IC-Sortimente wo bestellen

D

Dirk Bossenz

Guest
hallo,

ich suche nach Anbietern (Pollin ausgeschlossen) von IC-Sortimenten der
74HC-Reihe und 4xxx sowie von Drumrum (Spannungsregler, Taktgebern,
OPVs, etc.) für Grundschaltungen. Stückzahlen der unterschiedlichen
Bausteine sollte bei ungefähr 30 liegen. Möglichst billig für
Ausbildungszwecke.



thx
Dirk
 
Dirk Bossenz schrieb:

ich suche nach Anbietern (Pollin ausgeschlossen) von IC-Sortimenten der
74HC-Reihe und 4xxx sowie von Drumrum (Spannungsregler, Taktgebern,
OPVs, etc.) für Grundschaltungen. Stückzahlen der unterschiedlichen
Bausteine sollte bei ungefähr 30 liegen. Möglichst billig für
Ausbildungszwecke.
Selbst wenn das jemand anbietet wird das sicher teurer als selbst
zusammengestellt.


Gruß Dieter
 
Dirk Bossenz <tigger@lipsia.de> wrote:

ich suche nach Anbietern (Pollin ausgeschlossen) von IC-Sortimenten der
74HC-Reihe und 4xxx sowie von Drumrum (Spannungsregler, Taktgebern,
OPVs, etc.) für Grundschaltungen. Stückzahlen der unterschiedlichen
Bausteine sollte bei ungefähr 30 liegen. Möglichst billig für
Ausbildungszwecke.
Das ist doch quatsch. Keiner weiss genau was du brauchst. Also stellt
sich jeder selber zusammen was er braucht und es gibt keine
Sortimente.

Ausserdem wuerde ich fuer Ausbildungszwecke eh nur NAND und NOR Gatter
nehmen. Damit zeigen wie man ein Flipflop baut und 1-2 andere
Spielerreien und danach alles mit einem XC9572 von Xilinx
machen. Schliesslich benoetigt man heute Logicgatter wirklich nur noch
seltenst.



Olaf
 
Wenn mans nicht zu eilig hat: bei ebay werden
"wegen Hobbyaufgabe" häufig Konvolute Bauteile
angeboten. Wegen der Portokosten machen
Kleinstmengen allerdings keinen Sinn.
Es wird zwar auch dort viel Müll angeboten
aber seriösere Anbieter listen die Bauteil-
typen auf.

Besseres Kosten/Nutzenverhältnis hat
vermutlich sich jeweils 5 Stück/Typ bei
Reichelt zu bestellen.

MfG JRD
 
Hi,
also was auch immer die ersten drei RE's Dir sagen wollten...
Bei TI kannst Du Dir von allen Logik-Familien
ein Sortiment zusammenstellen. jeweils pro Typ bis zu 10 Stück.
Eine Beschränkung ist mir derzeit nicht bekannt.
Nur wie schon andersweitig erwähnt : Zusammenstellen muss Du schon selbst.
Ich persönlich habe diesen Sevice sehr gerne genutzt und werde dies auch
weiterhin tun.
Im Übrigen bietet auch Fairchild sowas an.

Gruß
Björn

"Dirk Bossenz" <tigger@lipsia.de> schrieb im Newsbeitrag
news:defh6h$6rr$1@news.manner.de...
hallo,

ich suche nach Anbietern (Pollin ausgeschlossen) von IC-Sortimenten der
74HC-Reihe und 4xxx sowie von Drumrum (Spannungsregler, Taktgebern, OPVs,
etc.) für Grundschaltungen. Stückzahlen der unterschiedlichen Bausteine
sollte bei ungefähr 30 liegen. Möglichst billig für Ausbildungszwecke.



thx
Dirk
 
Hallo Dirk,

Dirk Bossenz schrieb:
hallo,

ich suche nach Anbietern (Pollin ausgeschlossen) von IC-Sortimenten der
74HC-Reihe und 4xxx sowie von Drumrum (Spannungsregler, Taktgebern,
OPVs, etc.) für Grundschaltungen. Stückzahlen der unterschiedlichen
Bausteine sollte bei ungefähr 30 liegen. Möglichst billig für
Ausbildungszwecke.
vergiss es! Rausgeworfenes Geld. Wie kann man nur auf die Idee kommen
"mal sehen, was in der Tüte ist und daraus gebastelt werden kann"
zu praktizieren. Außerdem sind die Teile (wenn man den Schrott, mit
dem man nun wirklich beim allerbesten Willen nichts anderes anfangen
kann als IC-Käferchen zu basteln wegrechnet) mitnichten preiswert.
Überlege, was du bauen willst, und kaufe günstige Standardbausteine
dafür. Außerdem musst du dann nicht den unbrauchbaren Müll
jahrzehntelang aufbewahren...


ciao
Marcus
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top