'Handgranate' (Hg-Brenner) bei Pollin

J

Jonas Stein

Guest
Hallo,
bei Pollin gibt es gerade frei verkaeuflich:

Quecksilberdampf-Höchstdrucklampe HBO 200
Best.Nr. 531 074

sind das nicht diese Lampen, die mit Splitterschutzweste und Gesichtschutz
ausgetauscht werden muessen?

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Jonas Stein schrieb:

sind das nicht diese Lampen, die mit Splitterschutzweste und Gesichtschutz
ausgetauscht werden muessen?
Schon, aber das ist eh nur ein Lämpchen mit seinen 200W, sowas findet
man oft in UV/VIS-Spektrometern.


Gruß Dieter
 
Hi Dieter Wiedmann

sind das nicht diese Lampen, die mit Splitterschutzweste und
Gesichtschutz ausgetauscht werden muessen?

Schon, aber das ist eh nur ein Lämpchen mit seinen 200W, sowas findet
man oft in UV/VIS-Spektrometern.
Meinst Du in der Groesse ist das eher ungefaehrlich?

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Jonas Stein wrote:

Meinst Du in der Groesse ist das eher ungefaehrlich?
Na ja, die Menge an Splittern die entstehen können ist eher
gering ;-) Ins Auge möchte man aber wohl doch lieber keine
kriegen.

Grüsze, joa
 
Jonas Stein <news@jonasstein.de> wrote:

Meinst Du in der Groesse ist das eher ungefaehrlich?
Zumindest bekommt man für das gleiche Geld auch moderne Bauformen, die
mit doppeltem Glaskolben und Stecksockel tatsächlich ungefährlich sind
(Gibt bei ebay mal das Suchwort "HQI" ein).

Das Teil bei Pollin erscheint mir allenfalls als Austellungsstück
sinnvoll.

Hergen
 
Hergen Lehmann schrieb:

Jonas Stein <news@jonasstein.de> wrote:

Meinst Du in der Groesse ist das eher ungefaehrlich?

Zumindest bekommt man für das gleiche Geld auch moderne Bauformen, die
mit doppeltem Glaskolben und Stecksockel tatsächlich ungefährlich sind
(Gibt bei ebay mal das Suchwort "HQI" ein).

Das Teil bei Pollin erscheint mir allenfalls als Austellungsstück
sinnvoll.

Hergen
Ist die Gefahr nur im heissen Zustand,
oder auch im kalten Zustand gegeben?
Gruss
Harald
 
Hergen Lehmann wrote:

Jonas Stein <news@jonasstein.de> wrote:


Meinst Du in der Groesse ist das eher ungefaehrlich?


Zumindest bekommt man für das gleiche Geld auch moderne Bauformen, die
mit doppeltem Glaskolben und Stecksockel tatsächlich ungefährlich sind
(Gibt bei ebay mal das Suchwort "HQI" ein).

Das Teil bei Pollin erscheint mir allenfalls als Austellungsstück
sinnvoll.
Sowieso. Zumal es da kein passendes Vorschaltgerät für zu geben scheint...
 
Harald Wilhelms schrieb:

Ist die Gefahr nur im heissen Zustand,
oder auch im kalten Zustand gegeben?
Auch kalt, da ist schon ganz ordentlich Druck drin.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann <Dieter.Wiedmann@t-online.de> wrote:

Auch kalt, da ist schon ganz ordentlich Druck drin.
Allerdings erhöht der heisse Zustand den Stress für den Glaskolben
massiv, so daß dann bereits kleinste Beschädigungen sowie Fettflecken
zur Explosion führen können.
Es hat seinen guten Grund, warum man bei modernen Bauformen den
eigentlichen Brenner noch einmal vollständig kapselt, so daß dieser
nicht mehr berührt werden kann.

Hergen
 
Dieter Wiedmann wrote:
sind das nicht diese Lampen, die mit Splitterschutzweste und Gesichtschutz
ausgetauscht werden muessen?

Schon, aber das ist eh nur ein Lämpchen mit seinen 200W, sowas findet
man oft in UV/VIS-Spektrometern.
In obsoleten UV-Papierschreibern vielleicht, in Spektralapparaten
sind Spektrallampen wenig sinnvoll. Dort werden idR Halogenlämpchen
verwendet und im UV dann Deuteriumlampen. Wegen der UV-Stop-Manie
bekomme ich manchmal Anrufe von verzweifelten Serviceings ;-).

--
mfg Rolf Bombach
 
Rolf_B wrote:

In obsoleten UV-Papierschreibern vielleicht, in Spektralapparaten
sind Spektrallampen wenig sinnvoll. Dort werden idR Halogenlämpchen
verwendet und im UV dann Deuteriumlampen.
In Absorptions-Spetrometern schon, aber für Fluoreszenz-Spektrometer
sind die zu schwach, ebenso für Fluoreszenz-Auflichtbeleuchtungen an
Mikroskopen. Da sind dann idR Hg- oder Xe-Hochdrucklampen drin, und wenn
man die wechseln muß (zT schon nach wenigen 100 Betriebsstunden, weil
sich sonst das Signal/Noise verschlechtert) gibt es eben etwas
Muffensausen.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top