Fragen zu ECS-Ladegerät und Auswirkung de r Tiefentladung au

  • Thread starter Gerrit van der Neut
  • Start date
G

Gerrit van der Neut

Guest
1.1) Wie funktioniert die ECS-Ladetechnik genau?
1.2) Stützt sich diese ebenfalls auf die Auswertung der Impedanz bzw.
dem Innenwiderstand eines Akkus?
1.3) Ist der Ladestrom konstant oder variabel?
1.4) War das Lytron Ladegerät ECS 2002/5 ein Timer- oder ECS-Gesteuertes
Ladegerät?
1.5) War dieses Lytron ECS 2002/5 ein Einzelschacht- oder Paarlader?
1.6) Läßt sich davon die Platine auch zur Steuerung eines selbstgebauten
Ladegeräts verwenden?


2.1) Wieso hat die Kapazität von vier vorgeschädigten 2000mAh Ansmann
Akkus zugenommen, als ich diese mehrmals tiefentlud? Wo ich diese
dutzende male gecycelt und gerefresht habe, konnte ich nie eine
derartige Zunahme beobachten.
2.2) Wieso werden die Akkus nun überhaupt (!) nicht mehr "richtig" warm
bein laden? Außerdem überlädt nun das Ladegerät mit seiner sonst so
perfekten Abschaltung gnadenlos, trotz 1A Ladestrom. Es hat extreme
Schwierigkeiten, einen Gasungsbuckel zu erkennen.

Konkret:
4x silberne Ansmann 2000mAh NiMH Mignon-Akkus
Am 10.11.'05 nach diversen Refresh-Zyklen vermessen --->
1.36Ah | 1.47Ah | 1.73Ah | 1.50Ah
heute nach mehrmaligen einzelnen Tiefentladen auf 0V --->
1.59Ah | 1.61Ah | 1.73Ah | 1.70Ah

Den Innenwiderstand werde ich nochmals nachmessen, wenn diese fertig
geladen haben.

--
Gruß, Gerrit
 
(...)
Konkret:
4x silberne Ansmann 2000mAh NiMH Mignon-Akkus
Am 10.11.'05 nach diversen Refresh-Zyklen vermessen ---
1.36Ah | 1.47Ah | 1.73Ah | 1.50Ah
heute nach mehrmaligen einzelnen Tiefentladen auf 0V ---
1.59Ah | 1.61Ah | 1.73Ah | 1.70Ah
(...)

Verdammt, ein Zahlendreher! Korrekt wäre:
1.36Ah | 1.47Ah | 1.73Ah | 1.50Ah
1.59Ah | 1.66Ah | 1.73Ah | 1.70Ah
--
Gruß, Gerrit
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top