Infrarot-Blitzauslöser "Tuning"?

R

Ralf K?hne

Guest
Habe hier einen Blitzauslöser, der den aufgesteckten Blitz auslöst,
sobald ein normaler Blitz, oder ein Infrarotblitz ihn direkt, oder
indirekt anblitzt.

Leider funktioniert das ganze nur bei Dunkelheit vernünftig. Bei
Tageslicht funktioniert es gar nicht. Habe von Elektronik nicht die
meiste Ahnung, hoffe aber, daß mir hier jemand einen Tipp geben kann,
welche Bauteile ich auf der Platine auswechseln muß, damit der
Auslöser auch bei Tageslicht funktioniert.

Platine Vorderansicht:
http://img36.imageshack.us/img36/8035/Platine.jpg

Mit eingeblendeten Leiterbahnen:
http://img16.imageshack.us/img16/7656/Blend.jpg

Nur die Leiterbahnen:
http://img16.imageshack.us/img16/6456/Bahnen.jpg
(Spiegelverkehrt, passend zur Vorderansicht)

Der obere Transistor, unterhalb der Drahtbrücke: C2482 :.3J
Der untere Transistor: P0102 DA A235
Das grüne Teil, unten rechts: .02K 400SC
Das Teil rechts neben dem grünen Teil: Nur 07 zu erkennen

Der Auslöser funktioniert übrigens ohne Batterien.
Ich hoffe, ihr könnt mit den Angaben etwas anfangen und würde mich
über Tipps sehr freuen.
 
newcomer@macnews.de (Ralf K?hne) schrieb folgendes:
Leider funktioniert das ganze nur bei Dunkelheit vernünftig. Bei
Tageslicht funktioniert es gar nicht. Habe von Elektronik nicht die
meiste Ahnung, hoffe aber, daß mir hier jemand einen Tipp geben kann,
Das dürfte daran liegen das der Sensor durch das Sonnenlicht schon
geblendet wird.

Vor änderung der Schaltung würde ich mal versuchen den Sensor mithilfe
eines Röhrchens vor Licht zu schützen.
Das Röhrchen musst du dann halt einfach auf deinen Auslöseblitz
ausrichten.

mfG René
 
René 'vollmi' Vollmeier <vollmi@vollmi.ch> schrieb im Beitrag <8bsqd016oalh1snn4fdgapcp0is0o0m86n@4ax.com>...
newcomer@macnews.de (Ralf K?hne) schrieb folgendes:

Leider funktioniert das ganze nur bei Dunkelheit vernünftig. Bei
Tageslicht funktioniert es gar nicht.

Koennte Absicht sein, das der Blitz schweigt, wenn es hell genug ist.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo Ralf,

welche Bauteile ich auf der Platine auswechseln muß, damit der
Auslöser auch bei Tageslicht funktioniert.
Das einzige, was bei dieser einfachen Schaltung in Frage käme, wäre eine
Vergrößerung des Kondensators (das grüne Teil) auf 100nF.

Oder die beiden schwarzen Sensoren direkt aufeinanderlöten und in die
gleiche Richtung schauen lassen (Markierung am Gehäuse beachten,
gleichgepolt einbauen).


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
 
René 'vollmi' Vollmeier <vollmi@vollmi.ch> wrote in message news:<8bsqd016oalh1snn4fdgapcp0is0o0m86n@4ax.com>...

Das dürfte daran liegen das der Sensor durch das Sonnenlicht schon
geblendet wird.

Vor änderung der Schaltung würde ich mal versuchen den Sensor mithilfe
eines Röhrchens vor Licht zu schützen.
Das Röhrchen musst du dann halt einfach auf deinen Auslöseblitz
ausrichten.

mfG René

Danke René, ich habe das mal so probiert, aber leider ohne
nennenswerten Erfolg. Die Sensoren sind baulich auch schon vor Licht
geschützt.

Die Platine befindet sich normalerweise in einem Gehäuse, auf dem der
Blitz aufgesteckt wird. Die beiden Sensoren sind im Gehäuse mit
schwarzen Linsen abgedeckt. Es ist also schon ein industriell
gefertigter Blitzauslöser, bei dem direktes Umgebungslicht abgeschirmt
wird.

Er funktioniert auch bei wenig Licht, z.B. bei schwacher
Zimmerbeleuchtung nicht, müßte aber eigentlich unter
"Studiobedingungen" funktionieren, d.h. auch bei viel Licht und unter
verschiedensten Winkeln. Wirklich zuverlässig funktioniert er aber nur
bei absoluter Dunkelheit.

Ich habe einen Blitz, indem so ein Servoauslöser eingebaut ist. Der
funktioniert auch bei direkter Sonneneinstrahlung und auch wenn er
nicht direkt in Richtung des auslösenden Blitzes zeigt.

So wünsche ich mir das auch für diesen Blitzauslöser. Ich denke er ist
schon von der Schltung her "zu schwach" ausgelegt. Leider fehlen mir
die elektronischen Kenntnisse um zu erkennen, wo die Schwachstellen
liegen.
 
Ralf K?hne schrieb:

Der obere Transistor, unterhalb der Drahtbrücke: C2482 :.3J
2SC2482, 300V-NPN-Transistor, Pinout: ECB


Der untere Transistor: P0102 DA A235
P0102DA, Thyristor, Pinout KGA


Das grüne Teil, unten rechts: .02K 400SC
20nF Kondensator


Das Teil rechts neben dem grünen Teil: Nur 07 zu erkennen
1N4007, Standarddiode


Das Ding scheint eine Mindestspannung am Blitzanschluss zu benötigen,
miss mal nach was dein Blitz da rausgibt.


Gruß Dieter
 
Moin MaWin,

Leider funktioniert das ganze nur bei Dunkelheit vernünftig. Bei
Tageslicht funktioniert es gar nicht.

Koennte Absicht sein, das der Blitz schweigt, wenn es hell genug
ist.
Es gibt Slaves, die auch bei Sonnenlicht funktionieren (sofern man den
Sensor nicht gerade direkt in Richtung Tagesgestirn ausrichtet), z.B.
mein uralter Mecalux 11 von Metz.

Die gibt es aber nicht für 3.95 EUR.

Ohne mir jetzt die Links angesehen zu haben: Die mir bekannten
Bastelanleitungen für diese Dinger taugen alle nicht.

Rainer

--
In Berlin (=ein ca. 882qkm großer Fleck auf der Landkarte, wo sich
kein Geld befindet und importierte Zahlungsmittel sofort verdampfen)
fahren die RTW mit nur noch zwei Mann: Einer fährt, der andere füllt
derweil den Totenschein aus. (Christian Dürrhauer in ger.ct)
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote in message news:<40DDEE30.F4B26790@t-online.de>...
Ralf K?hne schrieb:

Der obere Transistor, unterhalb der Drahtbrücke: C2482 :.3J

2SC2482, 300V-NPN-Transistor, Pinout: ECB


Der untere Transistor: P0102 DA A235

P0102DA, Thyristor, Pinout KGA


Das grüne Teil, unten rechts: .02K 400SC

20nF Kondensator


Das Teil rechts neben dem grünen Teil: Nur 07 zu erkennen

1N4007, Standarddiode


Das Ding scheint eine Mindestspannung am Blitzanschluss zu benötigen,
miss mal nach was dein Blitz da rausgibt.


Gruß Dieter

Danke für die genauen Bezeichnungen der Bauteile. Ist das Teil oben
neben dem Widerstand R4 eine Diode? Erkennen kann man darauf nur eine
6 bzw. eine 9.

Deine Vermutung sehe ich bestätigt. Ich habe einen älteren Blitz, mit
dem der Auslöser bei Tageslicht manchmal funktioniert, aber auch nur
sehr unzuverlässig. Bei diesem Blitz, habe ich am Blitzschuh eine
Spannung von 300 V gemessen. Alle anderen Blitze, sind neuer und haben
zwischen 3 V und 8 V. Diese Blitze funktionieren nur bei Dunkelheit.

Siehst du eine Möglichkeit die Schaltung effektiver zu machen? Wichtig
ist mir, daß der Auslöser mit den neuen Blitzen Funktioniert, den
alten Blitz, mit der hohen Spannung setze ich mit dem Auslöser nicht
ein.
 
Rainer Knaepper <rainerk@smial.prima.de> wrote in message news:<9BgjRcPyrLB@smial.prima.de>...

Es gibt Slaves, die auch bei Sonnenlicht funktionieren (sofern man den
Sensor nicht gerade direkt in Richtung Tagesgestirn ausrichtet), z.B.
mein uralter Mecalux 11 von Metz.
Die gibt es aber nicht für 3.95 EUR.
Ich habe einen Blitz mit integriertem Infrarotauslöser, der auch
draußen bei Tageslicht zuverlässig funktioniert. Kostenpunkt: 15 EUR.
Die Herstellung eines funktionierenden Auslöser scheint also nicht
unbedingt von hohen Kosten bzw. aufwändigen Schaltungen abzuhängen.

Ohne mir jetzt die Links angesehen zu haben: Die mir bekannten
Bastelanleitungen für diese Dinger taugen alle nicht.
Schade, daß du dir die Links nicht angesehen hast.
 
Ralf K?hne schrieb:

Ist das Teil oben neben dem Widerstand R4 eine Diode?
Erkennen kann man darauf nur eine 6 bzw. eine 9.
Z-Diode mit wenigen Volt.


Deine Vermutung sehe ich bestätigt. Ich habe einen älteren Blitz, mit
dem der Auslöser bei Tageslicht manchmal funktioniert, aber auch nur
sehr unzuverlässig. Bei diesem Blitz, habe ich am Blitzschuh eine
Spannung von 300 V gemessen. Alle anderen Blitze, sind neuer und haben
zwischen 3 V und 8 V. Diese Blitze funktionieren nur bei Dunkelheit.
Das passt.
Das Prinzip der Schaltung ist recht einfach: Transistor, R1 und die
Z-Diode bilden einen klassischen Längsregler, der die Sperrspannung an
den Photodioden auf wenige Volt begrenzt. Über den Kondensator wird,
sobald der Mutterblitz auslöst, ein negativer Impuls von den Photodioden
auf die Kathode des Thyristors eingekoppelt, der zündet dann und löst so
den Tochterblitz aus. Die Schaltung ist aber eindeutig auf ca. 300V
ausgelegt.


Siehst du eine Möglichkeit die Schaltung effektiver zu machen? Wichtig
ist mir, daß der Auslöser mit den neuen Blitzen Funktioniert, den
alten Blitz, mit der hohen Spannung setze ich mit dem Auslöser nicht
ein.
Transistor entfernen und zwischen dessen ehemaligen Kollektor- und
Emitteranschluss (mittlerer und rechter Pin in deinem ersten Bild) einen
Widerstand von einigen zehn Kiloohm einlöten, optimal ist das sicher
nicht, dürfte aber schon eine wesentliche Verbesserung bewirken. Den
optimalen Widerstandswert musst du experimentell ermitteln, welche
Photodioden da verbaut wurden kann man ja nur erahnen. Auch eine
zusätzliche Verkleinerung von R4 auf 100R kann Besserung bewirken.

Ansonsten bliebe nur noch ein deutliches Umstricken der Schaltung, aber
probier erstmal ob du auch so zum Erfolg kommst.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote in message news:<40DE8E54.F2BD2FD7@t-online.de>...

Transistor entfernen und zwischen dessen ehemaligen Kollektor- und
Emitteranschluss (mittlerer und rechter Pin in deinem ersten Bild) einen
Widerstand von einigen zehn Kiloohm einlöten, optimal ist das sicher
nicht, dürfte aber schon eine wesentliche Verbesserung bewirken. Den
optimalen Widerstandswert musst du experimentell ermitteln, welche
Photodioden da verbaut wurden kann man ja nur erahnen. Auch eine
zusätzliche Verkleinerung von R4 auf 100R kann Besserung bewirken.

Ansonsten bliebe nur noch ein deutliches Umstricken der Schaltung, aber
probier erstmal ob du auch so zum Erfolg kommst.


Gruß Dieter

Erste Erfolgsmeldungen :)

Habe den Transistor entfernt und einen Widerstand mit 20 kOhm (Rot,
Schwarz, Orange, Gold, richtig?) angelötet. Ergebnis: Die neuen Blitze
lösen jetzt schon aus, wenn sie in einem Raum bei Tageslicht in einer
schattigen Ecke stehen. Das ist schon eine extreme Verbesserung :)
Muß ich den Wert des Widerstands jetzt erhöhen, oder verkleinern, um
das Ergebnis weiter zu verbessern?
 
Rainer Knaepper wrote:

Die gibt es aber nicht für 3.95 EUR.

Ohne mir jetzt die Links angesehen zu haben: Die mir bekannten
Bastelanleitungen für diese Dinger taugen alle nicht.
Da mag ich wiedersprechen. In der c't war mal eine sehr einfache Schaltung
für einen Tochterblitz drin - und die funktioniert hier 1a bei allen
Lebenslagen. Einzig bei Verwendung von Energiesparleuchten gibt's
"Gewitter" ;o)

http://www.heise.de/ct/00/20/224/default.shtml

Ich hab' die einfachste Variante (1. Bild); mein Blitz hat keine
Hochspannungszündung. Ich war auch skeptisch ob der sehr simplen Schaltung
- und bin restlos überrascht worden.


Sebastian
 
Ralf K?hne schrieb:

Erste Erfolgsmeldungen :)
Na prima.


Habe den Transistor entfernt und einen Widerstand mit 20 kOhm (Rot,
Schwarz, Orange, Gold, richtig?) angelötet. Ergebnis: Die neuen Blitze
lösen jetzt schon aus, wenn sie in einem Raum bei Tageslicht in einer
schattigen Ecke stehen. Das ist schon eine extreme Verbesserung :)
Muß ich den Wert des Widerstands jetzt erhöhen, oder verkleinern, um
das Ergebnis weiter zu verbessern?
Ausprobieren, ohne Datenblatt der Photodioden läßt sich nicht mehr
sagen.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote in message news:<40DFAFA3.8A223948@t-online.de>...

Ausprobieren, ohne Datenblatt der Photodioden läßt sich nicht mehr
sagen.

Habe mit 10 kOhm wahrscheinlich die Grenze des Machbaren erreicht. Bei
bestimmten Winkeln zum Licht, löst er jetzt selbsttätig aus, ohne
angeblitzt zu werden. Ich kann ihn jetzt sogar mit einer normalen
TV-Fernbedienung auslösen, wenn ich die Fernbedienung direkt vor den
Sensor halte.

In der Nähe eines Fensters, funktioniert der Auslöser aber immer noch
nicht. Siehst du noch eine Möglichkeit, die Empfindlichkeit weiter zu
verbessern, ohne das Problem mit dem selbsttätigen Auslösen, durch das
Umgebungslicht zu verstärken? Würden andere Photodioden vielleicht
eine Verbesserung bringen?
 
Ralf K?hne schrieb:

Habe mit 10 kOhm wahrscheinlich die Grenze des Machbaren erreicht. Bei
bestimmten Winkeln zum Licht, löst er jetzt selbsttätig aus, ohne
angeblitzt zu werden. Ich kann ihn jetzt sogar mit einer normalen
TV-Fernbedienung auslösen, wenn ich die Fernbedienung direkt vor den
Sensor halte.
Da wird jetzt schon der Photostrom ausreichen um den Blitz zu zünden.


In der Nähe eines Fensters, funktioniert der Auslöser aber immer noch
nicht. Siehst du noch eine Möglichkeit, die Empfindlichkeit weiter zu
verbessern, ohne das Problem mit dem selbsttätigen Auslösen, durch das
Umgebungslicht zu verstärken? Würden andere Photodioden vielleicht
eine Verbesserung bringen?
Kaum, ich würde dir empfehlen die recht einfache Schaltung aus c't
20/2000 nachzubauen, kann man auch mit zwei in Reihe geschalteten
Photodioden (die hier als Solarzellen missbraucht werden) machen.


.----o----o + (Mitte)
| |
3M3.-. |
| | |
| | |
47n '-' |
|| | |/
.--||--o--| BC547C
| || | |>
| .-. |
V | | |
- 1M| | |
| '-' |
| | |
'------o----o----o - (Aussen)

created by Andy´s ASCII-Circuit v1.24.140803 Beta www.tech-chat.de



Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote in message news:<40E03758.9D1D8768@t-online.de>...

Kaum, ich würde dir empfehlen die recht einfache Schaltung aus c't
20/2000 nachzubauen, kann man auch mit zwei in Reihe geschalteten
Photodioden (die hier als Solarzellen missbraucht werden) machen.


.----o----o + (Mitte)
| |
3M3.-. |
| | |
| | |
47n '-' |
|| | |/
.--||--o--| BC547C
| || | |
| .-. |
V | | |
- 1M| | |
| '-' |
| | |
'------o----o----o - (Aussen)

Bin mit dem Auslöser jetzt eigentlich ziemlich zufrieden (vielen Dank
noch mal für deine Hilfe) werde aber diese Schaltung mal
zusammenlöten, bei Reichelt bekommt man die Teile dafür fast
geschenkt.

Ich habe noch ein paar Probleme mit den Bauteilen: Ich vermute 1M
bedeutet 1000 KOhm, was bedeutet aber 3M3? Was für eine Art von
Kondensatoren nehme ich am Besten und mit welcher Voltzahl?
 
Ralf K?hne wrote:

Ich habe noch ein paar Probleme mit den Bauteilen: Ich vermute 1M
bedeutet 1000 KOhm, was bedeutet aber 3M3?
3,3 Megaohm = 3300 KOhm. Analog steht 3k3 für 3,3 KOhm und 3R3 für 3,3 Ohm.

Was für eine Art von
Kondensatoren nehme ich am Besten und mit welcher Voltzahl?
Keramikkondensator (Scheibe). Die gehen bei 63V los, das reicht auf alle
Fälle.

Der Auslöser ist klasse, aber das hatte ich ja schon geschrieben ;o)

Grüße,
Sebastian
 
Sebastian Voitzsch <sebi@justmail.de> wrote in message news:<cbtvuk$ri6$1@online.de>...
Ralf K?hne wrote:

Ich habe noch ein paar Probleme mit den Bauteilen: Ich vermute 1M
bedeutet 1000 KOhm, was bedeutet aber 3M3?

3,3 Megaohm = 3300 KOhm. Analog steht 3k3 für 3,3 KOhm und 3R3 für 3,3 Ohm.

Was für eine Art von
Kondensatoren nehme ich am Besten und mit welcher Voltzahl?

Keramikkondensator (Scheibe). Die gehen bei 63V los, das reicht auf alle
Fälle.

Der Auslöser ist klasse, aber das hatte ich ja schon geschrieben ;o)

Grüße,
Sebastian

Danke für die Infos. Hast du die Schaltung ín dieser runden
Plastikdose von Conrad untergebracht, oder ist dir da vielleicht etwas
besseres eingefallen?

Ich überlege noch, wie ich die Verbindung zum Blitz herstelle. Die
Blitze, die ich habe, haben entweder gar keinen Kabelanschluß, oder
aber einen, mit mehr als 2 Kontakten.

Es gibt von Hama einen Aufsteckschuh, den man auf das Platinengehäuse
schrauben könnte. Das wäre eine sehr ordentliche Lösung, aber dieser
Aufsteckschuh kostet mit Versandkosten über 10 EUR, das sprengt den
finanziellen Rahmen für so eine Bastellösung.
 
Ralf K?hne wrote:

Danke für die Infos. Hast du die Schaltung ín dieser runden
Plastikdose von Conrad untergebracht, oder ist dir da vielleicht etwas
besseres eingefallen?
Nicht wirklich. Ich habe sie auf einem Schnipsel Lochraster aufgebaut, und
bislang gar kein Gehäuse drum...

Ich überlege noch, wie ich die Verbindung zum Blitz herstelle. Die
Blitze, die ich habe, haben entweder gar keinen Kabelanschluß, oder
aber einen, mit mehr als 2 Kontakten.
Mein Minolta-Blitz hat (da auch drahtlos zu verwenden) einen Aufsteckfuß,
der am Blitzschuh aufgesteckt wird. Diesen habe ich mittels zweier
Stecknadeln mit Metallkopf kontaktiert; die Nadeln so gebogen, daß ein
2,54mm-Steckverbinder draufpaßt. Jetzt kann ich den Fuß noch immer "solo"
verwenden, oder aber den Zweitblitzauslöser anstecken.

Es gibt von Hama einen Aufsteckschuh, den man auf das Platinengehäuse
schrauben könnte. Das wäre eine sehr ordentliche Lösung, aber dieser
Aufsteckschuh kostet mit Versandkosten über 10 EUR, das sprengt den
finanziellen Rahmen für so eine Bastellösung.
Ich würde den Auslöser immer über Kabel anschließen: der Fotosensor muß den
auslösenden Blitz ja "sehen". Je nach Lichtverhältnissen funktioniert das
nur richtig gut, wenn direkte Sichtverbindung besteht. Mit einem kleinen
Kabel dazwischen kann ich Blitz und Auslöser immer optimal plazieren (mein
Blitz ist mit LZ 54 recht stark, eignet sich also auch für indirektes
Blitzen bzw. Blitzen aus größerer Entfernung).

Grüße,
Sebastian
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top