GLYN Board M16C/62P Standalonemodus

Guest
Hat jemand von Euch ERfahrungen mit dem Standalonemodus des Glyn Boards
EVBM16C/62P?

Mein Code läuft mit dem KD30 Debugger tip top.
Nun habe ich meinen Code komplett auf mein Board geflasht und habe nun
Schwierigkeiten.
Das Programm läuft bis zur 1. Schlaufe und hängt sich dann auf.

Ich denke, es hat etwas mit dem Clock zu thun, der nun nicht nicht mehr
gleich ist.

Ich verwende den Tasking C-Compiler.

unter Projekt option\processor\startup code\clock habe ich dividiert
durch 1 eingestellt
diese Einstellung musste ich anpassen, als ich probleme mit der
Taktrate der UART0 Schnittstelle hatte

unter option\processor\starup code\PLL habe ich multipliziert mit 2
eingestellt

Sind diese Einstellungen OK ? oder wie müsste man diese anpassen.
müsste aber im Code U0BRG Wert auch wieder entsprechend anpassen

dake für eure Infos

Gruss Oliver
 
huber_oliver@freesurf.ch wrote:

Hat jemand von Euch ERfahrungen mit dem Standalonemodus des Glyn Boards
EVBM16C/62P?
Unter EDE-> Processor OptionsStartup das 'generate Staruup code' setzen.
Unter Linker-> locations Flaf IEEE_695 und SRecords
Vector Table---all Vectors aktivieren
locate Vectortable fbd00 eintragen
Properties->members->Add existingFiles cstart.c öffnenund okvects32.asmin
den aktuellen Projektordner kopieren
eintragen über Properties-Members
Rebuild
fertich!!

Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 
huber_oliver@freesurf.ch wrote:

Hat jemand von Euch ERfahrungen mit dem Standalonemodus des Glyn Boards
EVBM16C/62P?
Unter EDE-> Processor OptionsStartup das 'generate Staruup code' setzen.
Unter Linker-> locations Flaf IEEE_695 und SRecords
Vector Table---all Vectors aktivieren
locate Vectortable fbd00 eintragen
Properties->members->Add existingFiles cstart.c öffnenund okvects32.asmin
den aktuellen Projektordner kopieren
eintragen über Properties-Members
Rebuild
fertich!!

Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top