KĂźhlkĂśrper auf Raspberry Pi 4

J

Johannes Bauer

Guest
Hallo Gruppe,

ich habe mir einen RPi4B gekauft, in der Annahme, dass der (passiv
gekĂźhlt) wohl immernoch so schnell sein wird wie ein RPi3B+.
Mittlerweile weiß ich es besser: Der RPi4 ist ohne Kühlkörper in einem
Gehäuse *unbenutzbar*, im Idle hat der schon Temperaturen um die 60-70°C
und rennt bei der geringsten Last sofort in hartes Thermal Thottling.
Unterm Strich also passiv gekĂźhlt eine totale Gurke.

Es gibt natĂźrlich PCB-seitig keine Vorkehrungen, da einen KĂźhlkĂśrper zu
montieren. Daher meine Frage:

Gibt es gescheiten Wärmeleitkleber? Eine Empfehlung, was man da nehmen
sollte? Wie groß ist der Unterschied zwischen Klebern, also sind die
alle ungefähr gleich gut/schlecht oder gibts da definitiv Obermurks?

Und wie verhält sich Wärmeleitkleber im Vergleich zu Wärmeleitpaste und
mechanischem Druck (also was weiß ich, irgendein selbergebastelter
Pfusch aus Kabelbindern oder so, weiß noch nicht wie ich das machen würde)?

Meine insgeheime Hoffnung ist dass es einen Kleber gibt, der alle meine
Probleme lÜst, perfekt klebt, perfekt Wärme leitet und noch gßnstig ist.
:D Bin gespannt, wie viele von den Zähnen mir gezogen werden mßssen.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Performance ist nicht das Problem, es läuft ja nachher beides auf der
selben Hardware." -- Hans-Peter Diettrich in d.s.e.
 
Am 27.09.19 um 15:55 schrieb Johannes Bauer:

Es gibt natĂźrlich PCB-seitig keine Vorkehrungen, da einen KĂźhlkĂśrper zu
montieren. Daher meine Frage:

Gibt es gescheiten Wärmeleitkleber?

Ich hab hier eine Spritze mit dunkelblauem Zeugs, bindet sehr langsam
ab, tut aber was es soll. Weiß leider nicht mehr, woher ich das hab.
Schichtdicke gering, daher sollte es passabel funktionieren - alles
leitet besser die Wärme als Lufttaschen durch Unebenheiten. Irgendwer
hat sogar mal Zahnpasta als Wärmeleitpaste ausprobiert, das tat wohl
Ăźberraschend gut (bis es ausgetrocknet war).

Als ich das noch nicht hatte, hab ich mal Superkleber auf
Cyanacrylatbasis benutzt. Nicht empfehlenswert - durch unterschiedliche
Wärmeausdehnung hält das nicht lange und irgendwann fällt der KßhlkÜrper ab.

Aus China gibt es wohl billig KßhlkÜrpersätze fßr alle Raspis. Die
funktionieren m.W. mit selbstklebenden Wärmeleitpads. Vermutlich nicht
so gut wie der Kleber, aber alldieweil silikonbasierte Wärmeleitpads
schon lange in der Industrie eingesetzt werden, wahrscheinlich immer
noch brauchbar.

Hanno
--
The modern conservative is engaged in one of man's oldest exercises in
moral philosophy; that is, the search for a superior moral justification
for selfishness.
- John Kenneth Galbraith
 
Johannes Bauer <dfnsonfsduifb@gmx.de> wrote:
ich habe mir einen RPi4B gekauft, in der Annahme, dass der (passiv
gekĂźhlt) wohl immernoch so schnell sein wird wie ein RPi3B+.
Mittlerweile weiß ich es besser: Der RPi4 ist ohne Kühlkörper in einem
Gehäuse *unbenutzbar*, im Idle hat der schon Temperaturen um die 60-70°C
und rennt bei der geringsten Last sofort in hartes Thermal Thottling.
Unterm Strich also passiv gekĂźhlt eine totale Gurke.

Naja. Oder im Gehäuse. Ich hab ihn offen in einem Rackeinschub, ohne sonstige
Kühlmaßnahmen, auch ohne Kühlkörper und hab derzeit 58 Grad (nur mit der
üblichen Grundlast, z.B. Mailserver oder daß ich dieses Posting drüber
absezte).

Ich hab die Vermutung, daß schon ein etwas großzügiger dimensioniertes
Gehäuse reicht, das etwas mehr Luftstrom bietet als die kleinen
"Zigarettenschachteln".

Meine insgeheime Hoffnung ist dass es einen Kleber gibt, der alle meine
Probleme lÜst, perfekt klebt, perfekt Wärme leitet und noch gßnstig ist.
:D Bin gespannt, wie viele von den Zähnen mir gezogen werden mßssen.

Bei den APU-Boards haben wir immer die vorgesehen Wärmeleitpads aufgeklebt,
ich denke daß das schon reichen wird (kleiner Kühlkörper+Klebepad). Wenn ich
mal dazukomme werde ich das bei meinem auch machen.

/ralph

Viele Grüße,
Johannes
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
 
Am 27.09.2019 um 15:55 schrieb Johannes Bauer:
Hallo Gruppe,

ich habe mir einen RPi4B gekauft, in der Annahme, dass der (passiv
gekĂźhlt) wohl immernoch so schnell sein wird wie ein RPi3B+.
Mittlerweile weiß ich es besser: Der RPi4 ist ohne Kühlkörper in einem
Gehäuse *unbenutzbar*, <-----

Aus genau diesem Grund bleibe ich bei dem RPi3B+. Das was der 4er besser
ist, sein soll, macht das Temperaturproblem nicht wett. Und was kann er
denn wirklich besser? Wo reicht der 3er nicht? Wer wirklich mehr braucht
- kann mal Ăźber eine 'Banane' nachdenken. . .
Gruß Jürgen
 
On 27.09.19 15:55, Johannes Bauer wrote:
Mittlerweile weiß ich es besser: Der RPi4 ist ohne Kühlkörper in einem
Gehäuse *unbenutzbar*, im Idle hat der schon Temperaturen um die 60-70°C
und rennt bei der geringsten Last sofort in hartes Thermal Thottling.
Unterm Strich also passiv gekĂźhlt eine totale Gurke.

Stimmt. So auch meine Erfahrung.

Es gibt natĂźrlich PCB-seitig keine Vorkehrungen, da einen KĂźhlkĂśrper zu
montieren. Daher meine Frage:

Es gibt 4 LĂścher. Ausreichend um einen KĂźhlkĂśrper, der wirklich etwas
bringt, anzubringen:

https://www.ebay.de/itm/113838220171

Das Ding ist aus dem Vollen gefräst und kommt mit Wärmeleitpads um die
Toleranz zwischen KĂźhler und CPU auszugleichen. Wird mit 4
Innensechskantschrauben verschraubt.

Alles was kleiner ist taugt nix! Vergess diese kleinen Fizzeldinger die
nicht größer sind als die CPU. Die verzögern das Throttling *etwas*.
Mehr aber auch nicht.

Das hier soll auch gut sein:

https://www.ebay.de/itm/274025878775

Alu-Spritzguss mit thermischer Ankopplung an die CPU. Hat wohl ähnliche
Kßhlleistung wie das oben benannte Gehäuse. Sieht dafßr etwas netter aus.

Gruß

Manuel
 
On 9/27/19 3:55 PM, Johannes Bauer wrote:
Hallo Gruppe,

ich habe mir einen RPi4B gekauft, in der Annahme, dass der (passiv
gekĂźhlt) wohl immernoch so schnell sein wird wie ein RPi3B+.
Mittlerweile weiß ich es besser: Der RPi4 ist ohne Kühlkörper in einem
Gehäuse *unbenutzbar*, im Idle hat der schon Temperaturen um die 60-70°C
und rennt bei der geringsten Last sofort in hartes Thermal Thottling.
Unterm Strich also passiv gekĂźhlt eine totale Gurke.

Es gibt natĂźrlich PCB-seitig keine Vorkehrungen, da einen KĂźhlkĂśrper zu
montieren. Daher meine Frage:

Gibt es gescheiten Wärmeleitkleber? Eine Empfehlung, was man da nehmen
sollte? Wie groß ist der Unterschied zwischen Klebern, also sind die
alle ungefähr gleich gut/schlecht oder gibts da definitiv Obermurks?

Es gibt fertige KĂźhlkĂśrper zum Aufkleben speziell fĂźr den 4er zu kaufen.

Ich hatte noch einen fĂźr den 3er rumliegen und dazu einen kleinen LĂźfter
(2,5cm) der mit +5V anläuft. Der bläst einen leichten Luftstrom ßber den
KĂźhlkĂśrper und ist kaum hĂśrbar. Passt.

Schau mal bei https://shop.pimoroni.com/ vorbei, die haben einiges.
Solange der Brexit noch nicht durch ist gibts auch keine Lieferprobleme.

Wie wärs mit dem hier?
https://shop.pimoroni.com/products/aluminium-heatsink-case-for-raspberry-pi-4


Gerrit
 
Jßrgen Jänicke <post@j-jaenicke.de> wrote:
Aus genau diesem Grund bleibe ich bei dem RPi3B+. Das was der 4er besser
ist, sein soll, macht das Temperaturproblem nicht wett. Und was kann er
denn wirklich besser?

Er hat bis zu 4GB RAM, er hat einen Ethernet-Anschluß der Gigabit ausnutzen
kann, er hat USB3 um Festplatten mit brauchbarer Geschwindigkeit anzusprechen.
Das ist schon ein bißchen was.

Wo reicht der 3er nicht?

Das ist immer eine Frage des Anwendungsszenarios, z.B. als NAS oder
schnellerer Router (2. Ehternet am USB3) kann er schon einen deutlichen
Unterschied machen.

Wer wirklich mehr braucht
- kann mal Ăźber eine 'Banane' nachdenken. . .

Also gegenĂźber der fragwĂźrdigen TreiberunterstĂźtzung der Banane nehme
ich den KĂźhlkĂśrper 10 mal in Kauf.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
 
Am 27.09.2019 um 15:55 schrieb Johannes Bauer:

> ich habe mir einen RPi4B gekauft, in der Annahme, dass der (passiv

Sorry, wnen ich mich da reinhänge.
Der Raspi 4 hat ja 2 HDMI ausgänge.
Kann man die per Software umschalten?
Ich Ăźberlege den alten 3er (nicht +) gegen den 4er zu tauschen, und mir
dann den HDMI Umschalter zu sparen, der zwischen Fernseher und
Verstärker umschaltet.
 
dfnsonfsduifb@gmx.de (Johannes Bauer) am 27.09.19 um 15:55:

> Gibt es gescheiten Wärmeleitkleber?

Es existieren ein ganzer Schwung aktiver Kühllösungen mit und ohne
Gehäuse. Die Kühler werden allesamt wohl mit den klassischen
Selbsklebe-Pads befestigt.

Bei amazon findet man Lösungen zwischen 7 und 30 EUR.

Eine Empfehlung, was man da
nehmen sollte? Wie groß ist der Unterschied zwischen Klebern, also
sind die alle ungefähr gleich gut/schlecht oder gibts da definitiv
Obermurks?

Bei den kleinen Leistungen dürfte sich die Art des Klebers deutlich
weniger auswirken als die Art der Montage.

Und wie verhält sich Wärmeleitkleber im Vergleich zu Wärmeleitpaste
und mechanischem Druck (also was weiß ich, irgendein
selbergebastelter Pfusch aus Kabelbindern oder so, weiß noch nicht
wie ich das machen würde)?

Druck? Kabelbinder?

https://www.amazon.de/s?k=w%C3%A4rmeleitpad+selbstklebend&hvadid=80607977901731&hvbmt=be&hvdev=c&hvqmt=e&tag=hyddemsn-21&ref=pd_sl_976wep2i48_e

Rainer

--
Oben: Gier, Unten:Geiz, wir werden's schon (hin)richten. (N.N.)
 
Der Entwickler hat den Pentium-Effekt
auch bemerkt:

http://www.embeddedFORTH.de/temp/R.pdf

Aber letztlich ist seine Richtung
mehr Komplexität. Ob das die Anforderung
des Anwenders ist bleibt abzuwarten.

MfG JRD
 
Am 28.09.19 um 10:32 schrieb Thorsten BĂśttcher:
Am 27.09.2019 um 15:55 schrieb Johannes Bauer:

ich habe mir einen RPi4B gekauft, in der Annahme, dass der (passiv

Sorry, wnen ich mich da reinhänge.
Der Raspi 4 hat ja 2 HDMI ausgänge.
Kann man die per Software umschalten?
Ich Ăźberlege den alten 3er (nicht +) gegen den 4er zu tauschen, und mir
dann den HDMI Umschalter zu sparen, der zwischen Fernseher und
Verstärker umschaltet.

Warum nimmst Du keinen Splitter statt Umschalter?
Zumindest bei gleicher AuflĂśsung kann man sich das extra Umschalten
sparen oder hast Du dann ein Problem mit den nachfolgenden Geräten?

Gerald
 
Am 28.09.2019 um 13:32 schrieb Gerald Oppen:
Am 28.09.19 um 10:32 schrieb Thorsten BĂśttcher:
Am 27.09.2019 um 15:55 schrieb Johannes Bauer:

ich habe mir einen RPi4B gekauft, in der Annahme, dass der (passiv

Sorry, wnen ich mich da reinhänge.
Der Raspi 4 hat ja 2 HDMI ausgänge.
Kann man die per Software umschalten?
Ich Ăźberlege den alten 3er (nicht +) gegen den 4er zu tauschen, und
mir dann den HDMI Umschalter zu sparen, der zwischen Fernseher und
Verstärker umschaltet.

Warum nimmst Du keinen Splitter statt Umschalter?
Zumindest bei gleicher AuflĂśsung kann man sich das extra Umschalten
sparen oder hast Du dann ein Problem mit den nachfolgenden Geräten?

Ist der Splitter auch bidirektional?
Im Moment bediene ich den Raspi per CEC mit der Fernsehfernbedienung,
wenn der umschalter auf den Fernseher gestellt ist.
Im anderen Fall gehts an den Verstärker zum Musik hÜren.
 
On 9/28/19 3:56 PM, Thorsten BĂśttcher wrote:
Am 28.09.2019 um 13:32 schrieb Gerald Oppen:
Am 28.09.19 um 10:32 schrieb Thorsten BĂśttcher:
Am 27.09.2019 um 15:55 schrieb Johannes Bauer:

ich habe mir einen RPi4B gekauft, in der Annahme, dass der (passiv

Sorry, wnen ich mich da reinhänge.
Der Raspi 4 hat ja 2 HDMI ausgänge.
Kann man die per Software umschalten?
Ich Ăźberlege den alten 3er (nicht +) gegen den 4er zu tauschen, und
mir dann den HDMI Umschalter zu sparen, der zwischen Fernseher und
Verstärker umschaltet.

Warum nimmst Du keinen Splitter statt Umschalter?
Zumindest bei gleicher AuflĂśsung kann man sich das extra Umschalten
sparen oder hast Du dann ein Problem mit den nachfolgenden Geräten?

Ist der Splitter auch bidirektional?
Im Moment bediene ich den Raspi per CEC mit der Fernsehfernbedienung,
wenn der umschalter auf den Fernseher gestellt ist.
Im anderen Fall gehts an den Verstärker zum Musik hÜren.

Warum nimmst du nicht einen HDMI-Audio-Extractor um den Ton zum
Vestärker zu bekommen?

Ich benutze einen LIGAWO 6518725 dafĂźr und obwohl in der Anleitung was
anderes steht reicht er HDMI-CEC vom Fernseher zum Raspi durch.

Wobei ich zum Musik hĂśren und Webradio einen Raspi Zero benutze.

Gerrit
 
On 27.09.19 18:39, Ralph Aichinger wrote:

Wo reicht der 3er nicht?

Das ist immer eine Frage des Anwendungsszenarios, z.B. als NAS oder
schnellerer Router (2. Ehternet am USB3) kann er schon einen deutlichen
Unterschied machen.

Ja, ist in meinem Anwendungsfall eben auch so, mehrere USB-Geräte und
brauche mĂśglichst niedrige Latenz. Je weniger, umso besser. Erreiche mit
dem RPi4 etwa halb so viel Latenz wie mit dem 3B+.

Wer wirklich mehr braucht
- kann mal Ăźber eine 'Banane' nachdenken. . .

Also gegenĂźber der fragwĂźrdigen TreiberunterstĂźtzung der Banane nehme
ich den KĂźhlkĂśrper 10 mal in Kauf.

FACK. Ich habe hier eine Orange und eine Banane und sogar auch fĂźr beide
ein Yocto gebaut. Das ist so eeeeeelendig verglichen mit Raspbian.
Daher, auch wenn es mir wehtut, tendiere ich eher zum Pi.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Performance ist nicht das Problem, es läuft ja nachher beides auf der
selben Hardware." -- Hans-Peter Diettrich in d.s.e.
 
On 27.09.19 16:53, Manuel Reimer wrote:

Alles was kleiner ist taugt nix! Vergess diese kleinen Fizzeldinger die
nicht größer sind als die CPU. Die verzögern das Throttling *etwas*.
Mehr aber auch nicht.

Habe gerade nochmal Messungen gemacht, interessehalber. Der von dir
verlinkte KĂźhlkĂśrper ist bereits bestellt.

Habe einen 30x30mm KĂźhlkĂśrper (typischer Chipsatz-KĂźhlkĂśrper)
provisorisch draufgedrĂźckt und das verglichen gegen komplett ohne. Und
auch ohne Gehäuse, da kommt er allerdings nicht ins Throttling. Aber die
Ergebnisse sind genau wie du beschrieben hast -- ohne KĂźhlkĂśrper ist
Idle 60°C und dann nach etwa 4 Minuten das Plateau erreicht:

4:17: 1500 MHz, Avg 81.0, Max 0.0, Delta +22.0: CPU = 81.0°C
4:22: 1500 MHz, Avg 81.0, Max 0.0, Delta +22.0: CPU = 81.0°C
4:27: 1500 MHz, Avg 82.0, Max 0.0, Delta +23.0: CPU = 82.0°C

Mit KßhlkÜrper ist Idle etwa 50°C und unter voller Last dauert's länger,
aber die Plateautemperatur ist nahezu identisch:

9:15: 1500 MHz, Max 78.0, Delta +12.0, CPU = 77.0°C
9:20: 1500 MHz, Max 78.0, Delta +13.0, CPU = 78.0°C
9:25: 1500 MHz, Max 79.0, Delta +14.0, CPU = 79.0°C

Einfach zu wenig Leistung, die an die Umgebung abgefĂźhrt wird, und
irgendwann ist das Temperaturfass einfach voll. Der von dir verlinkte
KßhlkÜrper hat bedeutend mehr Oberfläche, da wird das sicher anders sein.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Performance ist nicht das Problem, es läuft ja nachher beides auf der
selben Hardware." -- Hans-Peter Diettrich in d.s.e.
 
Am 28.09.19 um 16:51 schrieb Johannes Bauer:

Habe gerade nochmal Messungen gemacht, interessehalber. Der von dir
verlinkte KĂźhlkĂśrper ist bereits bestellt.

Wäre schÜn, wenn Du Deine Daten mit dem neuen KßhlkÜrper aktualisieren
kĂśnntest...

--
Ich muss nicht kultiviert *aussehen* - ich bin es.

Profiklaus in d.r.f.
 
On 29.09.19 10:10, Eric Bruecklmeier wrote:
Am 28.09.19 um 16:51 schrieb Johannes Bauer:

Habe gerade nochmal Messungen gemacht, interessehalber. Der von dir
verlinkte KĂźhlkĂśrper ist bereits bestellt.

Wäre schÜn, wenn Du Deine Daten mit dem neuen KßhlkÜrper aktualisieren
kĂśnntest...

Kein Problem, mache ich.

Viele Grüße,
Johannes

--
"Performance ist nicht das Problem, es läuft ja nachher beides auf der
selben Hardware." -- Hans-Peter Diettrich in d.s.e.
 
Am 28.09.2019 um 16:45 schrieb Gerrit Heitsch:

Ist der Splitter auch bidirektional?
Im Moment bediene ich den Raspi per CEC mit der Fernsehfernbedienung,
wenn der umschalter auf den Fernseher gestellt ist.
Im anderen Fall gehts an den Verstärker zum Musik hÜren.

Warum nimmst du nicht einen HDMI-Audio-Extractor um den Ton zum
Vestärker zu bekommen?

Weil ich ehrlich gesagt garnicht wusste dass es sowas gibt.

Ich benutze einen LIGAWO 6518725 dafĂźr und obwohl in der Anleitung was
anderes steht reicht er HDMI-CEC vom Fernseher zum Raspi durch.

Wir der Ton dann an beide Ausgänge geleitet, oder ist das ein Weiche die
Ton und Bild trennt?

Falls der Ton an beiden Ausgängen anliegt, wäre das genau das was ich
benĂśtige.
 
On 9/29/19 12:59 PM, Thorsten BĂśttcher wrote:
Am 28.09.2019 um 16:45 schrieb Gerrit Heitsch:

Ist der Splitter auch bidirektional?
Im Moment bediene ich den Raspi per CEC mit der Fernsehfernbedienung,
wenn der umschalter auf den Fernseher gestellt ist.
Im anderen Fall gehts an den Verstärker zum Musik hÜren.

Warum nimmst du nicht einen HDMI-Audio-Extractor um den Ton zum
Vestärker zu bekommen?

Weil ich ehrlich gesagt garnicht wusste dass es sowas gibt.

Es gibt einige, teilweise fĂźr unter 20 Euro auf Ebay, aber nicht jeder
kann das Durchreichen von HDMI-CEC. Von dem unten erwähnten weiss ich es
da es hier funktioniert.


Ich benutze einen LIGAWO 6518725 dafĂźr und obwohl in der Anleitung was
anderes steht reicht er HDMI-CEC vom Fernseher zum Raspi durch.

Wir der Ton dann an beide Ausgänge geleitet, oder ist das ein Weiche die
Ton und Bild trennt?

Gute Frage... Hab ich noch nie getestet da die Lautsprecher im Fernseher
nichts taugen und ich deshalb immer ßber den Verstärker hÜre.

Achja... aus so einem Teil kommt SPDIF via optischem Ausgang (dein
Verstärker hat hoffentlich einen passenden Eingang) raus, also maximal
1.5Mbit/sec was auch fĂźr Dolby Digital oder dts ausreicht. Die ganzen
HD-Audio-Codecs mit hĂśheren Bitraten passen da nicht durch. Zumindest
mir hat das aber immer gereicht und bisher hatte ich noch keinen Film
bei dem der Ausgang keinen Ton lieferte. Wenn du OpenELEC benutzt kannst
du einstellen was der Raspi beim Ton maximal liefern soll.

Gerrit
 
Am 29.09.2019 um 14:17 schrieb Gerrit Heitsch:

Wir der Ton dann an beide Ausgänge geleitet, oder ist das ein Weiche die
Ton und Bild trennt?

Gute Frage... Hab ich noch nie getestet da die Lautsprecher im Fernseher
nichts taugen und ich deshalb immer ßber den Verstärker hÜre.

Ich mags nicht, wenn der Ton nicht vom Fernseher kommt. Irgendwie find
ich das nicht richtig.
Ich bin aber auch kein HiFi Freak, die Boxen stehen dafĂźr wahrscheinlich
sehr unpassend.

Achja... aus so einem Teil kommt SPDIF via optischem Ausgang (dein
Verstärker hat hoffentlich einen passenden Eingang) raus, also maximal
1.5Mbit/sec was auch fĂźr Dolby Digital oder dts ausreicht. Die ganzen
HD-Audio-Codecs mit hĂśheren Bitraten passen da nicht durch. Zumindest
mir hat das aber immer gereicht und bisher hatte ich noch keinen Film
bei dem der Ausgang keinen Ton lieferte. Wenn du OpenELEC benutzt kannst
du einstellen was der Raspi beim Ton maximal liefern soll.

Ich denke das wird alles passen, mit dem Raspi schaue ich hauptsächlich
irgendwelche Mediatheken. Da dĂźrfte sowieso kein High-End Ton rauskommen.

Wollte ich Fernsehton Ăźber die Stereoanlage, kĂśnnte ich alles am
Verstärker anschließen, und das würde funktionieren. Hatte ich schonmal
versucht.
Der Verstärker kann pass-through, aber dann mßsste er immer mitlaufen,
nur um quasi HDMI-Switch zu spielen. Das find ich etwas Ăźbertrieben.

Ich mach mich mal ein bisschen schlau was die Audio-Extraktoren angeht.

Sonst muss ich doch den vorhanden HDMI-Umschalter umbauen, so dass er
elektronisch gesteuert werden kann.
MĂźsste eigentlich mit einem Transistor und Vorwiderstand erledigt sein
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top