Heizkreise individuell einstellen...

M

Marc Stibane

Guest
In unserer neuen Wohnung sind am Verteiler der Fußbodenheizung 11 Stück
dieser Stellantriebe verbaut:
<https://www.amazon.de/COSMO-TS-Standard-Stellantrieb-stroml-Aufst/dp/B07L4M4PYB>
Die Techniker haben netterweise notiert, wie lang die 11 Heizkreise
jeweils sind. Das kürzeste sind 8m (Vorzimmer / Diele, dort ist auch der
Verteiler, d.h. alle Zuleitungen der anderen Heizkreise gehen eh schon
durch das Vorzimmer - ich hätte da gar keinen eigenen Heizkreis mehr
installiert), der längste Kreis hat 80m (Wohnküche Kreis 4/4).
Für das Badezimmer, Schlafzimmer (2 Kreise) und Arbeitszimmer (2 Kreise)
gibt es jeweils einen separaten Thermostat, aber Wohnküche, WC und
Vorzimmer teilen sich einen. Der ist zwar \"intelligent\" und kann u.a.
Nachtabsenkung und tagesindividuelle Programmierung während die anderen
drei einfach nur die vorgegebene Temperatur halten, aber da er nur einen
einzigen Steuerausgang hat sind die 4 Heizkreise der Wohnküche einfach
mit Vorzimmer und WC parallel geschaltet.
Das ist natürlich großer Murks, denn logischerweise heizen die 8m
Vorzimmer beim selben Durchlauf erheblich mehr als die 80m WoKü4 *).
Resultat: Kalte Füße bei der Couch, aber die Schuhe im Vorzimmer werden
sinnlos geröstet.

Die Stellantriebe haben einen mechanischen Override, mit dem man die
minimale Öffnung vorgeben kann. Elektrisch kann der dann immer noch mehr
öffnen, aber halt nicht weniger.
Erste Maßnahme: Kabel für den Stellantrieb des Vorzimmerkreises
abklemmen. Dort braucht man gar keine Heizleistung, sondern der
Luftaustausch mit den anderen Räumen reicht.
Und zweitens die minimale Öffnung der längsten beiden (von 4) Kreise der
Wohnküche von Null auf 30-50% drehen, damit die auch weiter durchflossen
werden wenn der Thermostat die anderen ganz abschaltet. Im Idealfall
wird dann der Großteil des Wärmebedarfs der Wohnküche hinten bei der
Couch generiert und nicht vorne im Durchgang zum Rest der Wohnung (wo
auch der Thermostat sitzt). Der Nachteil davon ist natürlich der
mechanische Override, d.h. man kann diese beiden Heizkreise nicht mehr
per Thermostat runterregeln oder ganz ausschalten, sondern da wird immer
geheizt.

Aber eigentlich ist das Murks. Was man will ist für jeden Heizkreis
individuell festlegen, wieviel Wärme prozentual dort generiert werden
soll, und nicht sechs Kreise mit stark unterschiedlichen Rohrlängen mit
nur einem gemeinsamen Thermostat steuern.
Das kann auch gerne statisch sein, z.B. Heizkreis 4 bekommt immer 50%
mehr Durchfluss als Kreis 3.

Derzeit sind die Heizkreise bzw. Stellantriebe elektrisch einfach in 4
Gruppen (für die 4 Thermostate) parallel geschaltet, und zwar mit 4
Lüsterklemmen. Im Bad gibt es nur einen Heizkreis, folglich geht nur
eine Leitung in diese Klemme. Im Schlafzimmer gibt es zwei, aber da
heizen wir eh nicht. Nachts ist ein Fenster gekippt (kalt schlafen ist
gesund :) und die Tür zu. Tags bleibt die Tür offen, das Fenster zu,
und der Luftaustausch wärmt das Zimmer ausreichend.
Auch im Arbeitszimmer gibt es zwei Kreise - und alle anderen sechs Kabel
sind in eine einzige Lüsterklemme gequetscht für den Haupt-Thermostat.

Wenn ich das richtig verstanden habe schaltet der auch nur die
Stellantriebe an oder aus und es gibt keine Zwischenstellung. Gesteuert
wird also über das Tastverhältnis, mit einer Hysterese von 0,4 Grad (das
ist die maximale Abweichung vom Sollwert die ich die letzten Tage
gesehen habe). Der Haupt-Thermostat ist wohl lernfähig und merkt sich
wie lange es dauert bis die Temperatur nach dem Einschalten steigt bzw.
nach dem Ausschalten wieder fällt, und kann somit die Hysterese
minimieren.
Die drei Zimmerthermostate haben eine Status-LED wo sie anzeigen ob
gerade geheizt wird oder nicht. Drehen am Poti (Sollwert ändern)
schaltet die und somit die dadurch gesteuerten Stellantriebe ein bzw.
aus.

Man hat also ein Rechteck-Signal was mehrfach am Tag zwischen 1 und 0
wechselt. Wobei \"1\" hier 230V bedeutet. Ich brauche also eine Schaltung
welche nach einer bzw zwei Minuten an eine Minute ausschaltet, damit ich
die vorderen beiden Heizkreise der Wohnküche auf 1/2 bzw. 2/3 der
Leistung der hinteren beiden schalten kann. Und dasselbe im
Arbeitszimmer, auch da brauche ich die Wärme eher hinten am Fenster und
nicht vorne an der Tür.
Nun muss man noch beachten dass die Stellantriebe eine ganze Weile
brauchen um umzuschalten. Wenn man die Einschaltdauer zu kurz wählt, ist
der Durchfluss noch gar nicht ganz geöffnet und wird schon wieder
geschlossen. Also besser nach 6 Min. ein für 3 Min. aus als 2 Min. / 1
Min.
Klingt nach einem simplen astabilen Multivibrator **) und einem Relais.
Diskret aufbauen oder gibt es sowas fertig zu kaufen?

*)
<https://www.haustec.de/heizung/waermeverteilung/5-fehler-bei-der-verlegung-von-fussbodenheizungen>
| besteht ein erheblicher Längenunterschied zwischen unterschiedlichen
| Kreisen, kommt es zu hydraulischen Problemen: Der eine Kreis wird zu
| stark durchströmt, während beim anderen der Durchfluss zu gering ist

**) <https://de.wikipedia.org/wiki/Astabile_Kippstufe>


--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
 
Am 20.12.21 um 12:42 schrieb Marc Stibane:
In unserer neuen Wohnung sind am Verteiler der Fußbodenheizung 11 Stück
dieser Stellantriebe verbaut:
https://www.amazon.de/COSMO-TS-Standard-Stellantrieb-stroml-Aufst/dp/B07L4M4PYB
Die Techniker haben netterweise notiert, wie lang die 11 Heizkreise
jeweils sind. Das kürzeste sind 8m (Vorzimmer / Diele, dort ist auch der
Verteiler, d.h. alle Zuleitungen der anderen Heizkreise gehen eh schon
durch das Vorzimmer - ich hätte da gar keinen eigenen Heizkreis mehr
installiert), der längste Kreis hat 80m (Wohnküche Kreis 4/4).
Für das Badezimmer, Schlafzimmer (2 Kreise) und Arbeitszimmer (2 Kreise)
gibt es jeweils einen separaten Thermostat, aber Wohnküche, WC und
Vorzimmer teilen sich einen. Der ist zwar \"intelligent\" und kann u.a.
Nachtabsenkung und tagesindividuelle Programmierung während die anderen
drei einfach nur die vorgegebene Temperatur halten, aber da er nur einen
einzigen Steuerausgang hat sind die 4 Heizkreise der Wohnküche einfach
mit Vorzimmer und WC parallel geschaltet.
Das ist natürlich großer Murks, denn logischerweise heizen die 8m
Vorzimmer beim selben Durchlauf erheblich mehr als die 80m WoKü4 *).
Resultat: Kalte Füße bei der Couch, aber die Schuhe im Vorzimmer werden
sinnlos geröstet.

Die Stellantriebe haben einen mechanischen Override, mit dem man die
minimale Öffnung vorgeben kann. Elektrisch kann der dann immer noch mehr
öffnen, aber halt nicht weniger.
Erste Maßnahme: Kabel für den Stellantrieb des Vorzimmerkreises
abklemmen. Dort braucht man gar keine Heizleistung, sondern der
Luftaustausch mit den anderen Räumen reicht.
Und zweitens die minimale Öffnung der längsten beiden (von 4) Kreise der
Wohnküche von Null auf 30-50% drehen, damit die auch weiter durchflossen
werden wenn der Thermostat die anderen ganz abschaltet. Im Idealfall
wird dann der Großteil des Wärmebedarfs der Wohnküche hinten bei der
Couch generiert und nicht vorne im Durchgang zum Rest der Wohnung (wo
auch der Thermostat sitzt). Der Nachteil davon ist natürlich der
mechanische Override, d.h. man kann diese beiden Heizkreise nicht mehr
per Thermostat runterregeln oder ganz ausschalten, sondern da wird immer
geheizt.

Aber eigentlich ist das Murks. Was man will ist für jeden Heizkreis
individuell festlegen, wieviel Wärme prozentual dort generiert werden
soll, und nicht sechs Kreise mit stark unterschiedlichen Rohrlängen mit
nur einem gemeinsamen Thermostat steuern.
Das kann auch gerne statisch sein, z.B. Heizkreis 4 bekommt immer 50%
mehr Durchfluss als Kreis 3.

Derzeit sind die Heizkreise bzw. Stellantriebe elektrisch einfach in 4
Gruppen (für die 4 Thermostate) parallel geschaltet, und zwar mit 4
Lüsterklemmen. Im Bad gibt es nur einen Heizkreis, folglich geht nur
eine Leitung in diese Klemme. Im Schlafzimmer gibt es zwei, aber da
heizen wir eh nicht. Nachts ist ein Fenster gekippt (kalt schlafen ist
gesund :) und die Tür zu. Tags bleibt die Tür offen, das Fenster zu,
und der Luftaustausch wärmt das Zimmer ausreichend.
Auch im Arbeitszimmer gibt es zwei Kreise - und alle anderen sechs Kabel
sind in eine einzige Lüsterklemme gequetscht für den Haupt-Thermostat.

Wenn ich das richtig verstanden habe schaltet der auch nur die
Stellantriebe an oder aus und es gibt keine Zwischenstellung. Gesteuert
wird also über das Tastverhältnis, mit einer Hysterese von 0,4 Grad (das
ist die maximale Abweichung vom Sollwert die ich die letzten Tage
gesehen habe). Der Haupt-Thermostat ist wohl lernfähig und merkt sich
wie lange es dauert bis die Temperatur nach dem Einschalten steigt bzw.
nach dem Ausschalten wieder fällt, und kann somit die Hysterese
minimieren.
Die drei Zimmerthermostate haben eine Status-LED wo sie anzeigen ob
gerade geheizt wird oder nicht. Drehen am Poti (Sollwert ändern)
schaltet die und somit die dadurch gesteuerten Stellantriebe ein bzw.
aus.

Man hat also ein Rechteck-Signal was mehrfach am Tag zwischen 1 und 0
wechselt. Wobei \"1\" hier 230V bedeutet. Ich brauche also eine Schaltung
welche nach einer bzw zwei Minuten an eine Minute ausschaltet, damit ich
die vorderen beiden Heizkreise der Wohnküche auf 1/2 bzw. 2/3 der
Leistung der hinteren beiden schalten kann. Und dasselbe im
Arbeitszimmer, auch da brauche ich die Wärme eher hinten am Fenster und
nicht vorne an der Tür.
Nun muss man noch beachten dass die Stellantriebe eine ganze Weile
brauchen um umzuschalten. Wenn man die Einschaltdauer zu kurz wählt, ist
der Durchfluss noch gar nicht ganz geöffnet und wird schon wieder
geschlossen. Also besser nach 6 Min. ein für 3 Min. aus als 2 Min. / 1
Min.
Klingt nach einem simplen astabilen Multivibrator **) und einem Relais.
Diskret aufbauen oder gibt es sowas fertig zu kaufen?

*)
https://www.haustec.de/heizung/waermeverteilung/5-fehler-bei-der-verlegung-von-fussbodenheizungen
| besteht ein erheblicher Längenunterschied zwischen unterschiedlichen
| Kreisen, kommt es zu hydraulischen Problemen: Der eine Kreis wird zu
| stark durchströmt, während beim anderen der Durchfluss zu gering ist

**) <https://de.wikipedia.org/wiki/Astabile_Kippstufe
Hallo Marc,

warum willst Du das noch weiter verschlimmern?
Schmeißt die elektrischen Schkianen einfach raus und drossel fix, per Hand.


Peter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top