Funktionsweise Parkradar

T

Thorsten Ostermann

Guest
Kann mir jemand Literatur/Webseiten empfehlen, wo ich mich etwas in die
Thematik einlesen kann? Die Idee ist, die Sensoren, die bei PKWs für das
Parkradar verwendet werden, als Abstandssensor für eine andere Anwendung
einzusetzen. Allerdings kann ich dann mit dem "Piepton" vom Steuergerät
nichts anfangen, sondern muß die Sensoren u.U. direkt ansteuern. Nur
dafür müßte man natürlich wissen, was da elektrisch auf der Leitung
passiert. Außerdem wäre es interessant, wer die Sensoren herstellt, wie
die Meßbereiche aussehen usw.

Gruß
Thorsten
 
Moin, soweit ich weiß gibt's da nix mit RADAR sondern schlichte
Ultraschall-Entfernungsmessung per Laufzeitmessung. Hersteller für die
Autoindustrie ist natürlich zum Beispiel Bosch.
Ultraschallentfernungsmesser gibt's auch als Bausatz oder zum Beispiel
als Füllstandsanzeigen in Tankanlagen oder als elektronischen Zollstock.

gruß hink



Thorsten Ostermann schrieb:
Kann mir jemand Literatur/Webseiten empfehlen, wo ich mich etwas in die
Thematik einlesen kann? Die Idee ist, die Sensoren, die bei PKWs für das
Parkradar verwendet werden, als Abstandssensor für eine andere Anwendung
einzusetzen. Allerdings kann ich dann mit dem "Piepton" vom Steuergerät
nichts anfangen, sondern muß die Sensoren u.U. direkt ansteuern. Nur
dafür müßte man natürlich wissen, was da elektrisch auf der Leitung
passiert. Außerdem wäre es interessant, wer die Sensoren herstellt, wie
die Meßbereiche aussehen usw.

Gruß
Thorsten
 
Hallo Christoph!

Moin, soweit ich weiß gibt's da nix mit RADAR sondern schlichte
Ultraschall-Entfernungsmessung per Laufzeitmessung.
OK, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Radar heißt es halt im "Volksmund".

Ultraschallentfernungsmesser gibt's auch als Bausatz oder zum Beispiel
als Füllstandsanzeigen in Tankanlagen oder als elektronischen Zollstock.
Kennst du da einen Hersteller?

Gruß
Thorsten
 
Thorsten Ostermann schrieb:

Ultraschallentfernungsmesser gibt's auch als Bausatz oder zum Beispiel
als Füllstandsanzeigen in Tankanlagen oder als elektronischen Zollstock.

Kennst du da einen Hersteller?
Na Bosch zum Beispiel. :)

Gib mal bei ebay "Ultraschall Entfernungsmesser" in die Suchzeile...

Hersteller sind neben Bosch scheinbar noch z.B. die Firmen Ultrasonic
und AGT. Außerdem bekommst Du bei <http://www.roboter-teile.de> auch ein
kleines Ultraschall-Modul mit I2C-Schnittstelle (wenn auch mit etwas
weniger Meßbereich (6m) als die handelsüblichen Fertiggeräte (15-18m)).

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
Hallo Tilmann!

Ultraschallentfernungsmesser gibt's auch als Bausatz oder zum Beispiel
als Füllstandsanzeigen in Tankanlagen oder als elektronischen Zollstock.

Kennst du da einen Hersteller?

Na Bosch zum Beispiel. :)

Gib mal bei ebay "Ultraschall Entfernungsmesser" in die Suchzeile...
Hmpf. Ich suchte eigentlich was, was im Nahbereich arbeitet. Ich kenne
Zollstöcke nur im Bereich bis 2m ;)

Hersteller sind neben Bosch scheinbar noch z.B. die Firmen Ultrasonic
und AGT. Außerdem bekommst Du bei <http://www.roboter-teile.de> auch ein
kleines Ultraschall-Modul mit I2C-Schnittstelle (wenn auch mit etwas
weniger Meßbereich (6m) als die handelsüblichen Fertiggeräte (15-18m)).
Mit "Ultrasonic" und "Abstandssensor" habe ich was gefunden, danke:
http://www.schlumpf-industrie.ch/PIL-P47.pdf
http://www.waycon.de/e_produk.html

Gruß
Thorsten
 
"Thorsten Ostermann" <News@Ostermann-net.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3v0hiiF13eahiU1@news.dfncis.de...

Kann mir jemand Literatur/Webseiten empfehlen, wo ich mich etwas in die
Thematik einlesen kann? Die Idee ist, die Sensoren, die bei PKWs für das
Parkradar verwendet werden, als Abstandssensor für eine andere Anwendung
einzusetzen. Allerdings kann ich dann mit dem "Piepton" vom Steuergerät nichts
anfangen, sondern muß die Sensoren u.U. direkt ansteuern. Nur dafür müßte man
natürlich wissen, was da elektrisch auf der Leitung passiert. Außerdem wäre es
interessant, wer die Sensoren herstellt, wie die Meßbereiche aussehen usw.
Ultraschall.

Die de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
listet:

http://www.ti.com/ SLAA136A Ultrasonic Distance Measurement
http://www.hexamite.com/ (Entfernungsmessung, Roboterposition, Unterwasser,
etc. mit AVRs)
http://www.murata.com/ (suche ma40)
http://www.berg.net/~opering/projekte/31/index.htm
http://www.riccibitti.com/sonar.htm
http://www.seattlerobotics.org/encoder/apr97/sonar.html
http://www.digitale-elektronik.de/PROJEKTE/PROJEKT_01/projekt_01.htm

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo Thorsten

Schau mal da: http://www.sntag.ch/

ein grosses Programm eines wirklichen Herstellers. Viele geben sich als
Hersteller aus, sind aber bloss Händler.


Fred
 
Thorsten Ostermann schrieb:

Hmpf. Ich suchte eigentlich was, was im Nahbereich arbeitet. Ich kenne
Zollstöcke nur im Bereich bis 2m ;)

Sind heute auch eher Meterstäbe ;-)
Dabei kann ich mich erinnern, dass in meiner Jugend diese Konstruktionen
auf der einen Seite die metrische und auf der anderen Seite die
Zolleinteilung hatten, ehrlich. So waren damals sogar beide
Bezeichnungen möglich.

--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
VoIP über Skype.com als satgerd
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top