Funktionierende USB<-->RS232 Adapter, woher?

M

Michael Koch

Guest
Hallo,

kann mir jemand einen Tip geben wo's _funktionierende_
USB&lt;--&gt;RS232 Adapter für Windows XP zu kaufen gibt?
Von Reichelt kommt nur noch Schrott. Zuerst nicht
funktionierende No-Name Adapter in weisser Pappschachtel,
jetzt Adapter von "Digitus Accessories" in
Blister-Verpackung, funktioniert auch nicht, der beiliegende
Treiber verursacht sogar Programmabsturz während der
Installation.
Hat irgend jemand so einen Adapter von Reichelt zum Laufen
gebracht? Wenn ja, mit welchem Treiber?

Es kann eigentlich nicht an meinem Rechner oder am RS232
Gerät liegen, denn ich habe einen ca. 2 Jahre alten Adapter
von Vivanco, und mit dem gibt's keine Probleme. Ich weiss
aber nicht mehr wo ich den gekauft habe.

Gruss
Michael
 
Hallo Michael,

kann mir jemand einen Tip geben wo's _funktionierende_
USB&lt;--&gt;RS232 Adapter für Windows XP zu kaufen gibt?
Von Reichelt kommt nur noch Schrott. Zuerst nicht
funktionierende No-Name Adapter in weisser Pappschachtel,
...
Was genau bedeutet bei dir funktionierend?

Ich habe gerade mal nach meinem geschaut.

Hersteller: Prolific
Treiberversion: 2.0.20701.0 vom 02.01.2003
Hardwarekennung: VID 0x067b, PID 0x2303

läuft (bei mir) problemlos unter WinXP Prof. SP2

gekauft habe ich ihn bei Rechelt vor ca. 1 Jahr. Er kam in einer weißen
Pappschachtel ... (Aufkleber mit "EB853A" drauf)

HTH?
Michael
 
Hallo Michael,

Was genau bedeutet bei dir funktionierend?
1. Der Adapter soll in beide Richtungen Daten übertragen können.
2. Der Treiber sollte sich ohne Programmabsturz installieren lassen.
3. Und wenn möglich sollte der Treiber auch Windows konform sein.

Hersteller: Prolific
Treiberversion: 2.0.20701.0 vom 02.01.2003
Hardwarekennung: VID 0x067b, PID 0x2303

läuft (bei mir) problemlos unter WinXP Prof. SP2

gekauft habe ich ihn bei Rechelt vor ca. 1 Jahr. Er kam in einer weißen
Pappschachtel ... (Aufkleber mit "EB853A" drauf)
das kann ich jetzt leider nicht mehr überprüfen, den Pappschachtel-Adapter
habe ich schon zurück geschickt.

Gruss
Michael
 
Michael Koch wrote:

kann mir jemand einen Tip geben wo's _funktionierende_
USB&lt;--&gt;RS232 Adapter für Windows XP zu kaufen gibt?
Wenn du funktionierend in diesem Zusammenhang so definierst wie ich,
_kann_ es das gar nicht geben!

Lars

--
Bitte re: nicht vergessen (Filter)
 
Hallo Michael,

1. Der Adapter soll in beide Richtungen Daten übertragen können.
2. Der Treiber sollte sich ohne Programmabsturz installieren lassen.
3. Und wenn möglich sollte der Treiber auch Windows konform sein.
Der bei mir eingesetzte Adapter: 1. und 2. ja, keine Probleme gehabt, 3.
ist jedoch sehr flexibel und selbst für den Experten kaum meßbar, man
merkt es erst, wenn was nicht geht.

Ich hätte noch eine Frage: Wie greifst du bzw. die verwedete SW auf den
Adapter zu? Vielleicht ist was nicht konform? Beispielsweise ist kein
direkter Zugriff auf die I/O-Adressen möglich.

HTH
Michael
 
Hallo Michael,

Ich hätte noch eine Frage: Wie greifst du bzw. die verwedete SW auf den
Adapter zu? Vielleicht ist was nicht konform? Beispielsweise ist kein
direkter Zugriff auf die I/O-Adressen möglich.
Weiss ich nicht, hab's nicht selber programmiert. Aber mit dem Adapter von
Vivanco läuft es ohne Probleme.

Michael
 
Hallo Michael,

Ich hätte noch eine Frage: Wie greifst du bzw. die verwedete SW auf den
Adapter zu? Vielleicht ist was nicht konform? Beispielsweise ist kein
direkter Zugriff auf die I/O-Adressen möglich.


Weiss ich nicht, hab's nicht selber programmiert. Aber mit dem Adapter von
Vivanco läuft es ohne Probleme.
dann kann ich dir wohl nicht weiterhelfen, aber vielleicht findet sich
noch wer, der diesen Vivanco-USB-Seriell-Adapter kennt.
An sonsten würde ich u.U. auch noch mal beim SW-Hersteller nachfragen.

BTW ich hatte/habe Probleme mit einer USB-Maus, nach dem ich das SP2 zum
WinXP Prof. installiert hatte. Beim Booten, oder beim späteren Anstecken
kam ein Blue Screen mit "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL" es gibt da eine
Möglichkeit, nennt sich Treiberüberprüfungs-Manager (verifier.exe
irgendwo im Windows-Verzeichnis). Den habe ich auf die Treiber der
USB-Maus angesetzt, und seit dem läuft mein System damit. Seit SP2 habe
ich aber auch so ab und zu mal einen Blue Screen, vermutlich wurde
dieses Feature mit dem SP2 erst "nachinstalliert" ;-)

Michael
 
Michael Koch schrieb:

Ich hätte noch eine Frage: Wie greifst du bzw. die verwedete SW auf den
Adapter zu? Vielleicht ist was nicht konform? Beispielsweise ist kein
direkter Zugriff auf die I/O-Adressen möglich.

Weiss ich nicht, hab's nicht selber programmiert. Aber mit dem Adapter von
Vivanco läuft es ohne Probleme.
dann versuche mal den verwendeten Adapter-Chip herauszufinden. Zur Not mit
einer Knoppix-CD und "lsusb".

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Michael Koch wrote:
kann mir jemand einen Tip geben wo's _funktionierende_
USB&lt;--&gt;RS232 Adapter für Windows XP zu kaufen gibt?
Ich hab vom PC-Händler einen NPort-Adapter von Moxa. Ist
ebenfalls nicht 100%ig problemfrei, aber funktioniert,
und das Problem ist dokumentiert.
http://www.moxa.com/product/USB-to-Serial_Hubs.htm

--
mfg Rolf Bombach
 
Michael Koch schrieb:
Hallo,

kann mir jemand einen Tip geben wo's _funktionierende_
USB&lt;--&gt;RS232 Adapter für Windows XP zu kaufen gibt?
Von Reichelt kommt nur noch Schrott. Zuerst nicht
funktionierende No-Name Adapter in weisser Pappschachtel,
jetzt Adapter von "Digitus Accessories" in
Blister-Verpackung, funktioniert auch nicht, der beiliegende
Treiber verursacht sogar Programmabsturz während der
Installation.
Hat irgend jemand so einen Adapter von Reichelt zum Laufen
gebracht? Wenn ja, mit welchem Treiber?

Es kann eigentlich nicht an meinem Rechner oder am RS232
Gerät liegen, denn ich habe einen ca. 2 Jahre alten Adapter
von Vivanco, und mit dem gibt's keine Probleme. Ich weiss
aber nicht mehr wo ich den gekauft habe.
Mein Tipp: Prolific oder FTDI.
Funktionieren hier sowohl unter Windows XP SP2 als auch unter Linux
einwandfrei und ohne irgendwelche Probleme.

Schau doch mal bei eBay vorbei. Manche Anbieter schreiben da den im
Adapter verwendeten Chipsatz mit in die Artikelbeschreibung rein. Da
weiß man dann was man hat.

--
MfG. David Fröhlich
http://www.david-froehlich.de
 
Michael Koch wrote:

....
kann mir jemand einen Tip geben wo's _funktionierende_
USB&lt;--&gt;RS232 Adapter für Windows XP zu kaufen gibt?
....



Hi Michael,

wir haben hier mehrere solcher Adapter von
www.4n.galaxy.de
in problemlosen Einsatz, soll heißen, wir haben mit mehrerern
Anwendungen auf mehreren PC´s unter W2K &amp; XP bisher keine
Schwierigkeiten. Die Dinger sind aber womöglich nicht die billigsten.

MfG Uwe
 
snip

&lt;Mein Tipp: Prolific oder FTDI.
&lt;Funktionieren hier sowohl unter Windows XP SP2 als auch unter Linux
&lt;einwandfrei und ohne irgendwelche Probleme.

Mein Prolific-Adapter laesst mein XP komplett abschmieren (nicht einmal blue
screen), wenn ich die Daten nicht rechtzeitig abhole.
Dieser Fehler ist interessanter Weise zu 100 % reproduzierbar. Nach einem
Treiber-bug-fix zu suchen habe ich aufgegeben.
In meiner Software muss ich nun Sorge tragen, dass die Daten kontinuierlich
abgeholt werden.

Viel Erfolg!
 
"H. Brueggemann" &lt;helge-berlin@gmx.de&gt; wrote:

snip

Mein Tipp: Prolific oder FTDI.
Funktionieren hier sowohl unter Windows XP SP2 als auch unter Linux
einwandfrei und ohne irgendwelche Probleme.

Mein Prolific-Adapter laesst mein XP komplett abschmieren (nicht einmal blue
Meine FTDIs bleiben reproduzierbar in einem Treiber-Deadlock hängen,
wenn die Gegenseite während einer XON/XOFF gesteuerten, längeren
Datenübertragung "überraschend" auch anfängt, zu senden.

Dieser Fehler ist interessanter Weise zu 100 % reproduzierbar. Nach einem
Dto.

Treiber-bug-fix zu suchen habe ich aufgegeben.
Dto. Ich hab FTDI mehrfach die Fehlerkonstellation beschrieben, auch
durch Mitschnitte vom Portmon dokumentiert, aber ausser einem Hinweis
auf demnächst neue Treiberversionen (die diesen Fehler stets auch
wieder zeigen) kein weiteres Interesse von FTDI an einer
Fehlerbehebung gemerkt. Mir scheint es ein Problem im VCP-Teil der
FTDI-Software zu sein, ich vermute, die DLL-Schnittstelle funktioniert
besser.

Die einzigen USB/232-Umsetzer, mit denen ich bisher noch keine
markanten Probleme hatten (ausser systembedingten Latenzzeiten und
ggf. ungewöhnlicher Default-Parametrierung des VCP-Ports), waren von
Silicon Laboratories (ehemals Cygnal). Leider weiss ich keine Quelle,
die entsprechende Konverter vertreibt; für Einzelstücke empfehle ich
den Kauf eines entspr. Eva-Kits.

Andreas
--
Die drei Feinde des Programmierers ?
Sonnenlicht, Frischluft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel.
 
Michael Koch wrote:

Hallo,

kann mir jemand einen Tip geben wo's _funktionierende_
USB&lt;--&gt;RS232 Adapter für Windows XP zu kaufen gibt?
Ich kann Dir keinen Tip zum 'WO' geben, aber MCT und Keyspan
haben sich bei mir als sehr geeignetes Substitut zu einem echten
UART ergeben. Ein etwas älterer InterTrax Tracker von mir
erwartet eine etwas merkwürdig getimete Signalsequenz auf RTS um
in den RAW Modus geschickt zu werden. Klappt mit MCT
einwandfrei.

Wolfgang Draxinger
--
 
Wolfgang Draxinger wrote:
Michael Koch wrote:


Hallo,

kann mir jemand einen Tip geben wo's _funktionierende_
USB&lt;--&gt;RS232 Adapter für Windows XP zu kaufen gibt?

frag mal nach bei Schneider-Messtechnik Berlin

Ciao,
Oliver
 
Grad auch das Problem, darum wärme ich den Thread mal wieder auf. ;-)

Reichelt hat ja 2 verschiedene "USB seriell" für 10.30 und "usb2
seriell" für 11.90 (welche ist denn der, der bei dir nicht lief?); elv
welche für 19.95, pollin 12.95 und die blaue Apotheke liegt bei 39,99.
Ich wollte die nun eigentlich nicht alle ausprobieren .... Keiner
hier, der die Fabrikate letztens mal gekauft und benutzt hat?
Der serielle Treiber zu den CPE2101-Chips funktioniert auch problemlos;
nur die Frage, wo man da fertige USB-RS232-Wandlerkabel findet; sollten
ja noch preisgünstiger sein, da das Teil nicht mal mehr nen externen
Schwinger braucht.

M.
--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
 
Hi Michael Koch

kann mir jemand einen Tip geben wo's _funktionierende_
USB&lt;--&gt;RS232 Adapter für Windows XP zu kaufen gibt?
Von Reichelt kommt nur noch Schrott. Zuerst nicht
Ich habe den 11,50 EUR USB-&gt;RS232 von Reichelt und der funktioniert super
unter w2k.

Es wurde sogar ein gutes Tool mitgeliefert um den Com Port einzustellen..

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein &lt;news@jonasstein.de&gt;
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top