[Halb-OT] Gummifuesse gesucht!

  • Thread starter Reinhard Zwirner
  • Start date
R

Reinhard Zwirner

Guest
Hi,

vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tip geben, nachdem
ich bei Conrad, Schuricht, Bürklin, Farnell und Oppermann leider
vergeblich gesucht habe: und zwar suche ich zur Restaurierung von
ein paar älteren Meßgeräten fünf graue Gummifüße in Pilzform. Der
Kopf sollte einen Durchmesser von 13 mm haben, die Kopfhöhe sollte
7 mm betragen. Der Stiel sollte 5 mm dick und mindestens 4 mm lang
sein. Es wäre super, wenn mir jemand eine Quelle nennen könnte.

Für sachdienliche Hinweise dankt im voraus

Reinhard
 
Hi Reinhard

graue Gummifüße in Pilzform.
Ich glaube die wurden in den alten Waelscheibentelefonen massenhaft verbaut.
Evtl. bekommst Du sie auf diesem Wege.

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Jonas Stein schrieb:
Hi Reinhard

Suche [...] graue Gummifüße in Pilzform.

Ich glaube die wurden in den alten Waelscheibentelefonen massenhaft verbaut.
Evtl. bekommst Du sie auf diesem Wege.
Hallo, Jonas,

danke für den Tip. Leider sind die Dinger zu groß und haben unten noch
3 Warzen dran (jedenfalls bei dem FeTAp 611-2, den ich gerade in der
Hand halte).

Ciao

Reinhard
 
Reinhard Zwirner schrieb:

Hi,

vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tip geben, nachdem
ich bei Conrad, Schuricht, Bürklin, Farnell und Oppermann leider
vergeblich gesucht habe: und zwar suche ich zur Restaurierung von
ein paar älteren Meßgeräten fünf graue Gummifüße in Pilzform. Der
Kopf sollte einen Durchmesser von 13 mm haben, die Kopfhöhe sollte
7 mm betragen. Der Stiel sollte 5 mm dick und mindestens 4 mm lang
sein. Es wäre super, wenn mir jemand eine Quelle nennen könnte.

Für sachdienliche Hinweise dankt im voraus

Reinhard
Muster aus Wachs kneten und dann Negativformen aus Gips anfertigen.
Wachs rausbrennen und mit Silikon (Spritze) auffüllen und fertig sind
die Teile.

Wann es nicht so viele sind kann man ja 'n' Muster machen. Ansonsten
eine zweiteilige, wiederverwendbare Form bauen.

tt
 
# Muster aus Wachs kneten und dann Negativformen aus Gips anfertigen.

ich hab schon einige Male erfolgreich die Gußformen mit Silikon gemacht. Das
ist oft geschickter als mit Gips, weil man die Teile leichter herausbekommt,
wenn man die Schnittlinien nicht ganz exakt getroffen hatte. Mit
Isolierspray kann man ganz gut verhindern, dass der Silikonabguß mit der
Silikonform sich verklebt.

Marte
 
Marte Schwarz schrieb:

# Muster aus Wachs kneten und dann Negativformen aus Gips anfertigen.

ich hab schon einige Male erfolgreich die Gußformen mit Silikon gemacht.. Das
ist oft geschickter als mit Gips, weil man die Teile leichter herausbekommt,
wenn man die Schnittlinien nicht ganz exakt getroffen hatte. Mit
Isolierspray kann man ganz gut verhindern, dass der Silikonabguß mit der
Silikonform sich verklebt.
Ja, Gips ist besser für großer Teile auch aus Hartplastik geeignet.
FIMO, so Zeug das man im Backofen aushärten kann, das ist wirklich gut
um genaue Formen für Silikon u.s.w. geeignet.

Guggsde www.nadhh.hanse.de, ich repariere ständig an so alten Teilen
rum.

tt.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top