Kleiner AVR mit JTAG

Guest
Hallo,

auf der Seite von Atmel gibt's ja eine schöne Tabelle mit den Daten zu
den AVR's.
Allerdings gibt es da keine Spalte die Auskunft darüber gibt ob der
Controller ein JTAG-Interface hat.
Welches ist denn der kleinste AVR mit JTAG-Interface?

Danke,

Thomas

P.S. Ja, ich könnte mich durch alle AVR-Datenblätter
durchklicken...aber das wäre extrem aufwendig ;-)
 
On Wed, 02 Nov 2005 16:01:53 +0100, <account_1@gmx.de> wrote:

Hallo,

auf der Seite von Atmel gibt's ja eine schöne Tabelle mit den Daten zu
den AVR's.
Allerdings gibt es da keine Spalte die Auskunft darüber gibt ob der
Controller ein JTAG-Interface hat.
Welches ist denn der kleinste AVR mit JTAG-Interface?

Danke,

Thomas

P.S. Ja, ich könnte mich durch alle AVR-Datenblätter
durchklicken...aber das wäre extrem aufwendig ;-)

Der Mega16 dürfte der billigste sein, in der sehr praktischen
Vergleichstabelle auf www.avrfreaks.com (devices->compare) scheint
mir das zumindest der kleinste zu sein, von dem ich schonmal was gehört
hab.
Warum Atmel so eine Tabelle nicht hinbekommt...

Gruß ebenfalls Thomas
 
account_1@gmx.de schrieb:
Hallo,

auf der Seite von Atmel gibt's ja eine schöne Tabelle mit den Daten zu
den AVR's.
Allerdings gibt es da keine Spalte die Auskunft darüber gibt ob der
Controller ein JTAG-Interface hat.
Welches ist denn der kleinste AVR mit JTAG-Interface?
Muß es denn ein voller JTAG sein ?

Die kleineren haben mittlerweile Debugwire ( Tuts zum debuggen ebenfals)

Also z.Bsp ATMEGA48 ( kompatibel zum Mega8 ), oder ATTyni2313.

Danke,

Thomas

P.S. Ja, ich könnte mich durch alle AVR-Datenblätter
durchklicken...aber das wäre extrem aufwendig ;-)
 
account_1@gmx.de schrieb:

Allerdings gibt es da keine Spalte die Auskunft darüber gibt ob der
Controller ein JTAG-Interface hat.
Alle ATmegas mit >= 16 KB ROM haben JTAG mit der Ausnahme von
ATmega103 und ATmega163 (zu alt) sowie ATmega168 (das ist von der
Architektur ein ATmega88 mit doppelt so viel ROM).

Damit sind ATmega16, ATmega162, ATmega165 und ATmega169 die
kleinsten, die JTAG haben.
--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp, de.comp.os.unix.misc
 
"Thomas Faust" <tza@gmx.net> schrieb:

Warum Atmel so eine Tabelle nicht hinbekommt...
Nun, die parametric table haben sie, aber JTAG hammse dabei
irgendwie vergessen.

Aber was denkst du eigentlich, wer genau hinter avrfreaks.net steht?
;-)

--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp, de.comp.os.unix.misc
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top