S
Stefan Raeder
Guest
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit USB? Speziell geht
es mir um die Schirmung der Schnittstelle.
Also ich habe folgendes:
- Gerät, Grundstruktur Metall umschlossen
von Kunststoffgehäuse
- Elektronik, GND nicht direkt an Geräteerde
(nur über R, C und Varistor geerdet)
- Betriebsspannung des Gerätes 24Vac
Das Gerät soll nun eine USB-Schnittstelle bekommen.
Ich habe ein bisschen Probleme damit, GND der
Elektronik mit der Schirmung des USB-Steckers zu
verbinden, weil GND dann direkt am Gehäuse
zugänglich ist (->ESD), wenn kein Kabel angesteckt ist.
Im EMV-Labor wird man da auch mit Sicherheit eine
Ladung mit der ESD-Pistole drauf abgeben.
Könnte ich den Schirmkontakt des USB-Steckers
- vielleicht einfach nicht kontaktieren (die Schirmung
"schwebt" also auf der Geräteseite frei) oder
- sollte ich den Schirmkontakt mit der Geräteerde
verbinden oder
- sollte ich doch den Schirmkontakt mit GND der
Elektronik verbinden?
Wie ist eure Meinung?
Gruss
Stefan
hat jemand Erfahrungen mit USB? Speziell geht
es mir um die Schirmung der Schnittstelle.
Also ich habe folgendes:
- Gerät, Grundstruktur Metall umschlossen
von Kunststoffgehäuse
- Elektronik, GND nicht direkt an Geräteerde
(nur über R, C und Varistor geerdet)
- Betriebsspannung des Gerätes 24Vac
Das Gerät soll nun eine USB-Schnittstelle bekommen.
Ich habe ein bisschen Probleme damit, GND der
Elektronik mit der Schirmung des USB-Steckers zu
verbinden, weil GND dann direkt am Gehäuse
zugänglich ist (->ESD), wenn kein Kabel angesteckt ist.
Im EMV-Labor wird man da auch mit Sicherheit eine
Ladung mit der ESD-Pistole drauf abgeben.
Könnte ich den Schirmkontakt des USB-Steckers
- vielleicht einfach nicht kontaktieren (die Schirmung
"schwebt" also auf der Geräteseite frei) oder
- sollte ich den Schirmkontakt mit der Geräteerde
verbinden oder
- sollte ich doch den Schirmkontakt mit GND der
Elektronik verbinden?
Wie ist eure Meinung?
Gruss
Stefan