/4-Leitung passt nicht in den Adapter.
Ich sehe gerade, in dem von Dir geposteten Link sind Übertrager zu finden.

Ich vermute, der Originalposter "fermi" will einfach seine Antennenleitung
verlängern und dazu 10Base-2 wiedergefunden. Daß das zu einem Problem
werden könnte, daran hat er wohl nicht gedacht.

Gruß
Henning

P.S.: fermi: Immer schön aufs Niveau achten! SCNR
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
"fermi" <anonym@netz.de> schrieb:

es sieht doch nicht so aus, als ob auf dieser koax-kupplung
(vorne im bild) ein koax stecker vom gewöhnlichen antennenkabel passt, oder
?

http://www.reichelt.de/bilder/web/C110/K432.jpg
Warum sollte das nicht passen?

Bezüglich dem Wellenwiderstand solltest du mal angeben, was du mit der
Kupplung bzw. den Kabeln genau vorhast, dann kann auch besser
spekuliert werden, ob dein Vorhaben Sinn macht oder eher nicht.

Felix
 
"fermi" <anonym@netz.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dsshja$b8o$01$1@news.t-online.com...

wie sieht das bei dvb-t aus ? verursacht das störungen, wenn die kabel
verschiedene impedanzen haben ?
Sicher.

Die Leute machen doch nicht aus Bloedsinn verschiedene Stecker dran,
sondern weil sie verhindern wollen, das Doedels planlos unpassende
Leitungen zusammenstoepseln.
Man erwartet, das derjenige, der Adapter verwendet, klug genug ist,
zu wissen, unter welchen Voraussetzungen er das ueberhaupt adaptieren
darf.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Henning Paul" <henningpaul@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:n699c3-a88.ln1@fump.de.vu...

Ich vermute, der Originalposter "fermi" will einfach seine Antennenleitung
verlängern und dazu 10Base-2 wiedergefunden.
ja, so ist es.

Daß das zu einem Problem werden könnte, daran hat er wohl nicht gedacht.
könnte oder wird es zu einem problem, wenn ich für die dvb-t nutzung
koxialkabel
mit 75ohm und 50ohm zusammen benutze ?
 
MaWin <me@private.net> wrote:
"fermi" <anonym@netz.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dsshja$b8o$01$1@news.t-online.com...

wie sieht das bei dvb-t aus ? verursacht das störungen, wenn die kabel
verschiedene impedanzen haben ?

Sicher.

Die Leute machen doch nicht aus Bloedsinn verschiedene Stecker dran,
sondern weil sie verhindern wollen, das Doedels planlos unpassende
Leitungen zusammenstoepseln.
Aber von 50 auf 75 Ohm ist nicht wirklich tragisch. Es sind gerade
mal 4% der Leistung die an der Stoßstelle reflektiert werden. Und
da DVBT IMO OFDM verwendet dürfte es auch zu keinem Problem mit
den Echo kommen falls auch der Eingang unangepasst ist.

Ich würde jedenfalls keinen Übertager einbauen weil der ja auch
nicht Verlustlos ist und man für die 96% schon einen sauberen
Aufbau braucht. Bei Analogfernsehn mögen die Geisterbilder stören,
aber wir segnen die Digitaltechnik.

Viele Grüße
Martin L.
 
fermi <anonym@netz.de> wrote:
"Henning Paul" <henningpaul@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:n699c3-a88.ln1@fump.de.vu...

Daß das zu einem Problem werden könnte, daran hat er wohl nicht gedacht.

könnte oder wird es zu einem problem, wenn ich für die dvb-t nutzung
koxialkabel
mit 75ohm und 50ohm zusammen benutze ?
Solange du nicht viele Stücken 50 und 75 Ohm zusammenstückelst
sondern es bei ein oder 2 Reflexionstellen bleibt sollte es kein
Problem sein.
Höchstens wenn du im Moment gerade noch so den Stream dekodieren
kannst. Aber da du eh die Zimmerantenne durch die Dachantenne ersetzen
willst wird es schon funktionieren.

Viele Grüße
Martin L.
 
"Martin Laabs" <98malaab@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:45efsdF66b5nU1@news.dfncis.de...
MaWin <me@private.net> wrote:
"fermi" <anonym@netz.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dsshja$b8o$01$1@news.t-online.com...

wie sieht das bei dvb-t aus ? verursacht das störungen, wenn die kabel
verschiedene impedanzen haben ?

Sicher.

Die Leute machen doch nicht aus Bloedsinn verschiedene Stecker dran,
sondern weil sie verhindern wollen, das Doedels planlos unpassende
Leitungen zusammenstoepseln.

Aber von 50 auf 75 Ohm ist nicht wirklich tragisch. Es sind gerade
mal 4% der Leistung die an der Stoßstelle reflektiert werden. Und
da DVBT IMO OFDM verwendet dürfte es auch zu keinem Problem mit
den Echo kommen falls auch der Eingang unangepasst ist.

Ich würde jedenfalls keinen Übertager einbauen weil der ja auch
nicht Verlustlos ist und man für die 96% schon einen sauberen
Aufbau braucht. Bei Analogfernsehn mögen die Geisterbilder stören,
aber wir segnen die Digitaltechnik.

Viele Grüße
Martin L.

danke, für diese informationsreichhaltige antwort. probieren geht wohl doch
über
studieren!
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top