U
Ullrich von Bassewitz
Guest
[Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hier die richtige Gruppe fuer die Frage
ist - wenn jemand eine bessere Gruppe weiss, bitte Hinweis per Mail oder
Followup-To.]
Ich habe eine Frage zu NOR Flash ROMs: Kann ich davon ausgehen, dass ich -
aehnlich wie bei einem EPROM, 1 Bits auf 0 programmieren kann, auch dann, wenn
die Speicherzelle schonmal programmiert wurde?
Beispiel: Ich loesche einen Sektor und beschreibe Speicherzelle 0 mit $F0.
Kann ich die Zelle spaeter (ohne Loeschen) mit $A0 programmieren? Oder muss
nach jedem Programmiervorgang immer ein Loeschen folgen, wenn ich neu
schreiben will?
Damit zusammenhaengend: Bewirkt das Loeschen bei NOR Flash immer ein
Ruecksetzen auf $FF oder gibt es Hersteller, bei denen es anders ist?
Gruss
Uz
--
Ullrich von Bassewitz uz@spamtrap.musoftware.de
14:48:11 up 2 days, 4:01, 11 users, load average: 0.04, 0.04, 0.01
ist - wenn jemand eine bessere Gruppe weiss, bitte Hinweis per Mail oder
Followup-To.]
Ich habe eine Frage zu NOR Flash ROMs: Kann ich davon ausgehen, dass ich -
aehnlich wie bei einem EPROM, 1 Bits auf 0 programmieren kann, auch dann, wenn
die Speicherzelle schonmal programmiert wurde?
Beispiel: Ich loesche einen Sektor und beschreibe Speicherzelle 0 mit $F0.
Kann ich die Zelle spaeter (ohne Loeschen) mit $A0 programmieren? Oder muss
nach jedem Programmiervorgang immer ein Loeschen folgen, wenn ich neu
schreiben will?
Damit zusammenhaengend: Bewirkt das Loeschen bei NOR Flash immer ein
Ruecksetzen auf $FF oder gibt es Hersteller, bei denen es anders ist?
Gruss
Uz
--
Ullrich von Bassewitz uz@spamtrap.musoftware.de
14:48:11 up 2 days, 4:01, 11 users, load average: 0.04, 0.04, 0.01