H
Heiko Brechtell
Guest
Hallo,
auf zweien meiner (imo stabilisierten) Stecker(schalt)netzteile
(Typ: Voltcraft SNG 1500)
habe ich ausgagsseitig unerwünschte hohe Potentiale (nahe
Netzspannung).
Die Ausgangsspannung laesst sich per Schiebeschalter umschalten
(3, 4.5, 6, 7.5, 9, 12 V)
Das Potential bricht bei Messung mit meinem Billig-Multimeter zusammen
und läßt sich so nicht messen, jedoch leuchtet ein Phasenprüfer auf.
Außerdem zwiebelt es an sensiblen Körperteilen (Oberlippe) wenn man
damit die Ausgänge berührt oder auch an leitenden Geräteteile wie die
Antenne vom Miniradio.
Fragen:
1.) Sind solche Potentiale auf der Ausgangsseite normal?
2.) Muß ich bei Geräten wie Transistorradio oder Digitalkamera mit
Schäden fürchten?
Danke für Ratschläge!
Heiko
auf zweien meiner (imo stabilisierten) Stecker(schalt)netzteile
(Typ: Voltcraft SNG 1500)
habe ich ausgagsseitig unerwünschte hohe Potentiale (nahe
Netzspannung).
Die Ausgangsspannung laesst sich per Schiebeschalter umschalten
(3, 4.5, 6, 7.5, 9, 12 V)
Das Potential bricht bei Messung mit meinem Billig-Multimeter zusammen
und läßt sich so nicht messen, jedoch leuchtet ein Phasenprüfer auf.
Außerdem zwiebelt es an sensiblen Körperteilen (Oberlippe) wenn man
damit die Ausgänge berührt oder auch an leitenden Geräteteile wie die
Antenne vom Miniradio.
Fragen:
1.) Sind solche Potentiale auf der Ausgangsseite normal?
2.) Muß ich bei Geräten wie Transistorradio oder Digitalkamera mit
Schäden fürchten?
Danke für Ratschläge!
Heiko