Kalibrierungskondensator - aus dem Hochschullabor...

L

Leo Baumann

Guest
War heute Morgen an meiner alten Hochschule, die in der Zwischenzeit
erheblich gewachsen ist. Bin vom Laboringeneur freundlich empfangen und
auf dem Campus herumgeführt worden.-

Im Labor haben wir meinen Kondensator ...

www.leobaumann.de/newsgroups/Kondens.jpg

.... mit einem Stanford Research Systems Model SR 715 (0.2 %)
nachgemessen ...

https://www.thinksrs.com/products/sr715720.html

Ergebnis: 812.81 pF

Jetzt habe ich meinen Kalibrierungskondensator.

:)
 
Leo Baumann schrieb:
War heute Morgen an meiner alten Hochschule, die in der Zwischenzeit
erheblich gewachsen ist. Bin vom Laboringeneur freundlich empfangen und auf
dem Campus herumgeführt worden.-

Im Labor haben wir meinen Kondensator ...

www.leobaumann.de/newsgroups/Kondens.jpg

... mit einem Stanford Research Systems Model SR 715 (0.2 %) nachgemessen ...

https://www.thinksrs.com/products/sr715720.html

Ergebnis: 812.81 pF

Jetzt habe ich meinen Kalibrierungskondensator.

:)

Erstaunlich nah an Deinen prognostizierten 0,3% Abweichung, Glückwunsch. Das
hat meine Erwartungen übertroffen.


--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
 
Am 25.05.2022 um 15:29 schrieb Andreas Bockelmann:
Leo Baumann schrieb:
War heute Morgen an meiner alten Hochschule, die in der Zwischenzeit
erheblich gewachsen ist. Bin vom Laboringeneur freundlich empfangen
und auf dem Campus herumgeführt worden.-

Im Labor haben wir meinen Kondensator ...

www.leobaumann.de/newsgroups/Kondens.jpg

... mit einem Stanford Research Systems Model SR 715 (0.2 %)
nachgemessen ...

https://www.thinksrs.com/products/sr715720.html

Ergebnis: 812.81 pF

Jetzt habe ich meinen Kalibrierungskondensator.

:)

Erstaunlich nah an Deinen prognostizierten 0,3% Abweichung, Glückwunsch.
Das hat meine Erwartungen übertroffen.

Jetzt passt es ...

www.leobaumann.de/newsgroups/kalibriert.jpg

:)
 
Leo Baumann wrote:

Im Labor haben wir meinen Kondensator ...

www.leobaumann.de/newsgroups/Kondens.jpg

... mit einem Stanford Research Systems Model SR 715 (0.2 %)
nachgemessen ...

https://www.thinksrs.com/products/sr715720.html

Was hält die Gemeinde denn von diesem Teil:
https://www.reichelt.de/de/de/lcr-esr-meter-digital-19999-counts-peaktech-2170-p113035.html?r=1&gclid=EAIaIQobChMIvOGBxe389wIVi813Ch2zpwUJEAAYASAAEgKBH_D_BwE

Ist natürlich nicht so genau wie das Stanford-Teil für 1295$,
aber die letzten zehntel Prozente kosten ja oft das meiste.

Grüße,
H.
 
Am 26.05.2022 um 11:47 schrieb Heinz Schmitz:
Leo Baumann wrote:

Im Labor haben wir meinen Kondensator ...

www.leobaumann.de/newsgroups/Kondens.jpg

... mit einem Stanford Research Systems Model SR 715 (0.2 %)
nachgemessen ...

https://www.thinksrs.com/products/sr715720.html

Was hält die Gemeinde denn von diesem Teil:
https://www.reichelt.de/de/de/lcr-esr-meter-digital-19999-counts-peaktech-2170-p113035.html?r=1&gclid=EAIaIQobChMIvOGBxe389wIVi813Ch2zpwUJEAAYASAAEgKBH_D_BwE

Ist natürlich nicht so genau wie das Stanford-Teil für 1295$,
aber die letzten zehntel Prozente kosten ja oft das meiste.

Schönes Gerät. Damit wäre mir auch schon hinreichend geholfen worden.
Aber jetzt bin ich 75 km zur HS hin und 75 km wieder nach Hause
gefahren. War Gestern ein teurer aber exzellenter Cappuccino in der
Mensa bei diesen Spritpreisen.

Bei diesem Gerät frage ich mich warum ich noch selber baue, bei diesem
Preis.

Klasse ...

Aber ich habe die Reise in die HS-Vergangenheit Gestern genossen ...

Grüße Leo
 
On 2022-05-26, Heinz Schmitz <HeinzSchmitz@kra.org> wrote:
Was hält die Gemeinde denn von diesem Teil:
https://www.reichelt.de/de/de/lcr-esr-meter-digital-19999-counts-peaktech-2170-p113035.html?r=1&gclid=EAIaIQobChMIvOGBxe389wIVi813Ch2zpwUJEAAYASAAEgKBH_D_BwE

Ist natürlich nicht so genau wie das Stanford-Teil für 1295$,
aber die letzten zehntel Prozente kosten ja oft das meiste.

Sieht erstmal nicht schlecht aus - den Daten nach etwas genauer als das DER
EE DE-5000, das allerdings incl. Adaptern IIRC nur ca. 150€ gekostet hat
(zumindest die SMD-Pinzette TL-22 und evtl. TL-21 sollte man mitbestellen).

Laut
https://www.reinhardweiss.de/german/pkt2170.htm
hat das Peaktech den gleichen Chipsatz wie das DE-5000.

cu
Michael
 
Hallo Heinz,

Was hält die Gemeinde denn von diesem Teil:
https://www.reichelt.de/de/de/lcr-esr-meter-digital-19999-counts-peaktech-2170-p113035.html?r=1&gclid=EAIaIQobChMIvOGBxe389wIVi813Ch2zpwUJEAAYASAAEgKBH_D_BwE

Wenn man nun die Genauigkeit nach DIN versteht und damit den Grad der
Übereinstimmung mit dem realen Wert meint, ist 0,3 % schon recht
grottig. Vermutlich meinen die aber anstatt der Genauigkeit den max.
Fehler. Dann ist das Teilchen beeindruckend gut.

Marte
 
Thu, 26 May 2022 11:47:59 +0200, Heinz Schmitz:

Was hält die Gemeinde denn von diesem Teil:
https://www.reichelt.de/de/de/lcr-esr-meter-digital-19999-counts-peaktech-2170-p113035.html?r=1&gclid=EAIaIQobChMIvOGBxe389wIVi813Ch2zpwUJEAAYASAAEgKBH_D_BwE

Ist natürlich nicht so genau wie das Stanford-Teil für 1295$,
aber die letzten zehntel Prozente kosten ja oft das meiste.

Das Peaktech 2170 nutzen wir bei meinem Arbeitgeber seit einiger Zeit zur
Prüfung/Justage induktiver Bauteile. Gelegentlich prüfe ich auch
Kondensatoren damit. Besser als beim (hier ebenfalls genutzen) Uni-T UT612
ist, dass man es mit Netzteil versorgen kann, denn diese Geräte ziehen
schon ordentlich Leistung aus den Batterien.

Bei beiden Geräten ist blöd, dass gewählte Einstellungen nicht gespeichert
werden, d.h. beim erneuten Einschalten braucht es erstmal 5-6
Tastendrücke, bis man im Lieblings-Modus ist. Das nervt bei der
tagtäglichen Verwendung im überiegend immer gleichen Nutzungsschema.

Ich bin halbwegs zufrieden mit dem Peaktech. Induktivtät, Q-Faktor,
Kapazität, ESR werden auseichend genau und wiederholbar gleich gemessen.
Die verfügbaren Frequenzen taugen für meine niederfrequenten Zwecke. Die
vielen Nachkommastellen unseres klotzigen Tischgerätes braucht eh niemand.

Andreas
 
Andreas Oehler schrieb:
Ich bin halbwegs zufrieden mit dem Peaktech. Induktivtät, Q-Faktor,
Kapazität, ESR werden auseichend genau und wiederholbar gleich gemessen.
Die verfügbaren Frequenzen taugen für meine niederfrequenten Zwecke. Die
vielen Nachkommastellen unseres klotzigen Tischgerätes braucht eh niemand.

Der ESR-Bereich geht bis 20 MOhm, huch? Dann ist der Elko aber schon
ziemlich ausgetrocknet.

--
mfg Rolf Bombach
 
In message <t6njt3$121eg$1@solani.org>
Leo Baumann <ib@leobaumann.de> wrote:


Schönes Gerät. Damit wäre mir auch schon hinreichend geholfen worden.
Aber jetzt bin ich 75 km zur HS hin und 75 km wieder nach Hause
gefahren. War Gestern ein teurer aber exzellenter Cappuccino in der
Mensa bei diesen Spritpreisen.
;-)

Ich frage mich, ob Du noch ein paar weitere caps aus anderen Werte-
Bereichen mitgenommen
hast, nebst des einen zusammengebastelten Kombi caps ??


Bei diesem Gerät frage ich mich warum ich noch selber baue, bei diesem
Preis.

Genau das meinte ich.....
Es gibt eine ganze Reihe von stark verbesserten Messgeräten gegenüber den
80iger Jahren.

Klasse ...

Aber ich habe die Reise in die HS-Vergangenheit Gestern genossen ...

Das ist natürlich auch ein Argument.




--
 
Am 30.05.2022 um 10:50 schrieb Joerg Niggemeyer:
Ich frage mich, ob Du noch ein paar weitere caps aus anderen Werte-
Bereichen mitgenommen
hast, nebst des einen zusammengebastelten Kombi caps ??

Der zusammengesetzte Kondensator den ich mitgenommen habe besteht aus
den einzigen 1 % Glimmerkondensatoren von Jahre die ich habe, also die
einzigen Lanzeitstabilen.

Ich habe die zufällig bei ebay entdeckt und bestellt. Schwierig zu
beschaffen sowas. Andere /unqualifizierte/ Kondensatoren mitzunehmen
hätte nichts gebracht.

Mein selbstgebautes Messgerät hat auch nur ein Kalibrierungspoti.
 
In message <t7219m$1aas6$1@solani.org>
Leo Baumann <ib@leobaumann.de> wrote:

Am 30.05.2022 um 10:50 schrieb Joerg Niggemeyer:
Ich frage mich, ob Du noch ein paar weitere caps aus anderen Werte-
Bereichen mitgenommen
hast, nebst des einen zusammengebastelten Kombi caps ??

Der zusammengesetzte Kondensator den ich mitgenommen habe besteht aus
den einzigen 1 % Glimmerkondensatoren von Jahre die ich habe, also die
einzigen Lanzeitstabilen.

Innerhalb eines Tages driftet da so schnell nichts oder??


Digikey CD15FA102E03 1000pF 0.5% Mica 9,69 EUR
CDV19CF050D03F 5pF 0.5% Mica 4,18 EUR
MKP1839410161 100nF 1% PP 3,93 EUR


Ich habe die zufällig bei ebay entdeckt und bestellt. Schwierig zu
beschaffen sowas. Andere /unqualifizierte/ Kondensatoren mitzunehmen
hätte nichts gebracht.

keine MKT oder MKPs rumliegen etc??


> Mein selbstgebautes Messgerät hat auch nur ein Kalibrierungspoti.

danebst wurde es unter Umständen doch schon interessant sein,
wie linear es denn überhaupt ist oder?

Jedenfalls bestelle ich mir ein paar der obigen Caps von Digikey, um ein
paar Meter Tests durchzuführen. Wenn du Interesse an einem 5pF hast,
nebst ein paar ausgemessener PPs dann teile mir das mit.

Ich will ein paar MLCCs mit BIAS demnächst untersuchen, unter anderem auch
mal sehen, ob oder wie gut China Schrott unter Umständen identifizierbar
ist und habe mir ein Vorführgerät gestern von Dataschreck
bestellt.....


--
 
Am 30.05.2022 um 12:47 schrieb Joerg Niggemeyer:
> Digikey CD15FA102E03 1000pF 0.5% Mica 9,69 EUR

.... die wären schon interessant, aber 10 Stück für 86.14 € ... ???

Daraus könnte man einen Referenzkondensator mit 9 Stück und 0.17 %
Toleranz bauen ...

Aktuell habe ich 9 Stück a 1 % ergibt 0.33 % Toleranz. Dafür habe ich
keine 5 € bezahlt.

Mein Messgerät bestimmt den L- bzw. C-Wert aus der
Spannungs-Zeit-Funktion differentierter Rechteckimpulse. Das
Spannungs-Zeit-Integral ist dem L- bzw. C-Wert proportional. Das wird
mit einem ICL7126 gemacht. Der Fehler liegt bei +-0.2 Counts und die
Linearität bei +-0.02 Counts.

Ich habe also keine Linearitätsprobleme mit diesem Verfahren.

Ich schließe dieses Projekt erstmal ab und gehe von einer Genauigkeit
von <0.2 % aus.

Grüße
 
Am 30.05.22 um 13:42 schrieb Leo Baumann:
Am 30.05.2022 um 12:47 schrieb Joerg Niggemeyer:
Digikey CD15FA102E03   1000pF 0.5%  Mica  9,69 EUR

... die wären schon interessant, aber 10 Stück für 86.14 € ... ???

Daraus könnte man einen Referenzkondensator mit 9 Stück und 0.17 %
Toleranz bauen ...

Nein. Wenn du die Dinger zusammen bestellst, besteht eine sehr hohe
Wahrscheinlichkeit, das sie alle aus der selben Charge stammen und KEINE
statistische Normalverteilung der Toleranz aufweisen, sondern weitgehend
identisch sind. Mit etwas Pech nutzen alle die Toleranz voll in die
selbe Richtung aus, es bleibt also bei +/- 0.5%.
 
Am 30.05.2022 um 14:36 schrieb Hergen Lehmann:
Am 30.05.22 um 13:42 schrieb Leo Baumann:
Am 30.05.2022 um 12:47 schrieb Joerg Niggemeyer:
Digikey CD15FA102E03   1000pF 0.5%  Mica  9,69 EUR

... die wären schon interessant, aber 10 Stück für 86.14 € ... ???

Daraus könnte man einen Referenzkondensator mit 9 Stück und 0.17 %
Toleranz bauen ...

Nein. Wenn du die Dinger zusammen bestellst, besteht eine sehr hohe
Wahrscheinlichkeit, das sie alle aus der selben Charge stammen und KEINE
statistische Normalverteilung der Toleranz aufweisen, sondern weitgehend
identisch sind. Mit etwas Pech nutzen alle die Toleranz voll in die
selbe Richtung aus, es bleibt also bei +/- 0.5%.

Dann wollen wir \'mal hoffen, dass die normalverteilt sind, aber messen
sicherheitshalber nochmal nach, so wie bei meinen Kondensatoren, die
lagen gemessen 0.39 % daneben, prognostiziert hatte ich 0.33 % statt 1 %.
 
In message <t72fjv$1aksu$1@solani.org>
Leo Baumann <ib@leobaumann.de> wrote:



Dann wollen wir \'mal hoffen, dass die normalverteilt sind, aber messen
sicherheitshalber nochmal nach, so wie bei meinen Kondensatoren, die
lagen gemessen 0.39 % daneben, prognostiziert hatte ich 0.33 % statt 1 %.

Nur um das mal klarzustellen, ich bestelle keine 10 oder 9 stück
wie Du, im Glauben eine Toleranz zu frisieren, sondern werde mit meinem
neuen 8118 die Werte dann auf diesen \"stabilen\" Caps notieren.

Falls dann in einigen Jahren mir eine zu große Abweichung auffallen
sollte, dann muss ich das Meter dann wohl kallibrieren lassen.

Laborstandards, wie z.B. 1pf in dem Video kosten so um die 500 EUR
oder auch mehr. Elektromaschienenbau halt ;-)


--
 
Am 30.05.2022 um 15:20 schrieb Joerg Niggemeyer:

.... 8118 ... ?

Was ist das für ein Gerät?
 
In message <t72gl6$1alkm$1@solani.org>
Leo Baumann <ib@leobaumann.de> wrote:

Am 30.05.2022 um 15:20 schrieb Joerg Niggemeyer:

... 8118 ... ?

Was ist das für ein Gerät?
https://www.rohde-schwarz.com/de/produkte/messtechnik/lcr-meter-und-impedanzanalysatoren/rs-hm8118-lcr-messbruecken-messer_63493-44101.html



--
 
Am 30.05.2022 um 15:32 schrieb Joerg Niggemeyer:
In message <t72gl6$1alkm$1@solani.org
Leo Baumann <ib@leobaumann.de> wrote:

Am 30.05.2022 um 15:20 schrieb Joerg Niggemeyer:

... 8118 ... ?

Was ist das für ein Gerät?
https://www.rohde-schwarz.com/de/produkte/messtechnik/lcr-meter-und-impedanzanalysatoren/rs-hm8118-lcr-messbruecken-messer_63493-44101.html

Damit sind alle Probleme in dem Bereich gelöst - :)
 
Hi Leo,

Daraus könnte man einen Referenzkondensator mit 9 Stück und 0.17 %
Toleranz bauen ...

Verstehe es bitte endlich: Statistik sagt niemals etwas über einen
Einzelfall aus. Das lernt man in der ersten Stunde Statistik.
Du hast mit der Zusammenschaltung höchstens die Wahrscheinlichkeit
erhöht, dass die Gesamtkapazität näher am Nominalwert liegt.

> Aktuell habe ich 9 Stück a 1 % ergibt 0.33 % Toleranz.

Solange Du nicht sicherstellen kannst, dass die Streuung normalverteilt
war, ist Deine ganze Mathematik nicht mehr als Spekulation, die auf
Deinen Einzelfall ohnehin keine vernünftige Aussage zulässt.

Ein einzelner Kondensator hat Toleranzen aufgrund seiner Temperatur,
Feuchte, anliegender elektrischer Spannung, mechanischer Spannung und
möglicherweise noch mehr Querempfindlichkeiten. Die bekommst Du aber
durch Parallel und Reihenschaltungen höchstens dann kompensiert, wenn Du
die jeweiligen Driften gegeneinander ausspielen kannst. Das hat mit
Statistik wenig zu tun. Ein einzelnes Exponat hat eine Abweichung und
keine Toleranz im statistischen Sinn. Diese Abweichung kannst Du mit
mehr oder weniger Messaufwand in entsprechender Genauigkeit bestimmen
(lassen).
Du kannst aber in der Tat statistische Aussagen darüber errechnen, mit
welcher Verteilungsfunktion Du rechnen kannst, wenn Du aus vielen
normalverteilten Einzelstücken Kombinationen erstellst. Auf das
Einzelexemplar wirst Du leider keine Aussagen erhalten können, nur auf
Kollektive größerer Anzahl. Das ist das Wesen von Statistik.

Du hättest mehr davon gehabt, diese Kondensatoren einzeln zu vermessen,
als zusammengeschaltet.

Marte
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top