Haustechnik, Sicherheitstechnik - drahtlos

  • Thread starter Christoph Kukulies
  • Start date
C

Christoph Kukulies

Guest
Ich suche eine Loesung, um Naeherungssensoren, Lichtschalter,
Ueberwachungselektronik drahtlos zu betreiben.

Das Verlegen von zusaetzlichen Kabeln schreckt mich ab.
Gibt es sowas auf Bluetooth oder sonstiger Drahtlosbasis?


--
Chris Christoph P. U. Kukulies kukulies (at) rwth-aachen.de
 
Christoph Kukulies <kuku@accms33.physik.rwth-aachen.de> wrote:
Ich suche eine Loesung, um Naeherungssensoren, Lichtschalter,
Bewegeungsmelder, meine ich natuerlich.

Ueberwachungselektronik drahtlos zu betreiben.

Das Verlegen von zusaetzlichen Kabeln schreckt mich ab.
Gibt es sowas auf Bluetooth oder sonstiger Drahtlosbasis?

--
Chris Christoph P. U. Kukulies kukulies (at) rwth-aachen.de
 
Ich suche eine Loesung, um Naeherungssensoren, Lichtschalter,
Ueberwachungselektronik drahtlos zu betreiben.
Theoretisch: http://www.enocean.de

MfG JRD
 
"Christoph Kukulies" <kuku@accms33.physik.rwth-aachen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3teaceFs06buU1@news.dfncis.de...

Ich suche eine Loesung, um Naeherungssensoren, Lichtschalter,
Ueberwachungselektronik drahtlos zu betreiben.
Du brauchst doch eh Strom zur Versogung der Sensoren.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Rafael Deliano <Rafael_Deliano@t-online.de> wrote:
Ich suche eine Loesung, um Naeherungssensoren, Lichtschalter,
Ueberwachungselektronik drahtlos zu betreiben.
Theoretisch: http://www.enocean.de
Ja, theoretisch, wie Du richtig sagst.

Alles nicht sehr greifbar. Will sagen, nicht im Baumarkt an der Ecke zu kaufen
oder bei einem Online-Versender zu bestellen, wie mir scheint.

Dennoch habe ich sie mal angemailt.

Ich kann auf die total batterielose Technik auch zunaechst verzichten,
wenn ich z.B. einen Bewegungsmelder finde, der ein halbes Jahr oder Jahr
mit der Batterie (Akkuladung) lebt.

Ich will mir ein einfaches Alarmsystem im Haus aufbauen, das
z.B. eine SMS verschickt, im Alarmfalle und eine Videoaufzeichnung
auf einen (Web-)Server hochl?dt.


--
Chris Christoph P. U. Kukulies kukulies (at) rwth-aachen.de
 
Hallo Christoph,

schau mal bei ELV (www.elv.de) vorbei. Die haben ein ganzes Sortiment
von Hausautomation über Funk.

Gruß, Florian
 
MaWin <me@private.net> wrote:
"Christoph Kukulies" <kuku@accms33.physik.rwth-aachen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3teaceFs06buU1@news.dfncis.de...

Ich suche eine Loesung, um Naeherungssensoren, Lichtschalter,
Ueberwachungselektronik drahtlos zu betreiben.

Du brauchst doch eh Strom zur Versogung der Sensoren.
Ja, aber Akkus oder Batterien wuerde ich in Kauf nehmen.

--
Chris Christoph P. U. Kukulies kukulies (at) rwth-aachen.de
 
Theoretisch: http://www.enocean.de
Alles nicht sehr greifbar.
Der Laden ist ex-Siemens: wenn da realer
Markt wäre, hätten sie es nicht ausgegliedert.
Genauso illusionär wie Waschmaschinen
mit Internet-Anschluß. Der einzige den man
damit begeistern kann sind Kleinaktionäre
am Neuen Markt. Aber die sind pleite.

z.B. einen Bewegungsmelder finde, der ein
halbes Jahr oder Jahr mit der Batterie
(Akkuladung) lebt.
Die Selbstentladung eines Akkus ist für solche
Zeiträume zu groß.

Es gab mal jemand der an RFID-Zeiterfassung
für Bau rumknobelte wobei der Bewegungsmelder
den Leser ( der noch mehr Strom frißt ) hätte
einschalten sollen. War aber nicht vernünftig
machbar: Radar frißt selbst zuviel Strom. Pyro
muß konstant laufen und ausgewertet werden,
da summiert sich Strom auch. Die Anwendung wäre
zumindest nicht kostensensitiv gewesen.

MfG JRD
 
Florian Pfanner <florian.pfanner@t-online.de> wrote:
Hallo Christoph,

schau mal bei ELV (www.elv.de) vorbei. Die haben ein ganzes Sortiment
von Hausautomation ?ber Funk.
Danke. Ganz ok, aber hochpreisig. Und den Bluetooth-Bewegungsmelder habe ich
noch nicht ausmachen k?nnen.

--
Chris Christoph P. U. Kukulies kukulies (at) rwth-aachen.de
 
On 9 Nov 2005 16:01:15 GMT, Christoph Kukulies
<kuku@accms33.physik.rwth-aachen.de> wrote:

Ich kann auf die total batterielose Technik auch zunaechst verzichten,
wenn ich z.B. einen Bewegungsmelder finde, der ein halbes Jahr oder Jahr
mit der Batterie (Akkuladung) lebt.
PIR-Bewegungssensoren mit ca. 80ľA gibt es als Modul zum
weiterverarbeiten bei Conrad, aber muss es in dem Fall unbedingt
drahtlos sein? Keine Steckdose in der Nähe?

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
 
Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> wrote:
On 9 Nov 2005 16:01:15 GMT, Christoph Kukulies

Ich kann auf die total batterielose Technik auch zunaechst verzichten,
wenn ich z.B. einen Bewegungsmelder finde, der ein halbes Jahr oder Jahr
mit der Batterie (Akkuladung) lebt.

PIR-Bewegungssensoren mit ca. 80?A gibt es als Modul zum
weiterverarbeiten bei Conrad, aber muss es in dem Fall unbedingt
drahtlos sein? Keine Steckdose in der N?he?
Naja.
Darf man von einer Au?ensteckdose (die zudem noch von innen ?ber Lichtschalter
geschaltet ist), noch ein weiteres Netz-Versorgungskabel legen? In der Dose
anzapfen? Nicht so elegant.

Oder vielleicht, wenn die Akku-Ladedauer nicht reicht, vielleicht eine
kl. Voltaik-Zelle, die den Akku immer geladen h?lt?
--
Chris Christoph P. U. Kukulies kukulies (at) rwth-aachen.de


--
Chris Christoph P. U. Kukulies kukulies (at) rwth-aachen.de
 
Christoph Kukulies schrieb:
Ich suche eine Loesung, um Naeherungssensoren, Lichtschalter,
Ueberwachungselektronik drahtlos zu betreiben.

Das Verlegen von zusaetzlichen Kabeln schreckt mich ab.
Gibt es sowas auf Bluetooth oder sonstiger Drahtlosbasis?
http://www.free-control.de

Andreas
 
Christoph Kukulies schrieb:
Ich suche eine Loesung, um Naeherungssensoren, Lichtschalter,
Ueberwachungselektronik drahtlos zu betreiben.

Das Verlegen von zusaetzlichen Kabeln schreckt mich ab.
Gibt es sowas auf Bluetooth oder sonstiger Drahtlosbasis?
Als in ein Telefonsystem integrierte Lösung:

http://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/539d4430a248f667c125680e00314e5f/7bbc88ff48cf09a4c1256e840049b643!OpenDocument

Preislich allerdings *deutlich* über Baumarktniveau.

--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
 
Am Wed, 09 Nov 2005 17:35:06 +0100 schrieb Rafael Deliano
<Rafael_Deliano@t-online.de>:


Es gab mal jemand der an RFID-Zeiterfassung
für Bau rumknobelte wobei der Bewegungsmelder
den Leser ( der noch mehr Strom frißt ) hätte
einschalten sollen. War aber nicht vernünftig
machbar: Radar frißt selbst zuviel Strom. Pyro
muß konstant laufen und ausgewertet werden,
da summiert sich Strom auch. Die Anwendung wäre
zumindest nicht kostensensitiv gewesen.

Pyro-Bewegungsmelder über Funk gibt es aber bei den Funk Alarmanlagen. Wir
hatten so eine für ca. 2 Monate im Büro. Der Grund, daß wir auf eine
verkabelte umbauen ließen war auch nicht die Batterielebensdauer, sondern,
daß das System grundsätzlich unzuverlässig funktionierte, was
Scharf-/Unscharfschalten und seltsame Fehlalarme an die
Sicherheitszentrale (teuer) ohne, daß ein Sensor angesprochen hätte - das
wurde alles protokolliert.
--
Martin
 
Am 9 Nov 2005 16:37:41 GMT schrieb Christoph Kukulies
<kuku@accms33.physik.rwth-aachen.de>:

Florian Pfanner <florian.pfanner@t-online.de> wrote:
Hallo Christoph,

schau mal bei ELV (www.elv.de) vorbei. Die haben ein ganzes Sortiment
von Hausautomation ?ber Funk.

Danke. Ganz ok, aber hochpreisig. Und den Bluetooth-Bewegungsmelder habe
ich
noch nicht ausmachen k?nnen.

Bluetooth braucht recht viel Strom.

--
Martin
 
Christoph Kukulies schrub:

Lutz Schulze <lschulze@netzwerkseite.de> wrote:
On 9 Nov 2005 16:01:15 GMT, Christoph Kukulies

Ich kann auf die total batterielose Technik auch zunaechst verzichten,
wenn ich z.B. einen Bewegungsmelder finde, der ein halbes Jahr oder
Jahr
mit der Batterie (Akkuladung) lebt.

PIR-Bewegungssensoren mit ca. 80?A gibt es als Modul zum
weiterverarbeiten bei Conrad, aber muss es in dem Fall unbedingt
drahtlos sein? Keine Steckdose in der N?he?

Naja.
Darf man von einer Au?ensteckdose (die zudem noch von innen ?ber
Lichtschalter geschaltet ist), noch ein weiteres Netz-Versorgungskabel
legen?
Klar...

In der Dose anzapfen? Nicht so elegant.
Freilich. Ist sogar sehr elegant.
Wenn Du bei der Gelegenheit ein vier-oder fünfadriges Kabel einziehst (ich
hoffe, Du hast Leerrohre...), kannst Du sogar einen zweiten,
ungeschalteten Stromkreis mit durchschleifen... Bei uns sind z.B. auf
diese Art drei Waschmaschinen/Trockner-Steckdosen angeschlossen.
Ankommendes Kabel ist fünfadrig (3 Phasen, N, PE), endet in einer
Doppelsteckdose. Je eine Phase auf eine Steckdose, und ein dreiadriges
Kabel mit der dritten Phase zu einer weiteren Steckdose weitergezogen. Da
es wirklich drei verschiedene Phasen sind (L1,L2,L3), addieren sich die
Ströme im Nulleiter ggfs. auch nur vektoriell, so dass da der gleiche
Querschnitt (1,5 mm˛) reicht wie für die Phasen.

Ansgar

PS: Dein Signaturtrenner ist kaputt. Er sollte das Leerzeichen *nach* den
zwei Minussen haben.


--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top