E
Erik G.
Guest
Hallo,
bei mir wurden heute die Funk-Heizkostenzähler von Techem installiert.
Den Techniker hab ich natürlich gleich gelöchert aber genaues wollte er mir nicht verraten.
Er hat aber gesagt das für den Funkverkehr eine eigene, "von der Post zugelassene", Frequenz benutzt wird und "nicht so was übliches
wie 433MHz". Mit der Post ist heutzutage wohl er die RegTP gemeint, aber von dieser müsste man doch eigentlich die benutzte Frequenz
erfahren können.
Kennt die Frequenz vielleicht jemand ??
im Internet hab ich nur ein paar Basics gefunden sowas wie "mit DES-Verschlüsselung"
Gibts zum verwendeten Protokoll/Kodierung/Verschlüsselung irgendwo etwas genauere Angaben ??
Bin für jeden guten Tip Dankbar.
Die Frage welche mich am meisten interessiert ist aber :
Darf mein Vermieter mir so eine Datenschleuder überhaupt in die Wohnung installieren (lassen), ohne dafür meine Erlaubnis zu
bekommen ??
Grüße
Erik
bei mir wurden heute die Funk-Heizkostenzähler von Techem installiert.
Den Techniker hab ich natürlich gleich gelöchert aber genaues wollte er mir nicht verraten.
Er hat aber gesagt das für den Funkverkehr eine eigene, "von der Post zugelassene", Frequenz benutzt wird und "nicht so was übliches
wie 433MHz". Mit der Post ist heutzutage wohl er die RegTP gemeint, aber von dieser müsste man doch eigentlich die benutzte Frequenz
erfahren können.
Kennt die Frequenz vielleicht jemand ??
im Internet hab ich nur ein paar Basics gefunden sowas wie "mit DES-Verschlüsselung"
Gibts zum verwendeten Protokoll/Kodierung/Verschlüsselung irgendwo etwas genauere Angaben ??
Bin für jeden guten Tip Dankbar.
Die Frage welche mich am meisten interessiert ist aber :
Darf mein Vermieter mir so eine Datenschleuder überhaupt in die Wohnung installieren (lassen), ohne dafür meine Erlaubnis zu
bekommen ??
Grüße
Erik