Frage zu Zeilentrafos

F

Frank Scheffski

Guest
Hallo allerseits,


zur Instandsetzung eines Meßplatzes benötige ich einen neuen
Zeilentrafo, da es den alten, im Rahmen thermischer
Volumenvergrößerung, zerlegt hat.

Der Trafo ist ein ELDOR 1082.0521, den Google auch unter 10820521 und
E100521 (solchiger war irgendwann mal Gegenstand einer eBay-Auktion)
findet.
Mit Vergleichstypen sieht es allerdings sehr dünn aus. Von HR Diemen
gibt es nichts, die dortige Datenbank kann mit den o.g. Bezeichnungen
nichts anfangen. Selbst Eldor hält sich mit näheren Angaben vornehm
zurück.

http://www.eldorspareparts.it/page5.do;jsessionid=aH7gDredCiEfCdMjKJ;jsessionid=aH7gDredCiEfCdMjKJ?link=oln81.redirect&dau55.oid=4

gibt globale Informationen zur Serie 1082, ohne aber auf die
Unterschiede einzugehen.
Wie groß können die Unterschiede innerhalb einer Familie sein?
Geht es da nur um die Pinbelegung oder die Betriebsspannung (hier 15V,
ein 5,5"-Monochrom-CRT) oder die Induktivitäten der einzelnen
Wicklungen?

MfG

Frank
 
Frank Scheffski schrieb:

Der Trafo ist ein ELDOR 1082.0521
Herzliches Beileid! Mieseren Murks gibts selten.


Wie groß können die Unterschiede innerhalb einer Familie sein?
Minimal, es gibt keine *Familien*.


Geht es da nur um die Pinbelegung oder die Betriebsspannung (hier 15V,
ein 5,5"-Monochrom-CRT) oder die Induktivitäten der einzelnen
Wicklungen?
Alles ganz eigen, wenn du alle Spannungen und Ströme kennen würdest
könntest du ihn nachwickeln, so du ihn auch passend vergießen könntest.


Gruß Dieter
 
Dieter Wiedmann schrieb:


Der Trafo ist ein ELDOR 1082.0521

Herzliches Beileid! Mieseren Murks gibts selten.
Habe ich mir fast denken können.
Schlumberger hat den Monitor (wie auch das ab und an mürbe Netzteil)
zugekauft und ist hier wohl der Einkaufsabteilung zum Opfer gefallen.

Minimal, es gibt keine *Familien*.
Na, es gibt diese Typenreihe 1082 für Monochromanwendungen _und_
Spannungsversorgung im Bereich 12V.

Alles ganz eigen,
Nachdem es mir diese Nacht unter starken Schmerzen dann doch noch
gelungen ist, auf der Seite http://www.eldorspareparts.it einen Weg zu
finden, an die Datenblätter zu gelangen (SO krank habe ich es schon
lange nicht mehr gesehen), ist mir klar geworden, daß die 3 Kriterien
Bauform, Monochrom und ~12V die einzigen sind, die bei den 1082ern
gleich sind.
Alles andere (Pinbelegung, Ausgangsspannungen, Wicklungsverschaltung)
variiert bis in's feinste Detail. Ein 1212.0293 wird als Austauschtyp
genannt, das ist aber auch ein Exot, den "keiner" kennt.

wenn du alle Spannungen und Ströme kennen würdest
könntest du ihn nachwickeln, so du ihn auch passend vergießen könntest.
http://www.eldorspareparts.it/page188.do?link=ln3105&dau475.oid=15&par10685=10820521R

Meine Hoffnung bleibt, daß ich das Teil zum Wucherwucherpreis dann
doch irgendwo besorgen kann. Oder besser gleich zwei.


MfG

Frank
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top