hochohmige Kopfhörer

T

Tomas Herrmann

Guest
Liebe NG,
wo gibts denn noch hochohmige Kopfhörer/Ohrhörer - Ihr wisst schon, die für
Detektor-Empfänger tauglichen??
Tomas
 
Tomas Herrmann schrieb
Liebe NG,
wo gibts denn noch hochohmige Kopfhörer/Ohrhörer - Ihr wisst schon, die
für
Detektor-Empfänger tauglichen??
Tomas
Hast Du schon mal nach Kristall-irgendwas gegurgelt?
-Ohrhöhrer
-Kopfhöhrer
-Lautsprecher
-...


Peter
 
Tomas Herrmann schrieb:
Liebe NG,
wo gibts denn noch hochohmige Kopfhörer/Ohrhörer - Ihr wisst schon, die für
Detektor-Empfänger tauglichen??
Tomas
z.B. hier:

http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B000NZK2P0/new

Selbst beim blauen Klaus gibts die Teile noch neu.

Oder auf fast jedem gut sortiertem Amateurfunk-Flohmarkt für'n Euro
fuffzich...
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Weilersgrund 3 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
 
Rolf Dohmen <dohmen-edv_nospam@gmx.de> wrote in news:gqe5kq$c12$03$1
@news.t-online.com:

http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B000NZK2P0/new
mit Kristall Hörern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht; es sollten
dynamische Teile sein - die kommen mit wesentlich geringeren Spannungen auf
hörbare Lautstärke.
 
Tomas Herrmann schrieb:

mit Kristall Hörern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht; es sollten
dynamische Teile sein - die kommen mit wesentlich geringeren Spannungen auf
hörbare Lautstärke.
ACK, und bei Oppermann findet man zumindest welche mit 1000R, unter
'Lautsprecher'.


Gruß Dieter
 
Tomas Herrmann schrieb:
Rolf Dohmen <dohmen-edv_nospam@gmx.de> wrote in news:gqe5kq$c12$03$1
@news.t-online.com:

http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B000NZK2P0/new


mit Kristall Hörern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht; es sollten
dynamische Teile sein - die kommen mit wesentlich geringeren Spannungen auf
hörbare Lautstärke.

Aha - da ging es mir immer genau anders, ich hatte bei meinen
Detektor-Versuchen immer mehr Erfolg als mit den alten 2*2k Kopfhörern.
Ist aber gefühlt ein halbes Jahrhundert her...

Was Du sucht, diese älteren 2*2000 Ohm Kopfhörer, wurde nach der Wende
noch länger als Neuware aus DDR-Produktion angeboten. Ich fürchte aber,
die Zeit sowas noch in Stückzahlen neu zu bekommen ist wohl vorbei.
Einen habe ich hier gefunden:

http://www.tsv-vorrath.com/html/kopfhorer.html

und noch mehrere in der Elektronikbucht. Setz doch mal ein Gesuch bei
funkboerse.de rein.

HTH,
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Weilersgrund 3 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
 
Rolf Dohmen schrieb:
Tomas Herrmann schrieb:
Rolf Dohmen <dohmen-edv_nospam@gmx.de> wrote in news:gqe5kq$c12$03$1
@news.t-online.com:

Was Du sucht, diese älteren 2*2000 Ohm Kopfhörer, wurde nach der Wende
noch länger als Neuware aus DDR-Produktion angeboten. Ich fürchte aber,
die Zeit sowas noch in Stückzahlen neu zu bekommen ist wohl vorbei.
Einen habe ich hier gefunden:

http://www.tsv-vorrath.com/html/kopfhorer.html
Das Problem der meißten älteren hochohmigen Kopfhörer ist ihr Magnet.
Der Magnetimus läßt nach. Zu erkennen ist das an der verzerrten
Widergabe schon bei kleinen Lautstärken. Diese Magnete lassen sich aber
auch wiederbeleben ;-)
Für Detektor & Co eigenen sich aber auch hochohmige offene Kopfhöerer
wie von Sennheiser produziert;-)
--
mfg hdw
 
besten Dank für die Hinweise und Links!
Damit komme ich bestens weiter!
Gruss Tomas
 
Hallo,

Tomas Herrmann wrote:
wo gibts denn noch hochohmige Kopfhörer/Ohrhörer - Ihr wisst schon, die für
Detektor-Empfänger tauglichen??
es braucht vor allem einen /wirkungsgradstarken/ Kopfhörer. Den Rest
bekommt man notfalls mit einem kleinen Übertrager in den Griff.


Marcel
 
Auch bei den Kristallhörern gibt es große Qualitätsunterschiede. Ich
habe seit Jahren einen, der super empfindlich ist. Man muss bei dem
allerdings beachten, dass er >1nF Kapazität hat.

Ralf
 
Rolf Dohmen <dohmen-edv_nospam@gmx.de> wrote:

Was Du sucht, diese älteren 2*2000 Ohm Kopfhörer, wurde nach der Wende
noch länger als Neuware aus DDR-Produktion angeboten. Ich fürchte aber,
die Zeit sowas noch in Stückzahlen neu zu bekommen ist wohl vorbei.
Im TK-Bereich gibt es noch die Prüfkopfhörer, meines Wissens paar
hundert Ohm und 10k umschaltbar. Solange es POTS gibt, solange sollte
man die noch kriegen.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
 
Ralph A. Schmid, dk5ras schrieb:
Rolf Dohmen <dohmen-edv_nospam@gmx.de> wrote:

Was Du sucht, diese älteren 2*2000 Ohm Kopfhörer, wurde nach der Wende
noch länger als Neuware aus DDR-Produktion angeboten. Ich fürchte aber,
die Zeit sowas noch in Stückzahlen neu zu bekommen ist wohl vorbei.

Im TK-Bereich gibt es noch die Prüfkopfhörer, meines Wissens paar
hundert Ohm und 10k umschaltbar. Solange es POTS gibt, solange sollte
man die noch kriegen.
PrGtNr. 1a. Umschaltbar von 600 Ohm auf 10 kOhm. Bei 10 kOhm C in Reihe.

--
mfg hdw
 
Tomas Herrmann schrieb:
Liebe NG,
wo gibts denn noch hochohmige Kopfhörer/Ohrhörer - Ihr wisst schon, die für
Detektor-Empfänger tauglichen??
Tomas
Habe ich vor 2 Jahren mal bei CONRAD gekauft.
32 Ohm Kristallohrhörer

Gruß
Norbert
 
Horst-D.Winzler <horst.d.winzler@web.de> wrote:

F?r Detektor & Co eigenen sich aber auch hochohmige offene Kopfh?erer
wie von Sennheiser produziert;-)
HD414 von Sennheiser mit 2 x 2000 Ohm. Aber die gibt es leider laengst nicht
mehr. Die hatten auch eine sehr gute Klangqualitaet und waren preiswert.

Gruss
Thomas
--
ELKO-Buecher ueber Opamp, Instrumentation-Amplifier und Timer-555:
http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/operationsverstaerker-und-instrumentationsverstaerker
http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/timer-555
(Aendere "akz" durch "isi" in der Mailadresse fuer Reply!)
 
"Thomas Schaerer" <schaerer@akz.ee.ethz.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:49cf6696@news2-rz-ap.ethz.ch...
HD414 von Sennheiser mit 2 x 2000 Ohm. Aber die gibt es leider laengst nicht
mehr. Die hatten auch eine sehr gute Klangqualitaet und waren preiswert.
Dieser Murks bei dem man nur Nebengeraeusche hoerte,
der staendig vom Kopf rutschte,
und deren Schaumstoff nach einem Jahrzehnt auseinanderbroeselte ?
Oje.
Billig waren sie, ja.
War der AKG240 da eine Erleichterung, und hat 600 Ohm also auch
zum Anschluss an normale Verstaerker.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Thomas Schaerer <schaerer@akz.ee.ethz.ch> wrote:

Horst-D.Winzler <horst.d.winzler@web.de> wrote:

F?r Detektor & Co eigenen sich aber auch hochohmige offene Kopfh?erer
wie von Sennheiser produziert;-)

HD414 von Sennheiser mit 2 x 2000 Ohm. Aber die gibt es leider laengst nicht
mehr. Die hatten auch eine sehr gute Klangqualitaet und waren preiswert.
Und sie haben wie Sau auf die Ohrmuscheln gedrĂźckt. Hat nach einer
halben Stunde richtig grob weh getan.



Grüße,

GĂźnther
 
Günther Dietrich schrieb:
Thomas Schaerer <schaerer@akz.ee.ethz.ch> wrote:

Horst-D.Winzler <horst.d.winzler@web.de> wrote:

F?r Detektor & Co eigenen sich aber auch hochohmige offene Kopfh?erer
wie von Sennheiser produziert;-)
HD414 von Sennheiser mit 2 x 2000 Ohm. Aber die gibt es leider laengst nicht
mehr. Die hatten auch eine sehr gute Klangqualitaet und waren preiswert.

Und sie haben wie Sau auf die Ohrmuscheln gedrückt. Hat nach einer
halben Stunde richtig grob weh getan.
Die alten 2000. haben auf die Ohrmuschelne gedrückt. Der HD414 war
geradezu eine Erhohlung. Besonders auch bezüglich den Geschlossenen. Bei
denen sind die Ohren nach 30min "verdampft" ;-)

--
mfg hdw
 
On Sun, 29 Mar 2009 18:26:49 +0200, "Horst-D.Winzler"
<horst.d.winzler@web.de> wrote:

Die alten 2000. haben auf die Ohrmuschelne gedrückt. Der HD414 war
geradezu eine Erhohlung. Besonders auch bezüglich den Geschlossenen. Bei
denen sind die Ohren nach 30min "verdampft" ;-)
Außerdem gabs den HD 430 auch noch. Ist hier immer noch in Betrieb.
Drückt nicht und klingt gut!
 
Harald Wilhelms schrieb:

[HD 414]
So einen habe ich auch noch. Leider ist der ohne die
inzwischen zerbröselten Schaumstoffpolster (offenporiger
Schaumstoff) ziemlich unbrauchbar. Hat einer ne
Ahnung, wo man solche Polster bekommen kann?
<http://www.thomann.de/de/mobile_prod.html?AR=158955&sid=16dc4377891a265adcb07ef48c6b10a6>

EUR 4,99

HTH und weder verwandt noch verschwägert ;-)

Reinhard
 
Harald Wilhelms schrieb:
On 29 Mrz., 18:26, "Horst-D.Winzler" <horst.d.winz...@web.de> wrote:
Die alten 2000. haben auf die Ohrmuschelne gedrückt. Der HD414 war
geradezu eine Erhohlung. Besonders auch bezüglich den Geschlossenen.

So einen habe ich auch noch. Leider ist der ohne die
inzwischen zerbröselten Schaumstoffpolster (offenporiger
Schaumstoff) ziemlich unbrauchbar. Hat einer ne
Ahnung, wo man solche Polster bekommen kann?
Gruss
Harald
Versuchs mal hier:

http://www.se-shop.de/liste.php?uebergabe=vgruppe-4709010000,5855000000*sortierung-A&anzeige=Ohrpolster

--
mfg hdw
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top