Kapazitäsmessgerät

H

Hermann Glatter

Guest
Hallo,
ich suche ein Schaltplan, mit dem mal sich ein
Kapazitätsmessgerät für Kleinakkus selbst bauen kann.
Für tipps wäre ich danbar!!
cu
Hermann
 
Hermann Glatter schrieb:

ich suche ein Schaltplan, mit dem mal sich ein
Kapazitätsmessgerät für Kleinakkus selbst bauen kann.
Für tipps wäre ich danbar!!
Hallo,

beschreibe doch mal genauer wie Du Dir den Messablauf und das Messgerät
so vorstellst.

Bye
 
Hermann Glatter schrieb:

Hallo,
ich suche ein Schaltplan, mit dem mal sich ein
Kapazitätsmessgerät für Kleinakkus selbst bauen kann.
Für tipps wäre ich danbar!!
cu
Hermann
Hallo Hermann,
kauf Dir nen (Analog-) Batterie-Wecker und löte einen passenden
Widerstand zur Belastung parallel zu den Batterie-Klemmen.
Gehe dabei von einer mittleren Zellenspannung von 1,1V aus.
Dann stellst Du Deine Uhr auf 12:00 tust den Akku rein und
guckst einige Stunden später nach, wie weit die Uhr gekommen ist.
Gruss
Harald
 
"Harald Wilhelms" <newsgroup@ich.ms> schrieb im Newsbeitrag
news:1132054812.740168.278780@f14g2000cwb.googlegroups.com...

kauf Dir nen (Analog-) Batterie-Wecker und löte einen passenden
guckst einige Stunden später nach, wie weit die Uhr gekommen ist.
Die notwendige Komplexitaet erreicht erst
http://www.hobbyelektronik.org/Elo/PIC/Akkumess/index.htm
das vermutlich nie aufgebaut wurde (kein Photo, nur 3D-Platine)

aber es gibt nichts, was die Elektor nicht noch toppen koennte:
http://www.elektor.de/Default.aspx?tabid=28&art=71423&PN=On

und www.elv.de hat das AK 7000, aber es ist mir schleierhaft,
wie man das auf deren WebSite findet,
oder der Laden ist schon pleite und dient nur noch dem Abverkauf von Restposten
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:
Die notwendige Komplexitaet erreicht erst
http://www.hobbyelektronik.org/Elo/PIC/Akkumess/index.htm
das vermutlich nie aufgebaut wurde (kein Photo, nur 3D-Platine)
Doch, das Teil liegt hier vor mir und funktioniert.
Fertig im Gehäuse, mit DC/DC Wandler (läuft stundenlang von 2 AA-Akkus).
War bisher nur zu faul das zu aktualisieren ;)

Robert
 
"Robert Obermayer" <robert_ng@hobbyelektronik.org> schrieb:

MaWin wrote:
Die notwendige Komplexitaet erreicht erst
http://www.hobbyelektronik.org/Elo/PIC/Akkumess/index.htm
das vermutlich nie aufgebaut wurde (kein Photo, nur 3D-Platine)

Doch, das Teil liegt hier vor mir und funktioniert.
Fertig im Gehäuse, mit DC/DC Wandler (läuft stundenlang von 2 AA-Akkus).
War bisher nur zu faul das zu aktualisieren ;)
Als kleines Beweisfoto:
http://hobbyelektronik.org/fotos/index.php?Folder=Eg7aAe/1gtS/JshRP7JgB-a/s/h

Leider hab ich momentan relativ wenig Zeit, mich privat mit der Seite und
den dazugehörigen Projekten zu beschäftigen. Beziehungsweise habe ich ein
paar dinge auf dem Tisch liegen und bastel immer mal wieder daran herum.
Aktuellster Patient ist der 16 Bit 8 Ch Datenlogger, den Robert entwickelt
hat. Die Kommunikation (HW/SW) kränkelt momentan leider ein bisschen...

MfG

Chris
--
http://www.hobbyelektronik.org
Achtung: Die E-Mail-Adresse im From: ist ungültig
Verwendet chris at hobbyelektronik punkt org
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top