Fragen zu einem Kondensatornetzteil

  • Thread starter Stefan Weschenfelder
  • Start date
S

Stefan Weschenfelder

Guest
Hallo NG!

Ich hab hier mal ein paar Fragen zum Kondensatornetzteil in folgender
Schaltung:

http://www.elv-downloads.de/service/manuals/AT100/AT100_KM_G_020924.pdf

Das Netzteil funktioniert doch wenn ich nicht irre als Spannungsteiler?

Aus dem Netz wird mit R1/C1/D5 ein Spannungsteiler gebildet.
Parallel zu D5 liegt dann der Rest der ganzen Schaltung.
Ich hoffe das ist erst mal so korrekt ;-)

Muss es da eigentlich so eine kryptische Transildiode sein?

Ich kann damit eigentlich nix anfangen. Das Teil sieht ja aus wie zwei
gegeneinander geschaltete Z-Dioden.
Funktioniert da eine "normale" Z-Diode nicht genauso?

Die BZW06-23B ist nämlich hin und daher die Frage.

So denn, vielen Dank

Stefan
 
Stefan Weschenfelder schrieb:

Ich hab hier mal ein paar Fragen zum Kondensatornetzteil in folgender
Schaltung:
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/AT100/AT100_KM_G_020924.pdf

Das Netzteil funktioniert doch wenn ich nicht irre als Spannungsteiler?
Aus dem Netz wird mit R1/C1/D5 ein Spannungsteiler gebildet.
Parallel zu D5 liegt dann der Rest der ganzen Schaltung.
Ich hoffe das ist erst mal so korrekt ;-)
Naja, so in etwa.


Muss es da eigentlich so eine kryptische Transildiode sein?
Ich kann damit eigentlich nix anfangen. Das Teil sieht ja aus wie zwei
gegeneinander geschaltete Z-Dioden.
Funktioniert da eine "normale" Z-Diode nicht genauso?
Richtig, könnte man hier genauso nehmen.


Die BZW06-23B ist nämlich hin und daher die Frage.
Die muss auch etwa 700mW verbraten, das ist für das kleine Gehäuse schon
recht viel. Nimm doch eine 1,5KE24A, die hält das problemlos aus.


Gruß Dieter
 
Ein kleiner Beitrag von mir zu diesem Thema:

"Kondensator statt Trafo: Kostengünstiges Netzteil"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/cpowsup.htm

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Loesche alle 'x' in der Mailadresse fuer Replay!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2004 10 Jahre alt! ***
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top