[Frage]Wer kann 1/2 Stueck XC2C32A-4 abgeben?

U

Uwe Bonnes

Guest
Hallo,

weiter oben habe ich schon nach Ersatz fuer den 11C90 gefragt. Da der Teiler
nur bei 240MHz arbeitet, koennte ich Ihn auch durch Logik in einem XC2C32A-4
ersetzen. Leider finde ich aber einen XC2C32A-4 (Gehaeuse egal) nur bei
Nuhorizons ( USA, hoher Mindestbestellwert plus hohe Handhabungskosten)
vorraetig. Hat vielleicht jemand wenige von den Bausteilen uebrig, die er
uns verkaufen koennte?

Danke

--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
Uwe Bonnes wrote:

Hallo,

weiter oben habe ich schon nach Ersatz fuer den 11C90 gefragt. Da der Teiler
nur bei 240MHz arbeitet, koennte ich Ihn auch durch Logik in einem XC2C32A-4
ersetzen. Leider finde ich aber einen XC2C32A-4 (Gehaeuse egal) nur bei
Nuhorizons ( USA, hoher Mindestbestellwert plus hohe Handhabungskosten)
vorraetig. Hat vielleicht jemand wenige von den Bausteilen uebrig, die er
uns verkaufen koennte?

Danke
Wenn Du mit dem Phasenoise dann klar kommst..
Ich könnte vermutlich noch nen 11C90 auftreiben, ist sicherlich die
bessere Wahl... Ich muß mal auf meinen Dachboden und in der
Vorteilerkiste wühlen... Vielleicht ist da noch was dabei was näher am
Original dran ist.


Jorgen
 
Uwe Bonnes wrote:

Jorgen Lund-Nielsen <jorgen.lund-nielsen@xxxxxxxxxdesy.de> wrote:

Uwe Bonnes wrote:


Hallo,

weiter oben habe ich schon nach Ersatz fuer den 11C90 gefragt.
Da der Teiler nur bei 240MHz arbeitet, koennte ich Ihn
auch durch Logik in einem XC2C32A-4 ersetzen. Leider
finde ich aber einen XC2C32A-4 (Gehaeuse egal) nur bei
Nuhorizons ( USA, hoher Mindestbestellwert plus hohe
Handhabungskosten)v orraetig. Hat vielleicht jemand
wenige von den Bausteilen uebrig, die er
uns verkaufen koennte?


Wenn Du mit dem Phasenoise dann klar kommst..
Ich könnte vermutlich noch nen 11C90 auftreiben, ist sicherlich die
bessere Wahl... Ich muß mal auf meinen Dachboden und in der
Vorteilerkiste wühlen... Vielleicht ist da noch was dabei was näher am
Original dran ist.


Die geteilte Frequenz wird mit einem 74S04 nach TTL umgewandelt und geht
noch durch eine 74S112 bevor sie wieder in den Bus zurueckgeht.

Warum sollte ein 10/11 Teiler aus CPLD Logik dann Probleme mit dem
Phasenrauschen machen?

Für -extreme- Phasenoise-Anforderungen sind die Asics meines
Wissensstandes nach nicht soo gut geeignet.
CLPDs sicher schon besser als FPGAs aber genau weiß ich ds nicht.
(Übersprechen der Gatter im Chip -> Flankenjitter) Gab jedenfalls hier
schon Probleme mit sowas, diskret (Einzel-ICs)
gebaut war besser. Auch bei den diskreten Teilern gibt es da noch
unterschiede, ECL ist OK, GaAs-Teiler erster Generation war nicht soo
doll, CMOS auch nicht soo gut, (Bipolar-)TTL geht wieder.
Ich weiß ja nicht genau was für ne HP-Kiste
("Referenzgenerator") Du da reparierst, daher
mein Gedankeneinwurf FALLS es auf Phasenoise ankommen sollte...
Besteht denn noch Interesse an ECL-Teilern oder kann ich mir meine
Akrobatik auf dem Dachboden sparen??

Jorgen
 
Jorgen Lund-Nielsen <jorgen.lund-nielsen@xxxxxxxxxdesy.de> wrote:
Uwe Bonnes wrote:

Hallo,

weiter oben habe ich schon nach Ersatz fuer den 11C90 gefragt.
Da der Teiler nur bei 240MHz arbeitet, koennte ich Ihn
auch durch Logik in einem XC2C32A-4 ersetzen. Leider
finde ich aber einen XC2C32A-4 (Gehaeuse egal) nur bei
Nuhorizons ( USA, hoher Mindestbestellwert plus hohe
Handhabungskosten)v orraetig. Hat vielleicht jemand
wenige von den Bausteilen uebrig, die er
uns verkaufen koennte?

Wenn Du mit dem Phasenoise dann klar kommst..
Ich könnte vermutlich noch nen 11C90 auftreiben, ist sicherlich die
bessere Wahl... Ich muß mal auf meinen Dachboden und in der
Vorteilerkiste wühlen... Vielleicht ist da noch was dabei was näher am
Original dran ist.
Die geteilte Frequenz wird mit einem 74S04 nach TTL umgewandelt und geht
noch durch eine 74S112 bevor sie wieder in den Bus zurueckgeht.

Warum sollte ein 10/11 Teiler aus CPLD Logik dann Probleme mit dem
Phasenrauschen machen?

--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
Jorgen Lund-Nielsen <jorgen.lund-nielsen@xxxxxxxxxdesy.de> wrote:
Uwe Bonnes wrote:
....
Die geteilte Frequenz wird mit einem 74S04 nach TTL umgewandelt und geht
noch durch eine 74S112 bevor sie wieder in den Bus zurueckgeht.

Warum sollte ein 10/11 Teiler aus CPLD Logik dann Probleme mit dem
Phasenrauschen machen?

Für -extreme- Phasenoise-Anforderungen sind die Asics meines
Wissensstandes nach nicht soo gut geeignet.
CLPDs sicher schon besser als FPGAs aber genau weiß ich ds nicht.
(Übersprechen der Gatter im Chip -> Flankenjitter) Gab jedenfalls hier
schon Probleme mit sowas, diskret (Einzel-ICs)
gebaut war besser. Auch bei den diskreten Teilern gibt es da noch
unterschiede, ECL ist OK, GaAs-Teiler erster Generation war nicht soo
doll, CMOS auch nicht soo gut, (Bipolar-)TTL geht wieder.
Ich weiß ja nicht genau was für ne HP-Kiste
("Referenzgenerator") Du da reparierst, daher
mein Gedankeneinwurf FALLS es auf Phasenoise ankommen sollte...
Besteht denn noch Interesse an ECL-Teilern oder kann ich mir meine
Akrobatik auf dem Dachboden sparen??
Sorry,

der Referenzgenerator ist ein HP8671B.

Und Phasenrauschen ist eine wichtige Groesse fuer uns. Daher werde ich auch
einmal in meinen Wuehlkisten schauen, wuerde mich aber auch ueber
Dachbodenakrobatik Deinerseits freuen.

Tschuess
--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
Hab ein paar XC2C32-6 rumliegen, die könnten die 240 MHz schaffen, müsste
man probieren.

Wenn du sie testen möchtest, bitte mir hier kurz Bescheid sagen.

MIKE


--
www.oho-elektronik.de
OHO-Elektronik
Michael Randelzhofer
FPGA und CPLD Mini Module
Klein aber oho !
 
M.Randelzhofer <techseller@gmx.de> wrote:
Hab ein paar XC2C32-6 rumliegen, die könnten die 240 MHz schaffen, müsste
man probieren.

Wenn du sie testen möchtest, bitte mir hier kurz Bescheid sagen.
-6 ist zu langsam fuer 240 MHz.

Aber danke fuer das Angebot.

--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top