HF-dichte Gehäuse: Konstruktionsregeln

N

Nick Müller

Guest
Hi

Ich soll ein HF-Dichtes Gehäuse konstruieren (Innenraum ca. 2
Zigarettenschachteln).
Besonderheit ist, dass es sich öffnen (motorisch getrieben) lassen muss,
weiters, dass sehr viele Spiele (10.000) funktionieren müssen.

Als elastische HF-Dichtung kommen wohl die feinmaschigen
"Drahtgewebeschläuche" in Frage. Ich frage mich aber, ob auch eine
Labyrinth-Dichtung (Nut+Feder) funktionieren würde, wenn sie _keinen_
flächigen Kontakt sondern sogar Luft von wenigen 1/10mm hat. Oder geht
die Strahlung (1-stelliger GHz-Bereich) auch durch wenn sie um mehrere
Ecken gelenkt wird.
Oder ist es so, dass ein Gehäuse nur dann HF-dicht ist, wenn es quasi
Luftdicht ist, sprich an allen Trennstellen ein durchgängiger
(elektrisch leitender) Flächenkontakt vorhanden ist.

Gibt es dazu evtl. (einführende) Literatur?


Die Mechanik bereitet mir keine Probleme. Ich glaub nur, dass ich auf
elegantere mechanische Lösungen komme, wenn ich funktionierende
Dichtungsmethoden kenne.


TIA,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
 
Hallo Nick,

Im GHz Bereich macht man es mit Ueberlappung. Wenn genug Kapazitaet
zwischen Deckel und Gehaeuse im Ueberlapp-Bereich entsteht, wird es
sogar ohne Schraubkontakt ziemlich dicht im GHz Bereich. Alte
Bauernregel bei uns: Break the line of sight.


Gibt es dazu evtl. (einführende) Literatur?
EMC Literatur. Hatte einige, aber kaum gelesen weil mit Materie gut
vertraut und die ersten paar Kapitel nur bleierne Muedigkeit erzeugten.
Kann also keines empfehlen. Ein paar bessere hatte ich unserer
Leihbuecherei gestiftet und weiss die Titel nicht mehr.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Im GHz Bereich macht man es mit Ueberlappung. Wenn genug Kapazitaet
zwischen Deckel und Gehaeuse im Ueberlapp-Bereich entsteht, wird es
sogar ohne Schraubkontakt ziemlich dicht im GHz Bereich.
Also lange Überlappungen, enge Spalte und viele Ecken. Was ist "ziemlich
gut" in dB? Hausnummernmäßig.
Lässt sich so eine Abschirmung in Messanordnungen verwenden oder hält
eine Labyrintdichtung nur "irgendwie" ab?

Ich glaube, ich muss wohl ein Versuchsgehäuse machen und es bei den
Leuten durchmessen lassen.


Alte Bauernregel bei uns: Break the line of sight.
I got it.


Danke,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
 
Hallo Nick,

Im GHz Bereich macht man es mit Ueberlappung. Wenn genug Kapazitaet
zwischen Deckel und Gehaeuse im Ueberlapp-Bereich entsteht, wird es
sogar ohne Schraubkontakt ziemlich dicht im GHz Bereich.

Also lange Überlappungen, enge Spalte und viele Ecken. Was ist "ziemlich
gut" in dB? Hausnummernmäßig.

Ecken sind nicht so wichtig und lange Spalte sollten vermieden werden,
denn sie werden schnell zu Schlitzantennen. Effektivitaet laesst sich
auf die Entfernung nicht sagen. Du koenntest es berechnen, wenn der
Kapazitaetsbelag definierbar waere. Messen ist allerdings einfacher.


Lässt sich so eine Abschirmung in Messanordnungen verwenden oder hält
eine Labyrintdichtung nur "irgendwie" ab?
Flaechige Auflage ist der Trick, nicht ein Meander. Meander nimmt man,
wenn ein minimaler Luftfluss noetig ist, staubt aber je nach Umgebung
schnell zu.


Ich glaube, ich muss wohl ein Versuchsgehäuse machen und es bei den
Leuten durchmessen lassen.
Jawoll.

Es gibt ein paar Tricks, um selbst zu messen. Wer etwa einen Empfaenger
mit vernueftiger Empfangspegelanzeige hat, kann eine kleine Antenne
bauen (viel kleiner als das Gehaeuse), eine starken Sender suchen,
ausserhalb messen, mit guter Masseauflage am Koax ins Gehaeuse
verbringen und dann nochmal messen. Das wird nicht so genau wie
umgekehrt (Sender im Gehaeuse), ist aber oft einfacher.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo,
guck doch mal bei www.feuerherdt.de,
die haben sich auf sowas spezialisiert.
Die sind am Telefon auch nett und kompetent,
vieleicht können die aus dem Nähkästchen plaudern und
dir ein passendes Produkt empfehlen!

MfG Daniel
 
Daniel Tschetmotor <me7@privacy.net> wrote:

guck doch mal bei www.feuerherdt.de,
die haben sich auf sowas spezialisiert.
Das sieht gut aus!


Danke,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top