D
Danny Seis
Guest
Hallo,
bei meinem defekten Monitor habe ich nun festgestellt, dass das Zittern
erst etwa 5 Minuten nach Einschaltne beginnt; also vermutlich
temperaturabhängig ist.
Passt das zu der Annahme, dass kalte Lötstellen das Problem sind?
also intuitiv würde ich mir denken:
1. im kaltem Zustand zieht sich der Lötzinn zusammen, so dass eher
"Risse" entstehen, die Probleme machen.
2. wenn es dann langsam wärmer wird verschwinden die Risse durch die
wärmeinduzierte Ausdehnung der Metalle.
Das Problem müsste also eigentlich beim Einschalten auftreten und dann
besser werden. Allerdings ist es umgekehrt. Kann ich dann davon ausgehen,
dass mehr kaputt ist als die Lötstellen?
Viele Grüsse,
Danny
bei meinem defekten Monitor habe ich nun festgestellt, dass das Zittern
erst etwa 5 Minuten nach Einschaltne beginnt; also vermutlich
temperaturabhängig ist.
Passt das zu der Annahme, dass kalte Lötstellen das Problem sind?
also intuitiv würde ich mir denken:
1. im kaltem Zustand zieht sich der Lötzinn zusammen, so dass eher
"Risse" entstehen, die Probleme machen.
2. wenn es dann langsam wärmer wird verschwinden die Risse durch die
wärmeinduzierte Ausdehnung der Metalle.
Das Problem müsste also eigentlich beim Einschalten auftreten und dann
besser werden. Allerdings ist es umgekehrt. Kann ich dann davon ausgehen,
dass mehr kaputt ist als die Lötstellen?
Viele Grüsse,
Danny