W
Wolfgang Mahringer
Guest
Hallo Leute,
Ich bitte Euch, helft mir auf die Sprünge
Ich baue einen invertierenden Schaltregler mit dem
MC34063. Invertierend deshalb, weil Uin 10-15VDC
aber Uout fix 12,6V sein soll.
Die Schaltung ist ähnlich der Schaltung Fig. 11 auf Seite 8
dieses Datenblatts:
http://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC34063A-D.PDF
Damit ich einen Ausgangsstrom von 2A erreiche, hab ich
eine Treiberstufe mit einem P-Mosfet (IRF9Z34, lag gerade
da
drangebaut.
An sich funktioniert auch alles wie es soll.
Das einzige Problem ist, dass ab etwa 0,6A Ausgangsstrom
die Spule heiß wird, obwohl man am Spulenstrom keine
Sättigung erkennen kann.
Oszi-Aufnahme siehe hier:
http://mahringer.co.at/regler.jpg
Der obere Kanal ist die geschaltete Seite der Spule,
10V/div.
Der untere Kanal ist der Spulenstrom, 2A/div.
Die 0V/0A Mittellinien sind rot eingezeichnet.
Timebase steht auf 10us/div, also etwa 30kHz Schaltfrequenz.
Man sieht, der Spulenstrom geht schön linear rauf.
Ich habs schon mit einem größeren Kern probiert, der in
einer anderen Schaltregler-Applikation 7A bringt, mit
dem gehts auch nicht.
Welche anderen Ursachen kann es noch geben für die
rätselhafte Erwärmung?
Viele Grüße,
Wolfgang
--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
Ich bitte Euch, helft mir auf die Sprünge
Ich baue einen invertierenden Schaltregler mit dem
MC34063. Invertierend deshalb, weil Uin 10-15VDC
aber Uout fix 12,6V sein soll.
Die Schaltung ist ähnlich der Schaltung Fig. 11 auf Seite 8
dieses Datenblatts:
http://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC34063A-D.PDF
Damit ich einen Ausgangsstrom von 2A erreiche, hab ich
eine Treiberstufe mit einem P-Mosfet (IRF9Z34, lag gerade
da
An sich funktioniert auch alles wie es soll.
Das einzige Problem ist, dass ab etwa 0,6A Ausgangsstrom
die Spule heiß wird, obwohl man am Spulenstrom keine
Sättigung erkennen kann.
Oszi-Aufnahme siehe hier:
http://mahringer.co.at/regler.jpg
Der obere Kanal ist die geschaltete Seite der Spule,
10V/div.
Der untere Kanal ist der Spulenstrom, 2A/div.
Die 0V/0A Mittellinien sind rot eingezeichnet.
Timebase steht auf 10us/div, also etwa 30kHz Schaltfrequenz.
Man sieht, der Spulenstrom geht schön linear rauf.
Ich habs schon mit einem größeren Kern probiert, der in
einer anderen Schaltregler-Applikation 7A bringt, mit
dem gehts auch nicht.
Welche anderen Ursachen kann es noch geben für die
rätselhafte Erwärmung?
Viele Grüße,
Wolfgang
--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at